Interview mit Enno Schmidt bei wahlweisen.de in Berlin. Bedingungsloses Grundeinkommen jetzt?
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung
From Enno Schmidt
Bedingungsloses Grundeinkommen: Chance oder Falle?
Veranstaltung im RomeroHaus Luzern: Montag, 23. September, 19.30 Uhr P o d i u m s d i s k u s s i o n mit Enno Schmidt, Autor und Filmemacher, Mitgründer der Initiative Grundeinkommen in der Schweiz, und Therese Wüthrich, Gewerkschafterin und Mitglied des WIDE Debattier-Club Moderation: Andreas Zumach, Journalist und Publizist …
Podiumsdiskussion in Wetzikon
Der breite und der schmale Weg Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Das bedingungsloses grundeinkommen für jede Person in der Schweiz findet Zuspruch, Skepsis und Ablehnung quer durch alle Gesellschaftsschichten und Parteien. Ist das Grundeinkommen die Basis für die Weiterentwicklung einer effektiven, bedarfsgerechten Leistungsgesellschaft, oder ihr Untergang? Podiumsdiskussion mit: Judith Giovanelli-Blocher, Autorin Urs Kaufmann, Vorsitzender der…
Freiheit trifft Gerechtigkeit
Postkarte vom Archiv-Grundeinkommen für die BGE-Manifestation am 19. September in Berlin. U.a. werden auch Enno Schmidt und Daniel Häni daran teilnehmen.
Reddito di base incondizionato
Der erste Film zum Grundeinkommen auf Italienisch. Von Enno Schmidt Un breve film su di una idea semplice, ma che corrisponde alla vita e ci permette di vedere le cose in un modo nuovo. „Un impulso fondamentale ed indispensabile per salvare e mantenere l’economia, la socialità e la qualità di vita in modo libero e…
Menschenrecht Einkommen – Interview mit Enno Schmidt
(Für eine grössere Darstellung auf das Bild klicken) Das Interview erschien im Südtiroler Wochenmagazin ff. Und hier finden sie mehr zu: Enno Schmidt
Das Grundeinkommen am Goetheanum
Am letzten Samstag kamen rund 300 Besucher zur Konferenz über das bedingungslose Grundeinkommen ans Goetheanum in Dornach. Ein neuer 30minütiger Film von Enno Schmidt, «Stimmen zum Grundeinkommen», feierte auf der grossen Leinwand im Grundsteinsaal Premiere. Wir haben den Filmemacher zu der Tagung befragt. Die Paneldiskussionen war stark besetzt: Was kannst du uns davon berichten? Auf…
Veranstaltungen zum Grundeinkommen im März in Aarau, Bern, Dornach, St. Gallen, Zürich
28. Februar, 18.00 Uhr – Aarau Gruppendiskussion über das bedingungslose Grundeinkommen bei einer “Soupe Philo” mit Daniel Straub vom Initiativkomitee als Experte. Mehr dazu auf dem Flyer. 5. März, 19.30 Uhr – Bern Forum-Grundeinkommen: Und die Landwirtschaft? Podium und Diskussion mit Ulrike Minkner, Franziska Ruchti und Christine Bühler. Moderiert von Christian Müller, die Einführung macht…
Schreib Geschichte – sammle Unterschriften
Jetzt ist sie da, die nächste Runde! Stand der Unterschriften: 100’000 am 21. April. 30’000 mehr als am Tag nach dem Fest von 100×100 am 21. Januar. 100’000 Unterschriften, das soll der Stand sein, mit dem der Sommer kommt. www.generation-grundeinkommen.ch Jeder kann sich auf der gerade aufgemachten Projekt-Website von Generation Grundeinkommen ein Päckli nehmen…
Von allem zuviel, von nichts genug – Enno Schmidt am GDI
Heute Morgen hat Enno Schmidt an einer Tagung am Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon bei Zürich zum Grundeinkommen gesprochen. Wir waren live dabei und senden hier einen Ausschnitt. Die Tagung steht unter dem Titel «Von allem zuviel, von nichts genug». Die Gäste auf dem Podium waren: Peter Achten, China-Experte; Helena Hatlapa, Präsidentin Jagdverein Universität St.…
Götz Werner über die Volksinitiative in der Schweiz, Feudalismus, Arbeitsteilung und Menschenrechte
Götz Werner im Gespräch mit Enno Schmidt Enno Schmidt: Herr Werner, wie geht es Ihnen, wenn Sie auf die laufende Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz schauen? Götz W. Werner: Ich begrüße die Initiative sehr und bin großer Hoffnung, dass dadurch in der Schweiz der gesellschaftliche Diskurs befeuert wird. Das ist der…
SRF: Das Grundeinkommen – eine Illusion?
Foto: Stefan Pangritz Radiobericht bei SRF 4 NEWS zur Medienkoferenz der Volksinitiative. Im Interview Daniel Straub vom Initiativkomitee und die Wirtschaftspublizistin Friederike Spiecker. Das Grundeinkommen – eine Illusion? Frederike Spieker ist Co-Autorin des Buches: “Irrweg Grundeinkommen”. Eine ausführliche Besprechung dieses Buch von Enno Schmidt lesen sie hier: Irrweg Grundeinkommen – eine Buchbesprechung …
Generation Grundeinkommen – Historischer Moment in Basel
(Foto: Hans-Jörg Walter) Am Sonntag 20. Januar trafen sich im Hotel Les Trois Rois in Basel 100 Menschen der Generation Grundeinkommen und hatten je 100 Unterschriften im Gepäck. Damit kamen auf einen schlag 10’000 Unterschriften zusammen, womit der Sammelstand für die Eidgenössische Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen die 70’000 Grenze erreicht. Das ist die…
Irrweg Grundeinkommen – eine Buchbesprechung
Eine Buchbesprechung von Enno Schmidt > PDF (6 Seiten) Im November 2012 ist das erste Buch gegen das bedingungslose Grundeinkommen erschienen. Ein ganzes Buch. Gerade rechtzeitig, um unter dem Weihnachtsbaum zu landen. „Irrweg Grundeinkommen“ heißt es. Die Autoren sind ausgewiesene Experten der Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik. Von ihnen möchte man sich gültige Urteile…
Grundeinkommen als Lockvogel
Der deutsche Westend Verlag hat kürzlich das Buch «Irrweg Grundeinkommen» herausgebracht. Das Motto des Verlages lautet: Bücher für die Wirklichkeit. Enno Schmidt (Bild: Natalie Szathmary) hat das Buch gelesen: «Jüngst ist ein Buch erschienen gegen das Grundeinkommen. Ein ganzes Buch. ‘Irrweg Grundeinkommen’ heisst es. Und im Untertitel: ‘Die grosse Umverteilung von unten nach oben muss…