By grundeinkommen

Das bedingungslose Grundeinkommen – realitätsferne Utopie oder praxisnahes Zukunftsmodell?

Streitgespräch zum Grundeinkommen mit dem Buchautor Philip Kovce und dem Philosoph Julian Nida-Rümelin in der Zeitschrift Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte: Das bedingungslose Grundeinkommen – realitätsferne Utopie oder praxisnahes Zukunftsmodell? PDF 8 Seiten «Unter einem bedingungslosen Grundeinkommen versteht man eine staatliche, steuerfinanzierte, monatliche Zahlung an alle, unabhängig von Einkommen und Vermögen, auch unabhängig davon, ob die…

Klaus Schwab fordert «ganz neu zu denken» und ein «Mindesteinkommen» für alle

BLICK.CH: WEF-Gründer Klaus Schwab über die vierte Industrielle Revolution «In der Schweiz fallen 200’000 Bürojobs weg»   Aus dem Interview mit Klaus Schwab: Der deutsche Telekom-Chef sagt, Roboter und Computer erledigten bald einen Grossteil der Arbeit. Was sollen Menschen noch tun? Spitzenkräfte werden weiterhin viel arbeiten, ebenfalls das Servicepersonal. Der Mittelstand löst sich auf. Personen,…

Das Grundeinkommen als humanistische Antwort auf den technischen Fortschritt

Aus verschiedensten Quellen wird der Gedanke laut, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen die humanistische Antwort auf den technischen Fortschritt sein kann:   Die ZEIT titelt: Telekom-Che Höttges für bedingungsloses Grundeinkommen «Wir müssen unsere Gesellschaft absichern. Deswegen die Idee des Grundeinkommens. (…) Es könnte eine Lösung sein – nicht heute, nicht morgen, aber in einer Gesellschaft, die…

Uns braucht es bald nur noch als Konsumenten

Die NZZ am Sonntag widemet sich der Zukunft der Arbeit. «Die Leistung von Computern und Robotern wird in den nächsten Jahren massiv steigen. Jeder zweite Job droht ersetzt zu werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass etwa Büroangestellte bald durch Computer ersetzt werden, beläuft sich laut einer Studie auf über 90 Prozent.» Uns braucht es bald nur noch…

Wie das bedingungslose Grundeinkommen die Universität herausfordert

Wissenschaft als Berufung Ein Essay von Philip Kovce mit Illustrationen von Arinda Craciun erschienen bei: 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft 2/2015: Wer vor Jahrzehnten eine Hochschule besuchte, galt noch als Ausnahmeerscheinung. Inzwischen treibt der Akademisierungswahn auch die letzten Unentschiedenen an die Universitäten, die sich zu einem Ort entwickelt haben, an dem…

KAMPAGNEN LABOR

BEWIRB DICH FÜR DIE LETZEN 10 PLÄTZE BEIM KAMPAGNEN LABOR AM SAMSTAG 16. JANUAR 2016 IM UNTERNEHMEN MITTE IN BASEL: In wenigen Monaten wird das Schweizer Volk über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens abstimmen. Diese Abstimmung ist weltweit einmalig. Die einen sagen, es seien Spinner und Utopisten die da am Werk sind, die anderen sagen,…

SPIEGEL ONLINE: Gleiches Geld für alle

«Spinnerei von Sozialromantikern – oder Schlüssel zu einer gerechten Gesellschaft? Am bedingungslosen Grundeinkommen scheiden sich die Geister. 2016 könnten die Schweiz und Finnland die Weichen dafür stellen.» Grundeinkommen in der Schweiz und Finnland: Gleiches Geld für alle Der Artikel beschreibt das Schweizer Modell als das «Humanistische», dasjenige aus Finnland als das «Neoliberale». Bei der Abstimmung…

