Bericht aus Rom von Enno Schmidt Das Instituto Svizzero di Roma liegt auf einem der Hügel Roms. Vom Turm der opulenten Prachtvilla hat man den besten Blick über die Stadt. Oder den zweitbesten. Auf der Kuppel des Petersdoms steht man noch etwas höher. Ein Kardinal bat dereinst den Bauherrn des heutigen Instituts um diese Bescheidenheit.…
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung
By grundeinkommen
In jedem zweiten Job wird der Mensch überflüssig
«ECO Spezial»: Wenn Roboter Menschen ersetzen Roboter werden immer effizienter und dringen in immer mehr Bereiche unseres Lebens vor. Dadurch sind auch viele Arbeitsplätze in Gefahr. US-Ökonomen warnen, dass die Mittelklasse besonders davon betroffen ist. «ECO» zeigt, wer von der Automatisierung profitiert und wer auf der Strecke bleibt. In jedem zweiten Job wird der…
Arbeit ist keine Beschäftigungs-Therapie
Interview mit Philip Kovce bei n-tv: «Die Schweiz stimmt 2016 als erstes Land über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ab. Daniel Häni und Philip Kovce, Autoren des jüngst erschienenen Buches “Was fehlt, wenn alles da ist?”, stehen mit hinter der Initiative. Im Interview räumt Kovce mit gängigen Vorurteilen auf und erklärt, warum deutsche Politiker erst…
Grundeinkommen für Politiker
Im Magazin der Hamburger Volkshochschule: «Sollte zukünftig jeder ein bedingungsloses Grundeinkommen bekommen? Kann es das geben: ein soziales Bürgerrecht, das jenseits der Erwerbsarbeit allen Menschen ein eigenverantwortliches und würdevolles Leben ermöglicht? Ja, meint der Schweizer Politaktivist Daniel Häni und zeigt in seinem Essay, dass die Politiker schon längst dieses Vorrecht genießen.» Grundeinkommen für Politiker …
An einem historischen Ereignis mitarbeiten
Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» Für unser Campaigning-Team suchen wir ab Januar 2016: CampaignerIn, FundraiserIn, Online-Community ManagerIn, EventmanagerIn, GrafikerIn/Multimedia-DesignerIn, LeiterIn Kampagnenbüro (jeweils 50-80%) Die Schweiz ist das erste Land, das 2016 über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens abstimmen wird. Die Volksinitiative schlägt vor, den Teil des Einkommens, den jede und jeder unbedingt zum Leben…
Faul und frei
Essay von Philip Kovce in atempo: Faul und frei Ausschnitt: Woran leide ich, wenn ich es nicht aushalte, nichts zu tun? Ich leide an einer Zwangsstörung. Aufgaben, die wichtig sind, lassen mich frei, sie zu ergreifen. Bewahre ich mir diese Freiheit auch während des Tuns, handle ich frei. Nimmt mich jedoch die Handlung gefangen,…
Bedingungsloses Grundeinkommen: Eine mögliche Lösung?
Veranstaltung in Rom am 4. November 2015: Bedingungsloses Grundeinkommen: Eine mögliche Lösung? PDF Intervengono: Josef Brusa (imprenditore, fondatore della Brusa Elektronik, impresa leader nel campo della mobilità elettrica, Sennwald) Amalia Mirante (docente di economia, Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana e Università della Svizzera Italiana, Lugano) Christoph A. Schaltegger (professore ordinario di economia politica,…
Lasst Arbeit Erfüllung werden
«Das Grundeinkommen ist die erste postideologische Idee des Jahrhunderts. Die Schweiz stimmt 2016 drüber ab. Sollen wir bedingungslos sichern, was jeder unbedingt braucht?» Ein Gastbeitrag von Daniel Häni und Philip Kovce bei ZEIT-ONLINE Lasst Arbeit Erfüllung werden
Grundeinkommen komplett umsonst?
Das Onlineportal derarbeitsmarkt.ch rezensiert das neue Buch zum Grundeinkommen: Grundeinkommen komplett umsonst? «Das Buch liest sich flüssig, die Sätze sind verständlich formuliert. Der Inhalt ist in drei Hauptkapitel gegliedert. Kernthemen sind Arbeit, Macht und Freiheit. Das Werk beherbergt zudem eine Pro- und Contra-Analyse mehrerer Politiker, Journalisten, Philosophen und Ökonomen. Ergänzt wird es durch Grundlagen…
Utopien sind reale Prozesse
Kolume von Oswald Sigg in der Aargauer Zeitung: «Schon im Schweizer Fernsehen wurde die Idee kurzerhand entweder zur Vision oder zur Spinnerei erklärt – was auf dasselbe hinauskommt. Das stimmt ja auch irgendwie, denn Utopien sind anfänglich meistens Hirngespinste. Es geht aber um eine konkrete Utopie. Ernst Bloch bezeichnete damit den Prozess, um die Zukunft…
Brennpunkt Grundeinkommen
Brennpunkt Grundeinkommen im Bieler Tagblatt von Tobias Graden: Das Grundeinkommen ist ein Angstfresser (PDF) «Daniel Häni ist Mitinitiant der Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Für ihn ist die Idee «eine Durchsetzungsinitiative der allgemeinen menschlichen Vernunft». Unter den Bedingungen der Zukunft gelte es, Arbeit nicht als Disziplinierungsmassnahme zu betrachten, sondern sie überhaupt erst zu ermöglichen.» …
Es ist sozial, Arbeit abzuschaffen
Interview mit Philip Kovce bei «vorwärts»: «Es ist sozial, Arbeit abzuschaffen» «Philip Kovce kämpft für das bedingungslose Grundeinkommen. Auf der Frankfurter Buchmesse diskutierte er am Mittwoch darüber mit SPD-Vize Ralf Stegner. Im Interview mit vorwärts.de sagt Kovce, warum es sozial ist, Arbeit abzuschaffen – und warum das Grundeinkommen eine Chance für die SPD ist.…
Grundeinkommen erstmals Thema in TV-Serie
Ausschnitte aus der ARD-Serie “Rote Rosen”, vom 14. und 15.10.2015 / Folge 2061 (“Im Zweifel für’s Motorrad?”) und Folge 2062: (“Späte Versöhnung”), in der das bedingungsloses Grundeinkommen zur Sprache kommt. Inspiriert durch: MEIN GRUNDEINKOMMEN
Der Schweizer Wahlkampf 2015 und das Grundeinkommen
«Der Wahlkampf 2015 fand nicht statt. Aus Angst vor der Zukunft beschränkten sich alle Parteien auf Show, statt Ideen zu diskutieren. … Das Problem der Schweizer Politik ist: Alles ist kompliziert, unklar, transnational. Also lässt man die Finger davon. Und baut Fahnenmasten, Hüpfburgen oder Verkehrsunfälle. Kein Wunder, dass die einzige zukunftsweisende politische Debatte – das…
«Raus aus der Sinnfinsternis der Lohnarbeit!»
Interveiw mit Theo Wehner in der NZZ: «Die Freiwilligenarbeit hat Zukunft, denn das Streben nach Autonomie und Selbstbestimmung nimmt zu. Der Arbeitspsychologe Theo Wehner sagt ein Umdenken voraus.» «Raus aus der Sinnfinsternis der Lohnarbeit!» Ausschnitt aus dem Interview: «Der Mensch sei ein tätiges Wesen, sagen Sie. Ist Geld nicht nach wie vor die grösste…