NEWSLETTER von 5. April 2012: Am Samstagnachmittag, 21. April 2012 treffen sich von 14 bis 18 Uhr alle Grundeinkommens-Interessierten zum grossen Fest und feiern den Start der Volksinitiative: Ruth Schweikert textet, Endo Anaconda singt, Helvetia unterschreibt. Alle sind eingeladen, der Eintritt ist frei. Das Programm zum Fest Um 14 Uhr eröffnet der Grundeinkommenspionier Daniel…
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung
From Enno Schmidt
Grundeinkommen in Chur
Herzliche EInladung zu einer Veranstaltung zum Grundeinkommen in Chur mit: Ursula Piffaretti, Dr. Carlo Portner, Christof Dietler, Max Lüscher-Marty, Anna Ratti, Gisula Tscharner, Jon Pult und Enno Schmidt. Sonntag, 29. April, Brandissal, Chur Begegnung Grundeinkommen Schweiz (Programm als PDF, 2 Seiten) Anmeldung: office@art-impresario.com
Grundeinkommen, weil es schon so ist
Enno Schmidt im Gespräch mit Götz Werner Dornach, 23. März 2012 Es geht um den geschichtlichen Zusammenhang der Idee des Grundeinkommens, um Bezüge zur anthroposophischen Geisteswissenschaft und um die Frage, warum die Trennung von Arbeit und Einkommen wichtig ist. „Wenn ich kein Einkommen habe, kann ich nicht leben. Wenn ich nicht leben kann, kann…
Das Grundeinkommen könnte zur Dampfmaschine des 21. Jahrhunderts werden
Schwerpunkt Kapitalismus. In der Aprilausgabe von brand eins schreibt Andreas Molitor zum Grundeinkommen und den Perspektiven der Schweizer Volksinitiative. Wenn Freiheit keine Angst mehr Macht Ausschnitt: „Die monatliche Überweisung vom Staat, frei von jeder Bedingung, von jeglichem Zwang, hätte sogar etwas zutiefst Unternehmerisches. Sie versetzte einen jeden in die Lage, sein eigenes Leben…
Wochendebatte in der Tageswoche
Die Debatte Pro und Contra Grundeinkommen in der Tageswoche hat gezeigt: das Thema ist gut für die Medien. So viele Kommentare und profunde Beiträge von Lesern zu einem Thema gab es noch nie. Christoph Mörgeli tat den Befürwortern des Grundeinkommens den Gefallen, mit seinen unüberlegten und gegen einen Großteil der Menschen verächtlichen Argumenten gegen…
Grundeinkommen als Folge unternehmerischer Erfahrung
Enno Schmidt im Gespräch mit Götz Werner Basel, 16. Februar 2012 Es geht um die Frage, welche unternehmerische Erfahrungen Götz Werner zum Grundeinkommen geführt haben und um die Frage, was für Götz Werner Führung ist. Beitrag bei YOUTUBE schauen. Beitrag bei grundeinkommen.tv schauen.
Enno Schmidt: Was ist Wirtschaft? Was ist Einkommen?
(Daniel Straub und Enno Schmidt) Das Grundeinkommen wirft Licht auf grundsätzliche Fragen: Wie z.B: Was ist Wirtschaft? Was ist Einkommen? Enno Schmidt im Gespräch mit Adolf Muschg und Daniel Straub anlässlich der Buchvernissage „Die Befreiung der Schweiz“ am 25.2.2012 im Theater Neumarkt in Zürich. Film bei Youtube anschauen Buch bestellen Unterschriftenbögen vorbestellen
Sind die Menschen schon reif für das bedingungslose Grundeinkommen?
(Daniel Straub und Enno Schmidt) Sind die Menschen schon reif für das bedingungslose Grundeinkommen? Die Antwort von Enno Schmidt anlässlich der Buchvernissage „Die Befreiung der Schweiz“ am 25.2.2012 im Theater Neumarkt in Zürich. Auszug: „Die Gesellschaft lebt vom Zutrauen und Vertrauen. Das was Lebensqualität ausmacht ist nicht aus Missgunst und nicht aus Zwang und…
Adolf Muschg zum Grundeinkommen
«Das Entscheidende am bedingungslosen Grundeinkommen ist, dass es für die Beteiligten, die Welt wieder runder macht. Es ist nicht die Antwort auf alle Fragen, aber es ist eine Technik, sich auf grössere Fragen zu konzentrieren, anstatt auf falsche Antworten. Das ist der kulturelle Ausgangspunkt dieser Initiative». Adolf Muschg „Die Befreiung der Schweiz“, letzten Samstag war…
Götz W. Werner zum besten Buch über Unternehmertum
Daniel Straub von der Agentur [zum] Grundeinkommen spricht in der Buchhandlung BEER in Zürich mit Götz Werner über dessen neues Lieblingsbuch: „Das beste Buch, das ich während der letzten 20 Jahre gelesen habe.“ Es geht um gelebte Demut, um die Aufgabe eines Unternehmens und das Jüngste Gericht und: „Die Schweiz ist das Vorbild für Europa…
Volksinitiative startet am 21. April
Jetzt wird es konkret! Am 21. April lancieren wir in der Schweiz die Volskinitiative: „Für ein bedingungsloses Grundeinkommen“ Der Initiativtext (siehe oben) ist eingereicht und das Initiativkomitee gegründet. NEWSLETTER vom 14. Februar 2012: Seit heute ist die Website der Volksinitiative online! www.bedingungslos.ch Hier können sie Unterschriftenbögen vorbestellen:
Buchvernissage im Theater Neumarkt
Christian Müller und Daniel Straub Die Befreiung der Schweiz Samstag 25. Februar, 17.00, Theater Neumarkt, Zürich Buchvernissage und Gespräch über das bedingungslose Grundeinkommen mit Adolf Muschg und Enno Schmidt. Moderation: Daniel Straub Das Konzept ist so einfach wie radikal: jeder Mensch in der Schweiz erhält jeden Monat 2500 Franken. Ohne wenn und aber. Wer arbeitet, verdient mehr,…
Werkstatt Grundeinkommen Winterthur
Am vergangenen Sonntag 29. Januar kamen rund 50 Menschen in Winterthur zusammen zum ersten Gespräch „Werkstatt Grundeinkommen“. Ein Schwerpunkt war die Frage: Wie nimmt man anderen die Ängste vor dem Grundeinkommen? Ängste wie: Keiner arbeitet mehr, nicht zu finanzieren, Missbrauch u.m. Gefühle lassen sich oft nicht von Argumenten umstimmen. Vielleicht muss man die Ängste…
Studiogespräche mit Enno Schmidt in Berlin
Die Studiogespräche mit Enno Schmidt zum Grundeinkommen finden ihre Fortsetzung am 3., 4. und 5. Februar. Diesmal nicht in Basel im unternehmen mitte, sondern in Berlin im Tschechow Studio. Es geht darum, was Menschen bewegen und bewegt, um ihr Leben und Erleben, und ob sich ein Gedanke des bedingungslosen Grundeinkommens darin wiederfindet. Die Gespräche gehen…
Vortrag von Enno Schmidt bei Décroissance
Décroissance Basel Freitag 27. Januar mit Enno Schmidt von der Volksinitiative Grundeinkommen Vortrag mit anschliessender Diskusion Veranstaltungsraum Klybeckstrasse 247 (Hinterhaus), 4057 Basel Beginn: 19:30h