Politische Sachzwänge und die Vision des Grundeinkommens

Gastbeitrag von Che Wagner zur Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen im Ständerat bei der Tageswoche: Politische Sachzwänge und die Vision des Grundeinkommens   Pünktlich um 8:15 beginnt am 17.12. 2015 in der kleinen Kammer die Diskussion zur «Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen.» Anders wie im Nationalrat Ende September echauffiert sich hier niemand mehr inbrünstig. Die…

Pola rennt #7 – Mir gefällt das Leistungsprinzp – Pascale Bruderer, Ständerätin

Pola sucht die besten Argumente GEGEN ein bedingungsloses Grundeinkommen. Diesmal hat sie die Ständerätin Pascale Bruderer im Bundeshaus in Bern befragt.   Pascale Bruderer | Mir gefällt das Leistungsprinzip Vimeo) Pascale Bruderer | Mir gefällt das Leistungsprinzip (Youtube) «Das wir am Grundsatz etwas ändern, dass Leistung belohnt und entlöhnt werden soll, da bin ich nicht…

Kohle für alle?

Bedingungsloses Grundeinkommen: Pro und Kontra – Johannes Kaup im Gespräch mit Daniel Häni, Philip Kovce und Ulrich Schuh (aufgenommen am 24. November im ORF RadioKulturhaus). Gestaltung: Haimo Godler Kohle für alle? Sozialisten und Kapitalisten, Liberale und Konservative, Unternehmer/innen und Gewerkschafter/innen bekämpfen die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). Aber in ihren Reihen finden sich ebenso jene,…

Lange Nacht des Grundeinkommens

  MAXIM GORKI THEATER BERLIN Mo 07.12.2015 18:00 – 01:00 Foyer Eintritt frei! ZUM PROGRAMM Die Schweiz ist das erste Land, welches 2016 über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens abstimmt. Die Idee ist, jenen Teil des Einkommens, den man unbedingt zum Leben braucht, bedingungslos zu gewährleisten. Sozialisten und Kapitalisten, Liberale und Konservative, Unternehmer und Gewerkschafter…

«Mit dem Grundeinkommen kommen wir aus dem Buchhalterwesen heraus»

Interview mit Adolf Muschg im Portal der Schweizer reformierten Kirche: Der Schriftsteller Adolf Muschg ist ein grosser Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens   Daraus ein paar Zitate von Adolf Muschg: «Natürlich kann man das BGE nicht bezahlen, wenn man es nicht will. Es braucht einen politischen Willen.» «Wir haben unzählige Alibis, dieses Grundeinkommen nicht einzuführen.» «Ich…

SWR2 Die Buchkritik

«2016 stimmen die Schweizer Bürger in einem Volksentscheid über ein bedingungsloses Grundeinkommen ab. Ein großes Thema, an dem sich schon lange die Geister scheiden. Der Schweizer Unternehmer Daniel Häni und der Journalist Philip Kovce, beide Verfechter dieser Idee, stellen in ihrem aktuellen Buch dar, wie das Grundeinkommen jeden von uns und unsere Gesellschaft verändern könnte.…

Austria Lesereise zum Grundeinkommen

Daniel Häni | Philip Kovce Was fehlt, wenn alles da ist? Warum das bedingungslose Grundeinkommen die richtigen Fragen stellt   Lesereise die nächsten Termine:   WIEN Dienstag, 24. November 2015, 18:30 Uhr, RadioKulturhaus ORF Kohle für alle? Pro und Kontra bedingungsloses Grundeinkommen Johannes Kaup im Gespräch mit Daniel Häni, Philip Kovce und Ulrich Schuh Mit…

EXPO 16 – zum bedingungslosen Grundeinkommen

Roboter übernehmen immer mehr Arbeit, und die Wirtschaft wird immer produktiver. Darin liegt eine Chance. Im Jahr 2050 ist die Existenz jedes Menschen in der Schweiz bedingungslos gesichert, jeder erhält ein Grundeinkommen: Egal ob jemand erwerbstätig ist oder nicht, reich oder arm, gesund oder krank, allein lebt oder in Gemeinschaft. Für die meisten ist das…