From Veranstaltungen

Landwirtschaft mit Grundeinkommen

  In der aktuellen Ausgabe beschäftigt sich «die grüne», das Fachmagazin der Schweizer Landwirtschaft, mit dem bedingungslosen Grundeinkommen: «Es ist eine Utopie, aber immer mehr Leute unterstützen sie. Das bedingungslose Grundeinkommen will, dass jede Bewohnerin und jeder Bewohner 2’500 Franken pro Monat bedingungslos erhält. Nun möchten die Initianten die Idee auch in der Landwirtschaft bekannt…

Veranstaltungen zum Grundeinkommen im März in Aarau, Bern, Dornach, St. Gallen, Zürich

28. Februar, 18.00 Uhr – Aarau Gruppendiskussion über das bedingungslose Grundeinkommen bei einer “Soupe Philo” mit Daniel Straub vom Initiativkomitee als Experte. Mehr dazu auf dem Flyer. 5. März, 19.30 Uhr – Bern Forum-Grundeinkommen: Und die Landwirtschaft? Podium und Diskussion mit Ulrike Minkner, Franziska Ruchti und Christine Bühler. Moderiert von Christian Müller, die Einführung macht…

3 Veranstaltungen in Bern

Das Forum Grundeinkommen lädt ein nach Bern:   Dienstag, 8. Januar, 19:30 Uhr Hotel Kreuz, Zeughausgasse 41, 3011 Bern Bedingungsloses Grundeinkommen – Was bringt es für Menschen mit Behinderung? Podium und Diskussion Urs Schnyder (Kurzreferat), Regionalgruppe Grundeinkommen Bern, Rollstuhlfahrer Olga Manfredi, lic. iur, GL Behindertenkonferenz Zürich Georges Pestalozzi-Seger, Leiter Rechtsdienst von Integration Handicap Albert Jörimann (Moderation), B.I.E.N. Schweiz Ein bedingungsloses Grundeinkommen könnte viel unnötige Bürokratie…

Generation Grundeinkommen 100|100

Generation.Grundeinkommen 100|100 In den nächsten 30 Tagen sammeln 100 Menschen je 100 Unterschriften Am 20. Januar 2013 treffen sich diese 100 Menschen im Hotel LES TROIS ROIS in Basel zum Empfang und werden 10’000 Unterschriften in Händen halten! 77 Personen haben bereits zugesagt – es gibt noch 23 freie Plätze. Anmelden mit Portraitbild (Querformat) bei:…

Generation Grundeinkommen – Herzliche Einladung zum Fest

  HERZLICHE EINLADUNG Generation Grundeinkommen Fest und Happening am Samstag 22. Dezember 2012 Im unternehmen mitte in BaselAb 10h vor dem Haus und in der Stadt den ganzen Tag Unterschriften sammeln Ab 13h im Salon köstliches Essen, Trinken und Gespräche. Am Abend im Kaffeehaus: 20h Zirkus FahrAway 21h Prekmurski Kavbojci 23h Elia Rediger von The…

Podium zum Grundeinkommen an der Universität Zürich

  Am Mittwoch, 5. Dezember um 19.30 Uhr findet an der Uni Zürich eine spannende Podiumsdiskussion über das bedingungslose Grundeinkommen und über die laufende Initiative statt – inklusive offener Publikumsdiskussion und Apéro im Anschluss. Es werden insbesondere gesellschaftliche, ethische und wirtschaftliche und politische Aspekte diskutiert. Nina Brunner vom Schweizer Fernsehen wird die Moderation übernehmen.  …

Zahlreiche Veranstaltungen zum Grundeinkommen in Bern, Zürich, Luzern, Genf, Weinfelden, Martigny und Rohrbas

21. November, 19:30 – Rorbas Filmabend und Diskussion: Die Initiative wird vorgestellt und Fragen dazu beantwortet von Nele Pintelon. Mehr dazu auf der Homepage. 21. November, 19:30 – Bern Forum-Grundeinkommen: Bericht vom B.I.E.N.-Kongress 2012 in München. Workshop mit Sandra Ryf, Claire Girardet, Aegidius Jung. Mehr Infos hier.   21. November, 19:30 – Zürich Podium und…

Grundeinkommen wird an der Jugendsession in Bern beraten

Für einmal müssen die gestandenenen PolitikerInnen schweigen und die Jugendlichen kommen zu Wort.   An der Jugendsession 2012 vom 17.-18. November in Bern wird u.a. auch das bedingungslose Grundeinkommen beraten: Bedingungsloses Grundeinkommen Es ist eine einfache Idee: Jeder Mensch, der fest in der Schweiz lebt, soll jeden Monat bedingungslos 2’500 Franken erhalten. Im April 2012…

Generation Grundeinkommen – Level 2

  Unterschriften sammeln mit dem Initiativkomitee Bisher gab es: jeder sammelt an seinem Ort, neu soll sein: wir besuchen uns und gehen gemeinsam auf die Strasse! Das ist Generation Grundeinkommen – Level 2 Macht ihr mit? Kinder, Freunde, Omas, Opas, Nachbarn, Ehepartner, Verehrer und Musen, alle dürfen mit! An folgenden Tagen treffen wir uns um…

Zahlreiche Veranstaltungen in den nächsten Tagen

20. Oktober, ganztags – Bern Workshop: Im Rahmen der Herbsttagung von OeME stellt Oswald Sigg das bedingungslose Grundeinkommen vor. Mehr dazu im Flyer. 20. Oktober, 13:30 – Zürich Podiumsdiskussion in der Roten Fabrik: Im Rahmen der «Danach»-Konferenz. Es spricht unter anderem Enno Schmidt, Fachrat der Volksinitiative. Anmeldung hier. 21. Oktober, 17:00 – Baden Sonntagsgespräch: Ursula Piffaretti,…

Podiumsdiskussion: Nur wer arbeitet soll auch essen?

  Einladung Podiumsdiskussion Donnerstag, 18. Oktober 2012, 18.30 – 20.15 Uhr, anschliessend Apéro Zentrum Karl der Grosse, Grosser Saal, Kirchgasse 14, 8001 Zürich, Einführung und Moderation: Dr. Jeannette Behringer, Fachstelle Gesellschaft & Ethik, Ev.-ref. Landeskirche Diskussion: Daniel Häni, Unternehmer, Basel Dr. Antje Schrupp, Politikwissenschaftlerin und Journalistin Frankfurt Dr. Carsten Köllmann, Philosophisches Seminar Universität Zürich Nele…

Wie kann ein bedingungsloses Grundeinkommen finanziert werden?

  Mittwoch 17. Oktober 2012 Uni Basel, Kollegienhaus, HS 102 Türöffnung: 19:00 Vortragsbeginn: 19:15 Vortragender: Daniel Häni Es ist an der Zeit, unsere Gesellschaft klüger zu organisieren. Anstatt im Überfluss zu jammern können wir die enormen wirtschaftlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten in mehr Lebensqualität für alle verwandeln. Grosszügig und weitsichtig. Mit mehr Chancengleichheit für alle. Eine…