By grundeinkommen

«Wir haben eine historische Chance»

Wegweisendes Interview mit Albert Wenger bei brand eins. Wenger ist Risikokapitalgeber und Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens. In diesem Interview stellt er die Idee in den Kontext der grossen Weltveränderungen: «Wir haben eine historische Chance»     Aus dem Interview: … Von Computern komponierte Musik wird die Welt vermutlich nicht grundlegend verändern. Die Musik natürlich nicht,…

Grundeinkommen: Das Glossar der Missverständnisse

Oft sind Missverständnise das Tor zum besseren Verstehen. Im «Buch zur Abstimmung» von Daniel Häni und Philip Kovce: «Was fehlt, wenn alles da ist? Warum das Grundeinkommen die richtigen Fragen stellt?», erschienen bei Orell Füssli, findet sich ein «Glossar der Missvertsändnisse» zum Grundeinkommen: Lohn für alle Lohn ist die Vergütung der Leistung eines Arbeiters. Das…

«Die Arbeit von ihrem schlechten Ruf befreien»

Interview mit Daniel Häni im €URO, Magazin für Wirtschaft und Geld: «Die Arbeit von ihrem schlechten Ruf befreien»   «Was soll am Ende dieses politischen Prozesses stehen? Was soll das Grundeinkommen bringen? Die Befreiung der Arbeit! Es geht um das Menschlichste der Welt, nämlich selbst zu bestimmen, was ich tue. Wenn wir das zulassen, setzen…

Bedingungsloses Grundeinkommen «Es hat genug für alle!»

Grosse Reportage in der NZZ von Seraina Kobler: «Sie wollen nicht weniger als die Zukunft der Arbeit revolutionieren: die ‘Generation Grundeinkommen’. Eine Reise ins Kampagnen-Labor in den Hallen einer ehemaligen Bank in Basel.» Bedingungsloses Grundeinkommen «Es hat genug für alle!»   «Zu den ideologischen Vätern Daniel Häni und Enno Schmidt sind rund zwanzig Aktivisten aus…

Ex-Bundesratssprecher kämpft gegen die Regierung

Bei Googel-Alert steht der Titel: Vom Regierungssprecher zum Utopisten. Den kann man umformulieren: Vom Sprecher zum Macher. Auf alle Fälle hat Iwan Städler vom Tages Anzeiger ein sehr lesenswertes Portrait über Oswald Sigg geschrieben: Ex-Bundesratsprecher kämpf gegen die Regierung «20 Jahre lang diente Oswald Sigg Bundesräten. Nun setzt er sich für das bedingungslose Grundeinkommen ein…

Enormes Medienecho zum Grundeinkommen

Montag 14. März 2016: Um 7.15  wird der offizielle Abstimmungsflyer im Zürcher Hauptbahnhof lanciert. Um 9.30 in Bern in einer nationalen Medienkonferenz die Abstimmungskampagane präsentiert: Das Medienecho dazu war enorm: Fernsehen, Online- wie Printmedien berichteten ausführlich und haben das Thema breit bekannt gemacht. Auch die Frage der Finanzierung des Grundeinkommen hat sich einen bedeutenden Schritt…

«Trotz Grundeinkommen werden wir arbeiten»

Interview mit Albert Wenger, Risikokapitalgeber aus New York, in 20 Minuten: Trotz Grundeinkommen werden wir weiter arbeiten   «Herr Wenger, nehmen uns Roboter bald die Jobs weg? Das Internet und die Digitalisierung verändern derzeit die Wirtschaft. Im Rahmen der sogenannten Industrie 4.0 werden Roboter und Automaten in absehbarer Zeit Angestellte aus vielen Bereichen verdrängen. Viele…

