From Medienecho

Das Grundeinkommen in den Medien

Grundeinkommen – Raub in vollendeter Form

  Guter Titel zum Grundeinkommen in der Weltwoche. Deren Verleger und Chefredaktor Roger Köppel ist einer der eloquentesten Gegner der Idee. Nun hat sich der Innendienstleiter der Weltwoche Samuel Hofmann ins Thema vertief. Hier finden sie den Artikel als PDF: Raub in vollendeter Form   Und hier die mindestens so lesenswerte und humorvolle Replik dazu von…

New York: The Economist berichtet zum Grundeinkommen

  Ausgehend vom Beitrag von Annie Lowrey in der New York Times nimmt nun auch The Economist das Thema bedingungsloses Grundeinkommen auf und gibt der Idee einen passenden Namen für Amerika: Unconditional Basic Income – UBI Der Artikel endet mit einem schönen Zitat des Oxforder Professors Charles Murray: “The [guaranteed income] says just one thing…

Grundeinkommen bei FOX – in den USA startet eine Debatte

„Eine großartige Idee aus der Schweiz“ ruft der FOX Business Moderator.   Ausgelöst durch einen Artikel über die Schweizer Volksinitiative in der New York Times wird das Grundeinkommen in den USA zum Diskussionsthema. Am 15. November wurde gleich auch eine Petition an die Obama Administration gestartet. Sie steht auf der Website des Weißen Hauses zur…

Debatte zum Grundeinkommen in der Handelszeitung

Debatte: Die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen sorgt für Wirbel. Handelszeitung.ch befragte mit Daniel Häni und Rudolf Minsch Befürworter und Gegner:   Grundeinkommen: «Initiative gegen Faulheit»?   Ausschnitt: Die Kosten des bedingungslosen Grundeinkommens sind womöglich immens. Wie kann die Umstellung finanziert werden? Economiesuisse-Chefökonom Minsch zollt den Initianten des bedinungslosen Grundeinkommens in dieser Frage Anerkennung: «Interessanterweise…

Artikel in der New York Times über das Schweizer Grundeinkommen

Das ist doch bemerkenswert: Das Magazine der New York Times berichtet über die Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz: Switzerland’s Proposal to Pay People for Being Alive   Und die Schweizer Handelszeitung berichtet über die Medienberichte in den USA: Schweizer Grundeinkommen: US-Medien sind angetan

Generation Grundeinkommen – Die Bilder zum 4. Oktober 2013

222 Bilder zum 4. Oktober 2013   Die Einreichung der Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen hat grosse Wellen geschlagen. Vorallem das internationale Medienecho ist enorm. Drei Pressefotografen (Hansjörg Walter, Stefan Pangritz und Stefan Bohrer) haben den Tag aus verschiedenen Perspektiven fotografisch begeleitet. Die Bilder sind CC (Creative Commons) lizensiert und stehen ab sofort bei Nennung…

Grundeinkommen: Der Geldberg wird zum Teppich

Geldberg-Performance der Generation Grundeinkommen am 4. Oktober 2013 auf dem Bundesplatz in Bern Foto: Stefan Bohrer   Daniel Häni zur Geschichte und zur Perspektive der Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Aufgezeichnet von Christoph Pfluger im Magazin ZEITPUNKT: Der Geldberg wird zum Teppich (PDF)   “Ich erinnere mich genau: Im Herbst 1990 stand ich am Barfüsserplatz…

Fernsehdiskussion zum Grundeinkommen – Talk im Hangar-7

Talk im Hangar-7 in Salzburg   Die Schweizer Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen stösst auch eine vertiefte Diskussion der Idee im Ausland* an. Diese Woche wurde der Vorschlag in Österreich bei servus.tv diskutiert: 1500 Euro für Jeden? Die Gäste waren: Franzobel – österreichischer Schriftsteller und Befürworter des Grundeinkommens Johannes Kopf – Vorstandsmitglied Arbeitsmarktservice Österreich Daniel…

