From Medienecho

Das Grundeinkommen in den Medien

Oswald Sigg im Interview zur Halbzeit der Volksinitiative

  Oswald Sigg spricht mit einer Journalistin von Keystone im kurzen Video-Interview zu seinen Erfahrungen mit der Volksinitiative zum Grundeinkommen und den bereits sichtbaren Perspektiven: Link zum Video   “In der Schweiz haben wir ein politisches System, das eine solche direkte öffentliche Diskussion erlaubt.” Oswald Sigg  

«Grundeinkommen» kommt gut an

  Die Tageswoche berichtet von der Medienkoferenz zum Grundeinkommen in Bern: Grundeinkommen kommt gut an “Schon 70’000 Stimmberechtigte haben die Initiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» unterschrieben. Das Volksbegehren dürfte bis Ende September zustande kommen. Und zu grundlegenden Debatten führen.”      

Initiative für Grundeinkommen auf gutem Weg zum Zustandekommen

V.l.n.r. Daniel Straub, Pola Rapatt, Che Wagner, Anne-Béatrice Duparc, Oswald Sigg   Anlässlich der Medienkonferenz zur Halbzeit der Eidegenössischen Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen berichteten das Initiative-Komitee und die Generation Grundeinkommen am 21. Januar im Medienzentrum Bundeshaus in Bern.   Dazu hier die kurze Agentur-Meldung der SDA und Bilder: Initiative für Grundeinkommen auf gutem Weg zum Zustandekommen…

Deutschland blickt ein wenig auf die Schweiz

Vortoss zur Änderung der Bundesverfassung / Bereits 55’000 Unterschriften gesammelt Berlin (nd). In der Schweiz stehen die Anhänger eines bedingungslosen Grundeinkommens auf halben Weg zu einer Volksinitiative zur Änderung der Bundesverfassung. Zum Jahreswechsel waren rund 55.000 Unterschriften gesammelt worden – nach eidgenössischem Recht müssen 100.000 Stimmberechtigte die Initiative befürworten, damit später, in etwa drei Jahren,…

Ralph Boes ist vollbeschäftigt

  Ralph Boes ist vollbeschäftig! Seine Arbeit als Mitbegründer und Aktivist der Bürgerinitiative bedingungsloses Grundeinkommen ist umfangreich und hat einen weiteren bemerkswerten Höhepunkt erreicht in der Aktion unter dem Titel: WIR SIND BOES Kern der Aktion war ein 26-tägiges “Sanktions-Hungern”. Das ist ein neuer Begriff. Entgegen dem bekannten Hungerstreik, geht es hier um eine Demonstration…

60 Prozent, die Dunkelziffer

Von Oswald Sigg Es ist immer noch eine Dunkelziffer, obschon sie jetzt offiziell ausgewiesen ist. Gemäss einem Bericht des Schweizer Fernsehens soll aus den Erhebungen über die Armut des Bundesamtes für Statistik hervorgehen, dass 586‘000 Personen in der Schweiz bedürftig sind.  231‘000 Personen werden von der öffentlichen Sozialhilfe unterstützt. Daraus folgt, dass 60 Prozent jener…

Freiraum für Freiwillige

  Artikel zum Grundeinkommen in der Fachzeitschrift des “Dachverband Schweizerischer Gemeinnütziger Frauen” von Nicole Maron: Die Diskussion um das bedingungslose Grundeinkommen wird schon seit Jahrzehnten geführt, doch im 21. Jahrhundert werden die Stimmen dazu langsam lauter – auf beiden Seiten. Es geht dabei nicht nur um ein neues Gesellschaftsideal und eine raffinierte wirtschaftliche Überlegung, sondern…

Geld für alle – bedingungslos?

  Ein Streitgespräch in der Zeitschrift Ideele des Dachverbandes Schweizerischer Gemeinütziger Frauen. Beat Kappeler streitet gegen das bedingungslose Grundeinkommen. Daniel Häni plädiert dafür. Geld für alle – bedingungslos? PDF 1 Seite    

FDP-Präsident Philipp Müller kreuzt die Klingen mit dem Unternehmer Daniel Häni

  Ein Streitgespräch in der Aargauerzeitung von Daniela Schwegler. Im Zentrum der Debatte steht der Begriff der Eigenverantwortung. Ist es eigenverantwortlich für sich selber zu sorgen? Oder ist es eigenverantwortlich nur Dinge zu tun, die man aus freiem Willen tut? Epochale Entscheidung – Jeder Anreiz fällt weg  PDF 1 Seite   Ausschnitt: Häni: Die Menschen…

Beat Kappeler befürchtet den Untergang des freien Westens

Der Autor und Ökonom Beat Kappeler erklärt im Interview mit Tink.ch, warum die Welt bei einer Einführung des Grundeinkommens in der Schweiz dem Ende nahe wäre: Giesskanne, Kultur und der Untergang des freien Westens   Ausschnitt: Finden Sie nicht, dass zum Beispiel für die Jugend das Grundeinkommen bessere Möglichkeiten bietet, um sich auszubilden und einen…

Streitgespräch zum und die Finanzierung des Grundeinkommens in der TagesWoche

Streitgespräch zum Grundeinkommen: Der Gewerkschaftler Corrado Pardini und der ehemalige Bundesratssprecher Oswald Sigg   Nach einen Drittel der Unterschriftensammelzeit widmet die TagesWoche zwei interessante Beiträge zur Debatte um die Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen.   DAS STREITGESPRÄCH Streit um eine Utopie Mit Corrado Pardini und Oswald Sigg Ausschnitt: Kann man nicht jedem Einzelnen das Urteil…

Grundlebensmittel

  Ein sehr gutes Interview mit Oswald Sigg im Bieler Tagblatt. Gute kritsische Fragen und feinsinnige intelligente Entgegnungen. Lesenwert! Arbeit ist mehr wert als der Lohn dafür – PDF   Auschnitt: Das bedingungslose Grundeinkommen setzt schon zu Beginn des Arbeitslebens falsche Anreize. Motivationslose Jugendliche können damit gut auf eine Ausbildung verzichten. Oswald Sigg: Das glaube…

Grundeinkommen Thema bei Tink.ch

  Interview und Artikel zum Grundeinkommen auf der Online-Plattform Tink.ch: Das Grundeinkommen ist keine neue Sozialmassnahme (Interview mit Daniel Häni) Bedingungsloses Geld von Staat (Artikel von Stav Szir)   Ausschnitt: Tink: Wird sich deiner Meinung nach mit dem bedingungslosen Grundeinkommen etwas in der Bildung verändern? Daniel Häni: Ja, das glaube ich. Bei jungen Menschen ist…