Interview mit Daniel Häni im Tagesanzeiger

Heute lancieren die Initianten des Grundeinkommens ihre Kampagne. Obwohl sie politisch allein dastehen, glauben sie langfristig an einen Erfolg: «Schweizer haben Mühe mit der Idee der Bedingungslosigkeit» … Werden Sie genügend Geld für eine sichtbare Ja-Kampagne zur Verfügung haben? Wir haben gute Ideen; viel Geld hingegen nicht. Mit der Gegenkampagne werden wir nicht mithalten können,…

Tagesschau am Mittag – Bedingungsloses Grundeinkommen für alle

Die Finanzierung des bedingungslosen Grundeinkommens kommt in Reichweite. Die Kampagne für die Abstimmung am 5. Juni ist lanciert. Das Schweizer Fernsehen berichte von der Flyer-Aktion im Hauptbahnhof Zürich und der Medienkonferenz in Bern: SRF: Wenn 10er-Nötli gratis verteilt werden   ‘Am frühen Morgen verteilten Aktivisten Zehn-Franken-Noten im Hauptbahnhof Zürich. Sie warben damit für die Volksinitiative…

Bundesrat gibt zu: Das Bedingungslose Grundeinkommen kostet 25, nicht 153 Milliarden Franken

watson.ch berichtet: «Am Freitag hat der Bundesrat neue Dokumente zur Abstimmung über das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ins Internet gestellt. Sie zeigen: Drei Monate vor der Abstimmung nimmt er das Anliegen endlich ernst.» «Bundesrat gibt zu: Das Bedingungslose Grundeinkommen kostet 25, nicht 153 Milliarden Franken»   ‘Bisher wurde das BGE von der offiziellen Schweizer Politik als…

«Die Lösung heisst Mikrosteuer»

Interview mit Oswald Sigg bei «Schweiz am Sonntag» Die Lösung heisst Mikrosteuer   Alt-Vizekanzler Oswald Sigg will das Grundeinkommen mit «Steuer finanzieren, die keinem wehtut» Im Juni kommt die Initiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» (BGE) vors Volk. Jetzt streiten sich die Initianten angeblich darüber, wie das BGE finanziert würde. Oswald Sigg: Streit würde ich das…

Grundeinkommen: Himmel auf Erden?

SRF Sternstunde Kultur: Grundeinkommen: Himmel auf Erden «Die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen polarisiert, auch in christlichen Kreisen. Die Idee findet sich bereits in der Bibel, sagen die einen – eine nicht realisierbare Sozialutopie nennen es die anderen. Ein Disput zwischen einer Pfarrerin und einem Pfarrer. Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle: Das klingt nach paradiesischen…

Die größte Frage der Welt

MEDIENMITTEILUNG Am 5. Juni 2016 stimmt die Schweiz als erstes Land der Welt über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ab. Anlässlich dieses Ereignisses stellt die Generation Grundeinkommen die größte Frage der Welt:   Die größte Frage der Welt soll auf dem größten Plakat der Welt gedruckt werden. Das derzeit größte Plakat, das im Guinness-Buch der…

Grundeinkommen in Wien

Freies Geld für alle? Philipp Blom im Gespräch mit Daniel Häni Freitag 11. März um 20 Uhr im Burgtheater, Kasino Flyer als PDF Was brauchen Menschen unbedingt? Podiumsdiskussion mit Daniel Häni und Birgit Sauer Dienstag 8. März um 19 Uhr im Albert Schweitzer Haus Flyer als PDF

NYTimes: A Plan in Case Robots Take the Jobs: Give Everyone a Paycheck

Die «New York Times» berichtet zum bedingungslosen Grundeinkommen. Das Rezept, wenn die Roboter unsere Jobs übernehmen: geben wir allen ein Grundeinkommen   A Plan in Case Robots Take the Jobs: Give Everyone a Paycheck   Aus dem Artikel: «Das Rezept ist unter dem Begriff “bedingungsloses Grundeinkommen” bekannt. Im Zuge der massiven Verluste von Arbeitsplätzen aufgrund…