By grundeinkommen

«Schweiz ist ideal für Experimente mit dem Grundeinkommen»

Interview mit dem früheren griechische Finanzminister Yanis Varoufakis beim Tagesanzeiger/Der Bund. Er wirbt für das bedingungslose Grundeinkommen. «Schweiz ist ideal für Experimente mit dem Grundeinkommen»   … «Wann wird diese Entwicklung die Schweiz erfassen? Das hat schon begonnen. Zuerst nimmt man die Entwicklung nicht wahr – und dann ist es schon zu spät. Die Robotisierung…

Noch 49 Tage!

Liebe Grundeinkommensfreunde! Wir bewegen uns im Eiltempo auf die Abstimmung am 5.Juni in der Schweiz zu. Täglich gibt es so viele Neuigkeiten, dass wir nun vom Kampagnen-Team Basel jeden Sonntag brühwarm berichten werden. Los geht’s! Roboterdemo In diesem Moment sind 50 RoboterbauerInnen im Kampagnen-Labor am Werk. In zwei Wochen, am 30.April werden wir einen Tag…

Grundeinkommen von A bis Z

Das neue Buch von Enno Schmidt ist da. „Grundeinkommen von A bis Z“, erschienen im Limmat Verlag mit Daniel Straub und Christian Müller als Co-Autoren. Buch bestellen Das Buch faltet das Spektrum des Grundeinkommens auf und geht vielen Stichworten auf den Grund. Zum Beispiel der Finanzierung und dem Menschenbild, Anreizsystemen, Pilotprojekten oder der geschichtliche Entwicklung…

«Arbeit ist mehr als eine lästige Pflicht»

(Foto © Christine Rabus) Ganze Seite zur Grundeinkommen in den Schaffhauser Nachrichten: Von «bedingungslos» bis «besinnungslos»   Mit einem lesenwerten Beitrag von Enno Schmidt: «Arbeit ist mehr als eine lästige Pflicht» «Das bedingungslose Grundeinkommen lässt den Glaubensatz wanken, dass jeder etwas für Geld zu leisten hat, damit er oder sie leben kann. Der Einkommensbetrag, den…

«Das Faulheitsargument sticht nicht»

Interview mit Daniel Häni in der Basler Zeitung: «Das Faulheitsargument sticht nicht»     Ausschnitt: Wer bezahlt die 2500 Franken, die der Arbeitgeber nicht mehr zahlen müsste? Nehmen wir an, Sie haben ein Er­­werbseinkommen von 7500 Franken: Dann würde sich dieser Betrag nur anders zusammensetzen: 2500 Grundeinkommen vom Staat und 5000 Erwerbseinkommen. Das Gesamteinkommen bleibt…

«Das bedingungslose Grundeinkommen ist eine sehr liberale Initiative»

Interview im Vaterland mit Daniel Häni zum Grundeinkommen: Das bedingungslose  Grundeinkommen ist eine sehr lieberale Initiative   … Herr Häni, sind Sie Kommunist? (lacht) Oh nein, gar nicht. Aber es ist eine gute Frage, weil das BGE oft als sozialistische oder kommunistische Initiative angesehen wird. Das ist sie natürlich nicht. Warum nicht? Sie ist zum…

Was das Grundeinkommen verändert – und was nicht

Von Philip Kovce bei Vorwärts: «Am 5. Juni stimmen die Schweizer über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ab. Dabei geht es weniger um Geld, als vielmehr um eine Verschiebung von Macht, meint der Ökonom und Philosoph Philip Kovce. Das Grundeinkommen stärke die Rolle des Einzelnen.» Was das Grundeinkommen verändert – und was nicht   ……

SRF Virus Kompass – Bedingungsloses Grundeinkommen: Die 13½ Antworten der Befürworter und Gegner

