From Medienecho

Das Grundeinkommen in den Medien

Müssiggang ist aller Laster Anfang

Interview mit Oswald Sigg: Müssiggang ist aller Laster Anfang   Auszug: “Unsere Sozialpolitik leidet darunter, dass die Leistungsbezüger zu Scheininvaliden und Sozialschmarotzern abgestempelt werden. Das Ergebnis ist eine Nichtbezugsquote von ca. 50 Prozent bei der Sozialhilfe: Jeder zweite, der Anspruch auf Unterstützung hat, verzichtet freiwillig darauf, um sich der gesellschaftlichen Verachtung nicht auszusetzen.” Anfang September…

SCHWERPUNKT: Nichtstun

Denke nicht, Nichts sei Nichts …   Die aktuelle Ausgabe von brand eins bietet ein ausgezeichnet zubereitetes und reichhaltiges Menü zum Kulturimpuls bedingungsloses Grundeinkommen. Es geht um das Verstehen des Übergangs vom Industrie- ins Kulturzeitalter. Um den Einzug der Freiwilligkeit in die Arbeit als notwendiger Schritt für die Produktivität und das Gedeihen einer sozialen, liberalen…

Volksinitiative zum Grundeinkommen in Deutschland?

Ein Blick nach Norden. Das Grundeinkommen wird auch bei unserem grossen Nachbarn Deutschland vielfältig diskutiert. Hier vier aktuelle Beispiele und Persönlichkeiten, die für das bedingungslose Grundeinkommen stehen:   Susanne Wiest Die Tagesmutter aus Greifswald. Sie hat das Grundeinkommen mit einer Petition in den Bundestag gebracht. Sie trägt mit ihrer authentischen Argumentation das Thema auch in die…

69% für das Grundeinkommen – Umfrage und Diskussion beim MDR

  Ines Krüger diskutiert in der Sendung “Fakt ist …” beim MDR den Vorschlag für ein bedingungsloses Grundeinkommen.   Ihre Gäste waren: • Bernhard Jirku, Bereichsleiter Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik bei ver.di; • Katja Kipping, Bundesvorsitzende DIE LINKE; • Claus Schäfer, Sozialwissenschaftliches Institut des DGB und • Susanne Wiest, Sozialaktivistin.

Telebasel 061live zum Grundeinkommen

  Die Diskussion bringt das Bewusstsein voran Daniel Häni stellte sich in der Sendung 061live bei Telebasel den Fragen von Bettina Dieterle zu seinem Werdegang, seinem Verhältnis zu Geld und zum bedingungslosen Grundeinkommen. Geld, so Häni, sei für ihn eine Kulturtatsache und Freiheit Stufe 1. Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen könne jeder mehr von der eigenen…

Es geht nicht nur ums Geld

(Foto: Madeleine Ronner)   Die Badische Zeitung berichtet mit dem Blick von Deutschland auf die Schweizer Volksinitiative: Es geht nicht nur ums Geld   Ausschnitt: “Das Grundeinkommen soll der ganzen Bevölkerung ein menschenwürdiges Dasein und die Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglichen”, so der Wortlaut aus dem Gesetzesentwurf. “Ist es nicht sinnvoll den Menschen zuzugestehen, was…

Eine gefährlich gute Initiative

  Oswald Sigg schreibt in der auflagenstärksten Gewerkschaftszeitung der Schweiz zum bedingungslosen Grundeinkommen: Eine gefährlich gute Idee “Es geht darum, dass wir die Arbeit und ihre Bezahlung neu betrachten. Nicht nur Lohnarbeit ist richtige Arbeit. Heute unterscheiden wir drei Arten: bezahlte, freiwillige und unbezahlte Arbeit. Alle Arbeiten sind gesellschaftlich mehr oder weniger notwendig.” Oswald Sigg…

