From Enno Schmidt

3 Veranstaltungen in Bern

Das Forum Grundeinkommen lädt ein nach Bern:   Dienstag, 8. Januar, 19:30 Uhr Hotel Kreuz, Zeughausgasse 41, 3011 Bern Bedingungsloses Grundeinkommen – Was bringt es für Menschen mit Behinderung? Podium und Diskussion Urs Schnyder (Kurzreferat), Regionalgruppe Grundeinkommen Bern, Rollstuhlfahrer Olga Manfredi, lic. iur, GL Behindertenkonferenz Zürich Georges Pestalozzi-Seger, Leiter Rechtsdienst von Integration Handicap Albert Jörimann (Moderation), B.I.E.N. Schweiz Ein bedingungsloses Grundeinkommen könnte viel unnötige Bürokratie…

Deutschland blickt ein wenig auf die Schweiz

Vortoss zur Änderung der Bundesverfassung / Bereits 55’000 Unterschriften gesammelt Berlin (nd). In der Schweiz stehen die Anhänger eines bedingungslosen Grundeinkommens auf halben Weg zu einer Volksinitiative zur Änderung der Bundesverfassung. Zum Jahreswechsel waren rund 55.000 Unterschriften gesammelt worden – nach eidgenössischem Recht müssen 100.000 Stimmberechtigte die Initiative befürworten, damit später, in etwa drei Jahren,…

Grundeinkommen – Ausblick 2013

Ausblick auf das neue Jahr geben die GründerInnen der Generation Grundeinkommen: Madeleine Ronner, Pola Elena Rapatt und Che Wagner (Bild: Hans-Jörg Walter)   2013 wird sich entscheiden, ob in der Schweiz genügend Menschen bereit sind eine Volksinitiative für das bedingungslose Grundeinkommen zu erwirken. Erstmalig steht die politische Flügeltüre des Grundeinkommens offen. Werden wir sie durchschreiten?…

Hartz-IV bricht das Grundgesetz – Grundeinkommen ist unaufhaltbar

Enno Schmidt im Gespräch mit Ralph Boes am 23. Dezember 2012 im unternehmen mitte in Basel Die Hartz-IV Gesetzgebung bricht mit dem Grundgesetz. Die Menschen werden entrechtet, sagt Ralph Boes, der durch sein „Sanktionshungern“ mittlerweile in Deutschland und darüber hinaus bekannt geworden ist. Enno Schmidt spricht mit ihm über die Hintergründe seiner politischen Aktion und…

Ralph Boes ist vollbeschäftigt

  Ralph Boes ist vollbeschäftig! Seine Arbeit als Mitbegründer und Aktivist der Bürgerinitiative bedingungsloses Grundeinkommen ist umfangreich und hat einen weiteren bemerkswerten Höhepunkt erreicht in der Aktion unter dem Titel: WIR SIND BOES Kern der Aktion war ein 26-tägiges „Sanktions-Hungern“. Das ist ein neuer Begriff. Entgegen dem bekannten Hungerstreik, geht es hier um eine Demonstration…

Professoren sprechen über das Grundeinkommen

Prof. Ueli Mäder, Ordinarius für Soziologie an der Universität Basel im Gespräch mit Prof. Theo Wehner Arbeits- und Organisationspsychologe an der ETH Zürich.   „Wir sehen bei den Kritikern, sie sind wirklich schlichtweg dogmatisch.“ Theo Wehner „Denken ist entdecken und nicht nur reproduzieren, was schon in meinem Hinterkopf ist.“ Ueli Mäder „Extrinsische Motivation führt eher…

Die Wahrheit wird gemacht – 46’517

«Die Wahrheit wird gemacht»Das ist ein Zitat von Joseph Beuys. Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein fast unendlich besprechbares Thema mit Strahlen in die Tiefe, um die Ecken, hinter die Fassaden und in alle Lebensbereiche. Aber «die Wahrheit wird gemacht» heisst jetzt: zu Fuss auf der Strasse Unterschrift für Unterschrift. Nichts gegen Veranstaltungen in geschlossenen Räumen…

