From Enno Schmidt

Enno Schmidt

Enno Schmidt ist Künstler, Autor und Filmemacher. Er lebt und arbeitet in Basel. Enno Schmidt studierte Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt/M, war geschäftsführender Gesellschafter des von ihm mitbegründeten “Unternehmen Wirtschaft und Kunst – erweitert“ und lehrte am Institut für Entrepreneurship an der Universität Karlsruhe und im Bereich Social Sculpture an der…

Werkstatt Grundeinkommen

An drei Abenden im November diskutieren in der Labor-Bar in Zürich Experten unter der Leitung von Enno Schmidt zu einzelnen Aspekten des Grundeinkommens. Bei dieser Reihe geht es nicht primär darum, das Thema bekannt zu machen, sondern es werden eingegrenzte Fragestellungen behandelt: Der Erkenntnisgewinn steht im Vordergrund.   Werkstatt Nr. 1: Die Schweiz als Grundeinkommens-Insel…

Argumente gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen

  Versuchen wir es einmal. Was spricht gegen ein Grundeinkommen? – dass viele dann nicht mehr früh aufstehen, ihre Arbeit sausen lassen, verwahrlosen, mit Computerspiel und anderen Drogen ihre Zeit totschlagen, weil sie keine Kraft haben für eine selbst gegebene Struktur, für eine eigene Wahrnehmung, was sie für andere tun können und was sinnvoll ist…

Begegnung Grundeinkommen Schweiz

16. Oktober 2011 / 11.00 – 15.30  Sonntagsgespräch im Landhaus Solothurn mit Ursula Piffaretti, Christof Wichert, Enno Schmidt, Christoph Pfluger und Daniel Häni Programm als PDF Anmeldung: office@art-impresario.com

Enno Schmidt spricht in Bern

Liberaler, sozialer, wirtschaftlicher: Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens «Was würden Sie arbeiten, wenn für Ihr Einkommen gesorgt wäre?» Gestern hätten wir diese Frage dem Schlaraffenland zugeordnet. Morgen wird sie die Basis der Leistungsgesellschaft sein. In seinem Vortrag gibt Enno Schmidt einen Überblick über die Zusammenhänge des Grundeinkommens und sagt, warum der Schweiz darin eine besondere…

Die Latte-Macchiato-These

Nur was man versteht, kann man ändern!  Im Neuen Buch Die Welt erklärt in drei Strichen der beiden Erfolgsautoren Mikael Krogerus und Roland Tschäppert wird das Grundeinkommen thematisiert und die Latte-Macchiato-These erklärt:   Das Grundeinkommen-Modell und die Latte-Macchiato-These (PDF 3 Seiten, 6.2 MB)   Die beiden Autoren bezeichnen das Grundeinkommen als „streitbares wie faszinierendes Konzept,…

Es hält nicht mehr – neues Denken, neue Haltung

Susanne Wiest und Enno Schmidt im Gespräch mit Ulrich Riebe über Empörung & Engagement, selber weiterdenken, das bedingungslose Grundeinkommen, Nicht-Wissen, direkte Demokratie, Einsicht und den nächsten Schritt… Nürnberg, 28.07.2011 Susanne Wiest: www.grundeinkommen-bundestag.de Enno Schmidt: www.enno-schmidt.de, www.grundeinkommen.ch

Zeit für Zukunft – Veranstaltungen zum Grundeinkommen in Nürnberg

Zeit für Zukunft: Das Programm als PDF Am Donnerstag 28.07.2011 wird Enno Schmidt in Nürnberg sein: 18.00 Uhr „Alle Fragen zum Grundeinkommen“, Bürgergespräch mit Enno Schmidt 19.30 Uhr Podiumsdiskussion zum bedingungslosen Grundeinkommen (Moderation: Enno Schmidt) mit Renate Schmidt, Susanne Wiest, Gerald Häfner, Prof.Dr. Günter Gerhardinger u.a.

Macht das Grundeinkommen faul?

Enno Schmidt spricht mit Prof. Theo Wehner über die Psychologie des Grundeinkommens. Was sind die Motive für die Arbeit? Wann und wie verändern sich diese? Wie wird Gerechtigkeit erlebt? Was für einen Stellenwert haben (konkrete) Utopien in unsere Gesellschaft? “Grundeinkommen macht genauso wenig faul, wie Erwerbsarbeit grundsätzlich fleissig mach!” (Theo Wehner) Prof. Dr. Theo Wehner…

Bedingungsloses Grundeinkommen? – Artikel von Enno Schmidt

Schöner Artikel von Enno Schmidt in der Männerzeitung: Bedingungslosses Grundeinkommen? (PDF 2 Seiten) „Das Grundeinkommen ist kein Modell, sondern eine Idee. Sie stammt nicht mehr aus dem sozialen Anliegen einer Sicherung für Arme. Sie wird von Liberalen wie von Grünen, Linken und Konservativen diskutiert. Quer durch alle Gesellschaftsschichten und Professionen. Dass sie ein Kulturimpuls ist,…

Grundeinkommen und Sozialdemokratie

Enno Schmidt spricht mit Silvia Schenker über die soziale Praxis in der Schweiz und die Zukunft der Gerechtigkeit. Wie kommen wir weg von der Flickschusterei hin zu einem Gesellschaftsverständnis des 21. Jahrhunderts? Was hat ein Einzelschicksal mit dem Ganzen zu tun? Silvia Schenker ist Nationalrätin und Mitglied der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit. Sie…

Macht das Grundeinkommen faul?

Macht das Grundeinkommen faul? Mittwoch, 22. Juni, 20.15, unternehmen mitte, Salon 1.OG Herzliche Einladung zum Mittwoch in der Mitte in Basel. Eine Reihe von Studiogesprächen mit bemerkswerten Persönlichkeiten. Enno Schmidt spricht mit Prof. Theo Wehner über die Psychologie des Grundeinkommens. Was sind die Motive für die Arbeit? Wann und wie verändern sich diese? Wie wird…

Kongress zum Grundeinkommen – Enno Schmidt

Im Nachklang zum erfolgreichen Kongress zum Grundeinkommen vom 19. März 2011 in Zürich zeigen wir in loser Folge einige kurze Statements von ReferentInnen und KongressteilnehmerInnen. Enno Schmidt ist Mitbegründer der Initiative Grundeinkommen und Mitautor des Films „Grundeinkommen – ein Kulturimpuls“. Schmidt moderierte am Kongress die Elefantenrunde mit Roger Köppel und Klaus Wellershoff. Links www.bedingungslos.ch www.grundeinkommen.ch www.grundeinkommen.tv www.stiftung-kulturimpuls.ch

Grundeinkommen – Wenn Dinge zu Daten werden

Studigespräche am Mittwoch in der Mitte – Folge 3: Enno Schmidt spricht mit Georg Hasler über den Unterschied von Wissen und Können, über den Zusammenhang von Open-Source und Grundeinkommen und darüber, wie sich die Gesellschaftsfragen mit der Entwicklung der Technik ändern. “Wir leben immer noch mit den Denkgewohnheiten einer alten Industriegesellschaft mitten im Informationszeitalter, das…