Linard Bardill

  Linard Bardill ist ein bekannter Schweizer Liedermacher. Seine Lieder begleiten viele Kinder, Mütter und Väter durch den Familienalltag. Immer mit dem Blick durchs offene Fenster und mit viel Humor und Ironie. In der Coopzeitung ruft Bardill nun zur Debatte um das bedingungsloses Grundeinkommen auf. Debattiert, Leute!   Linard Bardill Webseite Kostprobe Es Lama in…

Das Recht auf Faulheit

  In der Aargauer Zeitung ist ein zimlich bedenklicher Beitrag zur Lancierung der Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen erschienen: Es gibt kein Recht auf der faulen Haut zu liegen Hier nun eine genussvolle bittersüsse Reaktion darauf von Oswald Sigg: Das Recht auf Faulheit   Auschnitt: Eine schreckliche Vorstellung. Der Kommunismus hatte sie zu bekämpfen versucht.…

Politcast Uri zum Grundeinkommen

  Zwei Jungpolitiker im Kanton Uri liefern sich eine interessante Debatte zum bedingungslosen Grundeinkommen. In der Sendung diskutieren Marc Frei, SP, Gemeinderat von Altdorf, und Stefan Berner, Jungfreisinnige Uri. Link zur Sendung: 2500 Franken für jeden

Grundeinkommen im Fernsehen

Fernsehen. Susanne Wiest hat letzte Woche mehrere 10’000 wenn nicht 100’000 Menschen mit dem Thema bedingungsloses Grundeinkommen in Kontakt gebracht. Die Sendegfässe mögen für die Idee in vielem unpassend sein und doch können sie genutzt werden. Wir gratulieren und bedanken uns sehr herzlich bei Susanne für ihre Leistung und dafür, wie sie selbst diese Arbeit…

Wie halten sie es mit dem bedingungslosen Grundeinkommen?

Mike Müller profiliert sich für ein Mehrwertsteuer-Seminar bei Enno Schmidt. Bild: Paco Carrascsa   Das bedingungslose Grundeinkommen ist in vieler Munde. “Wie halten sie es mit dem bedingungslosen Grundeinkommen?” Diese Frage gehört bald zu jedem guten Interview. Hier 3 aktuelle Beispiele:   Interview mit Judith Giovanelli-Blocher in der Basler Zeitung: Neuerdings haben Sie sich für…

Grundeinkommen in der ARENA andiskutiert – erste Fazite

Arena vom 27.04.2012     In der ARENA-Sendung vom 27. April 2012 wurde die Eidgenössische Volksinitiatie “für ein bedingungsloses Grundeinkommen” (an)diskutiert. Würden die Menschen dann noch arbeiten, wenn sie monatlich ein bedingungsloses Grundeinkommen von 2500.- Franken bekommen? Wie wäre das zu finanzieren? Was würde es für die Schweiz perspektivisch bedeuten? Geld für alle: Vision oder…

Grundeinkommen in der ARENA des Schweizer Fernsehen

  Zusammenfassung in der Tagesschau “Ob in Zukunft weiterhin Leistung nach der heutigen, monetären Definition entlöhnt wird oder ob andere Ideen mehrheitsfähig werden, bleibt offen. Die sehr unterschiedlichen Verständnisse von Arbeit oder Leistung zeigen, es besteht Diskussionsbedarf. Grösster Knackpunkt scheint die Finanzierung. Die Debatte ist lanciert.”   Daniel Straub stellt Herrn Strahm eine aufschlussreiche Frage:…

Susanne Wiest für das Grundeinkommen bei ZDF log in

  Als Vorbereitung auf die grosse ZDF Polit-Casting-Sendung “Ich kann Kanzler” war Susanne Wiest bei ZDF log in eingeladen. Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommen im Kreuzverhör mit einem Politprofi (Johannes Vogel FDP) zur Entfaltung zu bringen ist anspruchsvoll. Ein bisschen wie das Gras, das zwischen Pflastersteinen wächst. Link zum Anschauen der ganzen Sendung Auch Katja…