Reena Thelly (Bild oben), Redaktorin bei SRF Virus, hat mit Daniel Häni (Pro) und Joel Bühler  (Kontra) gesprochen und beiden unabhängig die gleichen Fragen zum bedingungslosen Grundeinkommen gestellt: Bedingungsloses Grundeinkommen: Die 13½ Antworten der Befürworter «Daniel Häni ist einer der führenden Köpfe der Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Wir stimmen darüber am 5. Juni ab.…

«Wir müssen auch das Unmögliche denken»

Portrait über den ehemaligen Bundesratssprecher Oswald Sigg und Mitinitiant der «Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen» in der Aargauer Zeitung: Online: Oswald Sigg über das Grundeinkommen: «Wir müssen auch das Unmögliche denken» Print: Oswald Sigg – der stille Revolutionär   … Sigg, der Staatsdiener, war fast sein ganzes Berufsleben lang für die Bundesverwaltung tätig. Für fünf…

Bundesrat hat Ängste – Grundeinkommen breit in den Medien

Am Freitag 8. April gab Bundesrat Alain Berset eine Medienkonferenz in Bern. Er erläuterte die Ängste und Bedenken des Gesamtbundesrates und erklärte warum dieser die «Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen» zur Ablehnung empfiehlt. Die Argument des Sozialministers sind umstritten und regen die Debatte an: SRF Bundesrat: Bedingungsloses Grundeinkommen schwächt Wirtschaft   SRF 10vor10 Fokus Bedingungsloses…

Dein Grundeinkommen Schweiz gestartet

Was würdest du arbeiten, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre? Grundeinkommen für Dich sammelt das erste Grundeinkommen der Schweiz um es dann zu verlosen und gemeinsam mehr über Bedingungslosigkeit zu erfahren. Grundeinkommen für Dich   BLICK Initianten sammeln 30’000 Franken – Grundeinkommen zu verlosen 20 MINUTEN Wer will 2500 Franken pro Monat geschenkt?    …

Grundeinkommen erklärt: Finanzierung

Youtube Vimeo BLICK: Ist das Grundeinkommen Gratis zu haben?   TEXT: Das Grundeinkommen ist schon da. Alle haben ein Grundeinkommen, aber nicht bedingungslos. Das Grundeinkommen ist nicht mehr Geld. Es ist kein zusätzliches Einkommen. Es geht darum, den Teil des Einkommens, den man unbedingt braucht, bedingungslos zu gewähren. Der Kontostand bleibt gleich. Wie kann das…

Grundeinkommen: «Freies Geld für alle?» Philipp Blom im Gespräch mit Daniel Häni, Burgtheater Wien

Aufzeichnung vom Freitag 11. März 2016 im Kasino des Burgtheaters Wien: Ein unbedingtes Grundeinkommen für alle – das klingt wie eine realitätsfremde Utopie Im Gegenteil!, sagt Daniel Häni, der in Carte Blanche zu Gast ist, es ist die einzig menschliche und gleichzeitig die wirtschaftlichste Lösung für Gesellschaften, in denen immer mehr Arbeit automatisiert wird. Häni…

Bedingungsloses Grundeinkommen – wollen wir das?

SRF 1 – Forum vom 31. März 2016 Gäste im Studio Befürworter: Oswald Sigg, Initiativkomitee «Bedingungsloses Grundeinkommen» Gegnerin: Kathy Riklin, CVP- Nationalrätin Mit zahlreichen HörerInnen-Fragen und Online-Diskussion. Hier zum nachhören und nachlesen: Bedingungsloses Grundeinkommen – wollen wir das?  

«Die Initianten des Grundeinkommens inszenieren eine perfekte Kampagne»

Sonntagsblick: «Bedingungsloses Einkommen für alle? Eine verrückte Idee beschert der Schweiz die kreativste Abstimmungskampagne seit langem.» Grossmeister des Polit-Theaters   »Einhundertdreissigtausend Schweizer scheinen den Verstand verloren zu haben. So viele Stimmbürger haben die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen unterschrieben. Diesen Menschen ist es zu verdanken, dass am  5. Juni eines der radikalsten Volksbegehren der Geschichte…