Grundeinkommen als komfortable Stallfütterung – Entgegnung von Enno Schmidt

  Manfred Rösch, Redaktor der Zeitung Finanz und Wirtschaft, kommentiert die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen als Irrläufer und stellt sich eine Grundeinkommens-Gesellschaft als kollektiv pensionierte Gesellschaft ohne Zukunft vor. Kommentar von Manfred Rösch in Finanz und Wirtschaft vom 15.10.2013: Komfortable Stallfütterung   Entgenung vom Mitinitiant Enno Schmidt: Auch Manfred Rösch, Redaktor der Zeitung Finanz…

Ein Impuls aus der Zukunft – Interview mit Daniel Häni

Foto: Stefan Borer   Interview mit Daniel Häni in Der Sonntag (Freiburg i.B.): Ein Impuls aus der Zukunft  PDF   Das Gespräch führte Thomas Goebel: Herr Häni, die Schweizer gelten als protestantisch-pflichtbewusste Arbeitnehmer. Warum ist die Grundeinkommen-Initiative gerade in der Schweiz so erfolgreich? Die Schweiz ist eine Willensnation, sie hat keine feudalistische Geschichte, sondern entstand…

1:12 und bedingungsloses Grundeinkommen im Vergleich

Ein Artikel in der BZ vergleich die beiden Volksinitiativen 1:12 und bedingungsloses Grundeinkommen und spekuliert über deren Basler Wurzeln: Initiativen zum 1:12 und zum Grundeinkommen haben Ursprung am Rheinknie   Ausschnitt: Doch wird die Initiative auch von den Baslern unterstützt? Wagner – dessen Vorname übrigens tatsächlich Che ist – betont: «Jeder neunte Stimmberechtigte im Kanton…

Das Grundeinkommen ist bedingungslos abzulehnen

  PolitBlog hat der Nationalrätin Daniela Schneeberger eine Carte Blanche gegeben: Das Grundeinkommen ist bedingungslos abzulehnen Appel au rejet sans condition du revenu de base     Die FDP Politikerin aus dem Kanton Basel-Land schreibt: “Erfolg und Wohlstand der Schweiz basieren auf der liberalen Wirtschaftsordnung und der globalen Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Handels- und Gewerbefreiheit, gesunder…

Schweizer Radio zum Grundeinkommen

SRF News Utopie in Griffnähe Geld vom Staat, ohne Gegenleistung: Eine bunte Allianz hat in Bern die Volks-Initiative für ein „Bedingungsloses Grundeinkommen eingereicht. Klingt verlockend. Doch die meisten Gewerkschaften sind schon mal dagegen.   SRF Rendez-vous Volks-Initiative für bedingungsloses Grundeinkommen eingereicht 2500 Franken, jeden Monat, einfach so und ohne Gegenleistung. Die Schweizer Bevölkerung wird bald über das «bedingungslose Grundeinkommen» abstimmen. Bloss eine Vision? Und wer soll das bezahlen? Ein Streitgespräch mit zwei Gewerkschaftern.   SRF News aktuell Das bedingungslose Grundeinkommen: Utopie oder briliante Lösung? Die Schweizer Stimmberechtigten werden aller Voraussicht nach in den kommenden Jahren über ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle…

Macht ein Grundeinkommen träge? – Interview mit Prof. Theo Wehner

Aufschlussreiches Interview mit Professor Theo Wehner im Tagblatt: Ich würde weiterarbeiten   Interview: Herr Wehner, erhielten alle ein bedingungsloses Grundeinkommen, würden sich doch viele zurücklehnen. Theo Wehner: Hinter dieser Vermutung steht ein Menschenbild, welches viel mit der heutigen Arbeitswelt zu tun haben muss. Es geht davon aus, dass die Menschen nur arbeiten, wenn sie dazu…