30. Mai, 20 Uhr – Bern Buchpräsentation «Die Befreiung der Schweiz»: Daniel Straub und Christian Müller stellen im ONO die Inhalte ihres Buches vor und besprechen mit dem Publikum, wie die Utopie Grundeinkommen in einen konkreten Zukunftsentwurf verwandelt werden kann. Flyer Veranstaltungsreihe 2. Juni, 11 Uhr – Zürich Unterschriften sammeln in Zürich: Verschiedenen AktivistInnen…
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung
From Enno Schmidt
Unterschriften sammeln – Workshop in Basel
(Enno Schmidt sammelt Unterschriften am Rhein) Montag 4. Juni, 18.00 im unternehmen mitte in Basel Wo dürfen überhaupt Unterschriftensammlung gesammelt werden? Braucht es eine Bewilligung? Und woher bekommt man einen Stand? Diese Punkte und weitere Tipps zum Sammeln tauschen wir beim Sammlerworkshop in Basel aus. Merkblatt zum Unterschriftensammeln Kontakt: Christian Müller und Daniel Straub info@bedingungslos.ch
Eine gefährlich gute Initiative
Oswald Sigg schreibt in der auflagenstärksten Gewerkschaftszeitung der Schweiz zum bedingungslosen Grundeinkommen: Eine gefährlich gute Idee „Es geht darum, dass wir die Arbeit und ihre Bezahlung neu betrachten. Nicht nur Lohnarbeit ist richtige Arbeit. Heute unterscheiden wir drei Arten: bezahlte, freiwillige und unbezahlte Arbeit. Alle Arbeiten sind gesellschaftlich mehr oder weniger notwendig.“ Oswald Sigg…
Big Zis für Grundeinkommen
Sich die Welt anders vorstellen können Big Zis im Gespräch mit Enno Schmidt. Franziska Schläpfer, alias Big Zis, ist Rapperin und Mitglied im Komitee der Eidgenössischen Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. SF 10vor10: Big Zis – Poetin und Rapperin www.bigzis.com Beitrag bei Youtube anschauen
Grundeinkommens-Veranstaltungen in Bern
Eine spannende vielfältige Veranstaltungsreihe zum bedingungslosen Grundeinkommen in Bern mit u.a. Christian Müller, Daniel Straub, Endo Anaconda, Suzanne Zahnd, Enno Schmidt, Judith Giovanelli-Blocher, Therese Wüthrich, Annemarie Sancar, Daniel Lampart und Oswald Sigg Daten: 20. Mai, 24. Mai, 30. Mai, 20. Juni Flyer als PDF
Alt-Bundesrat Ogi zum Grundeinkommen
Ein Denkanstoss Adolf Ogi und Oswald Sigg, der Alt-Bundesrat und der Alt-Bundesratssprecher, im Gespräch über die Eidgenössische Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. „Ein Marathon ist nötig, nicht ein 100 Meter Lauf“, erklärt Adolf Ogi zur Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Die Utopie sei vergleichbar mit der der AHV, die 70 Jahre bis zur Einführung…
Buchpräsentation in der Buchhandlung Beer in Zürich
Am Donnerstag, 10. Mai um 19.30 Uhr veranstaltet die Zürcher Buchhandlung Beer einen Abend zum Grundeinkommen: Buchpräsentation mit Daniel Straub und Christian Müller: «Die Befreiung der Schweiz». Mit Anregungen von Oswald Sigg und Enno Schmidt und Diskussion mit dem Publikum; Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
Wie halten sie es mit dem bedingungslosen Grundeinkommen?
Mike Müller profiliert sich für ein Mehrwertsteuer-Seminar bei Enno Schmidt. Bild: Paco Carrascsa Das bedingungslose Grundeinkommen ist in vieler Munde. „Wie halten sie es mit dem bedingungslosen Grundeinkommen?“ Diese Frage gehört bald zu jedem guten Interview. Hier 3 aktuelle Beispiele: Interview mit Judith Giovanelli-Blocher in der Basler Zeitung: Neuerdings haben Sie sich für…
Dokumentation zum Grundeinkommen aus der Reitschule in Bern
Die Zeitung Megafon aus der Reitschule Bern widmet ihren Schwerpunkt im Mai dem bedingungslosen Grundeinkommen. Das Heft gibt Einblick in verschiedene Aspekte der Idee. Mit Beiträgen von Enno Schmidt, Sandra Ryf, Gerda Tobler, Theo Wehner, Silvia Schenker, Albert Jörimann und Ralph Stamm. Megafon Mai 2012 zum Grundeinkommen PDF 22 Seiten In Bern sind…
Helvetia unterschreibt
Zürich, 21. April 2012 Die Schweizer Landesmutter HELVETIA unterschreibt unter den Augen von über 500 Menschen die Eidgenössische Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Dieser historische Kulturakt fand im legendären Zürcher Schiffbau statt. Das erfolgreiche Lancierungsfest bringt damit „die ungewöhlichste Volksinitiative“ (Blick) der Schweiz mit einem starken Bild an den Start. Auf der Bühne traten auf:…
Grundeinkommen pro und contra
Enno Schmidt in einer pro und contra Debatte mit Lukas Rühli von Avenir Suisse: Grundeinkommen für alle Bürger. Macht das Sinn? PDF Lukas Rühli: Das Grundeinkommen emanzipiert nicht, es entmündigt. Zudem ist es ungerecht: Es belohnt jene, die nicht arbeiten wollen, und bestraft jene, die nicht arbeiten können. Die Aufgabe des Anspruchs, leistungsunwillige…
Wir brauchen keine Anreize
Enno Schmidt im Gespräch mit Marina Weisband. Aufgenommen im Tschechow Studio Berlin 2012. Wir knüpfen damit an die Studigespräche zum Grundeinkommen in Basel 2011 an. Beitrag bei grundeinkommen.tv anschauen Beitrag bei Youtube anschauen
Grundeinkommen im Blick der Wissenschaft
Prof. Theo Wehner (rechts) und Max Neufeind von der ETH Zürich unterhalten sich über das bedingungslose Grundeinkommen. Beide sind Arbeitspsychologen. Das Grundeinkommen, stellen sie fest, ist keine Reparatur sondern ein Kulturimpuls. Keine Lösung, sondern eine Innovation. Auch für die wissenschaftlichen Methoden, die sich der neuen Komplexität annähern müssen und viele Einzelbereiche beim Grundeinkommen unter einem…
Oswald Sigg fordert 2000 Franken für jedermann
(Oswald Sigg, Bild az) Die ersten Schweizer Zeitungen nehmen den Ball auf. Artikel von Stefan Schmid in der Aargauer Zeitung: Oswald Sigg fordert 2000 Franken für jedermann Auschnitt: „Die Idee ist nicht mehrheitsfähig, das weiss der alte Politfuchs Oswald Sigg sehr genau. Dass es sich bei dieser Initiative um eine gesellschaftliche Utopie handelt,…
Interaktive Dokumentation über das bedingungslose Grundeinkommen
Eine Gruppe von Freunden, die im Bereich Kunst, Design, Film und Politik tätig sind haben sich im letzten halben Jahr intensiv mit der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens beschäftigt. Daraus entstand eine umfangreiche Video-Dokumentaion, die interaktiv angeschaut werden kann: www.bge-interaktive.de Die Autoren über das Projekt: „Aus diesem Interesse heraus entstand sehr bald die Idee, das…