Enno Schmidt im Gespräch mit Jean Grädel zum Grundeinkommen

Jean Grädel zählt zu den erfahrensten Schweizer Regisseuren. Er gibt in einem persönlichen Gespräch mit Enno Schmidt Auskunft über die Perspektiven, die ein bedingungsloses Grundeinkommen eröffnet. www.jeangraedel.ch Wie kommt das Neue in die Welt? Man muss ihm Raum geben, Zeit geben.   Beitrag bei Youtube anschauen Beitrag bei grundeinkommen.tv anschauen

Stimmen zum Grundeinkommen

  Ein Film von Enno Schmidt (32 Min) Enno Schmidt ist einer der Autoren des Film Grundeinkommen – ein Kulturimpuls (2008). Nun ist Enno Schmidt in den letzten beiden Jahren (2011/12) in Hinblick auf die Volksinitiative vielfach durch die Schweiz gereist und hat Stimmen zur Idee des bedingungslosen Grundeinkommen eingefangen. Der Film zeigt eine breite…

Historisches Fenster für Grundeinkommen offen

Enno Schmidt im Gespräch mit Christian Müller und Daniel Straub 22. Oktober 2012, unternehmen mitte, Basel Christian Müller und Daniel Straub haben 2010 die Agentur[zum]Grundeinkommen in Zürich gegründet, 2011 einen vielbeachteten Kongress zum Grundeinkommen veranstaltet und 2012 das Buch Die Befreiung der Schweiz im Limmat Verlag publiziert. Sie leiten die Organisation der Volksinitiative für ein…

Enno Schmidt – Was heisst bedingungsloses Grundeinkommen?

  Enno Schmidt am Symposium gegen Wachstumszwang und für reelle Zukunftserspektiven im Oktober 2012 in Zürich (Allianz für die Zukunft) Was passiert in der Arbeitswelt bei Einführung des Grundeinkommens? Was ist mit Kulturimpuls gemeint? Enno Schmidt, bedingungsloses Grundeinkommen  

Beispiele aus der Geschichte – Geschichten zum Grundeinkommen

  Die Argumente für oder gegen die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommen legen einen Vergleich nahe zur Geschichte der Einführung der AHV und der Einführung des Frauenstimmrechts. Ein Film von Enno Schmidt und Hildegard Feinäugle mit Marcus Scheider. Schon bei der AHV war das Argument: „Wir wollen nicht, dass man uns das Recht wegnimmt, selber für…

Zahlreiche Veranstaltungen in den nächsten Tagen

20. Oktober, ganztags – Bern Workshop: Im Rahmen der Herbsttagung von OeME stellt Oswald Sigg das bedingungslose Grundeinkommen vor. Mehr dazu im Flyer. 20. Oktober, 13:30 – Zürich Podiumsdiskussion in der Roten Fabrik: Im Rahmen der «Danach»-Konferenz. Es spricht unter anderem Enno Schmidt, Fachrat der Volksinitiative. Anmeldung hier. 21. Oktober, 17:00 – Baden Sonntagsgespräch: Ursula Piffaretti,…

Adolf Muschg zum bedingungslosen Grundeinkommen

  Grosse Veränderungen fangen immer beim Einzelnen an. Bin ich das, was ich habe werden wollen? Enno Schmidt im Gespräch mit Adolf Muschg Der Mensch beginnt da, wo er etwas nicht muss. Adolf Muschg   Weitere Beiträge von Adolf Muschg zum Grundeinkommen Beitrag bei Youtube anschauen

Der Einklang von Arbeit und eigener Überzeugung

  Enno Schmidt besuchte den Abt Christian in der Benediktinerabtei im Kloster Engelberg und sprach mit ihm über das bedingungslose Grundeinkommen.   Ausschnitt: Dass ich die Arbeit, die ich mache, mit dem Herzen mache, mit der inneren Einstellung richtig mache und nicht weil ich muss, sondern aus einer innerern tieferen Überzeugung, dass es richtig ist,…