By grundeinkommen

Smartervote zum Grundeinkommen

Neue Online-Abstimmungshilfe: Smartervote ist die Online-Abstimmungshilfe, die basierend auf einem Fragebogen eine Abstimmungsempfehlung abgibt. Das bedingungslose Grundeinkommen hat Auswirkungen auf viele Aspekte unseres Zusammenlebens: Wirtschaft, Soziales, Innovation, Familie und Menschenbilder. Am 5. Juni 2016 wird jedoch ein eindeutiges Votum von jeder Stimmbürgerin und jedem Stimmbürger verlangt. Mit dem neu entwickelten Kampagnen-Game Smartervote kann jede und…

«Das Grundeinkommen könnte das wichtigste Experiment unserer Zeit werden»

Die Schweizer stimmen bald über das Grundeinkommen ab – ziemlich wahrscheinlich mit “Nein”. Das ist schade. Denn die Idee ist so gut, dass man es endlich mal wagen sollte, sie auch umzusetzen. Eine Wette, die wir wagen sollten Von Charlotte Theile, Süddeutsche Zeitung   «Für viele Ökonomen, Unternehmer und Aktivisten ist die Schweiz gerade das…

swissICT Präsident zum bedingungslosen Grundeinkommen

Thomas Flatt, Präsident von swissICT, sagt, dass Informatiker für ein bedingungsloses Grundeinkommen sein müssten: Schon im 2016 angekommen?   «Wenn ich mir vorstelle, wie schnell sich die Welt verändert und dass die Geschwindigkeit der Veränderung jede Sekunde zunimmt, dann müssen wir heute schon den Staat von übermorgen entwerfen. Dieser Staat von übermorgen hat viele Bürger…

Bedingungsloses Grundeinkommen: Geld für wirkliche Freiheit

Ungezügelter Neoliberalismus hat die Idee der Freiheit in Verruf gebracht. Der Kampf für ein bedingungsloses Grundeinkommen könnte den Liberalismus aus der Krise führen. Geld für wirkliche Freiheit Ein Gastbeitrag von Timo Reuter 2. Februar 2016, 440 Kommentare   Auszug: «Bedingungsloses Grundeinkommen bedeutet, dass der Staat die Menschen bezahlt, weil sie am Leben sind. Ohne Zwang,…

Zeitschrift «DU» zu Zukunft und Grundeinkommen

Diese Woche erschien die neue Ausgabe der Kulturzeitschrift «DU». Passend zum Auftakt der Volksabstimmung ist die neuste Nummer dem Thema Zukunft gewidmet: Roboter, die juristische Recherchen übernehmen, bionische Körperteile mit künstlichem Blut, Mobilität mit achtzig Prozent weniger Autos, Obst- und Gemüseplantagen samt Viehzucht im Wolkenkratzer, ein Leben ohne Abfall – und das bedingungslose Grundeinkommen für…

Grundeinkommen in den Medien

Nun ist es amtlich: Die Schweiz stimmt am 5. Juni 2016 über die «Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen» ab. Am 25. Januar fuhr eine goldene Flotte auf den Bundesplatz und präsentierte die erste repräsentative Umfrage zum Grundeinkommen: Die Schweizer und Schweizerinnen würden auch mit Grundeinkommen weiter arbeiten und die neue gewonnene Freiheit nutzen, um sich…

SPIEGEL ONLINE: Grundeinkommen in der Schweiz

Daniel Häni und Philip Kovce beim Interview in Hamburg: “Das Grundeinkommen ist weder arbeits- noch leistungsfeindlich, ganz im Gegenteil”   Nun ist der Termin bekannt: Die Schweiz stimmt am 5. Juni 2016 über das bedingungslose Grundeinkommen ab. SPIEGEL ONLINE berichtet ausführlich und führte mit Daniel Häni und Philip Kovce ein Interview: Grundeinkommen in der Schweiz…

Die Schweiz arbeitet weiter! Erste repräsentative Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen

Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen – Medienmitteilung:   Bern, 25. Januar 2016. Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen würden die Schweizerinnen und Schweizer ihre neu gewonnene Freiheit nutzen, um sich weiterzubilden, sich selbstständig zu machen und mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Dies zeigt eine erste repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts DemoSCOPE. Das populäre Gegenargument, ein bedingungsloses…

Buchbesprechung in der Unternehmer Zeitung

Geld von Allen für Jeden  PDF 2 Seiten «Die Autoren werfen gute, wichtige und – aus ihrer Sicht – die richtigen Fragen auf. Fragen, die wertvolle und überraschende Denkanstösse bieten, wenn auch die Antworten darauf höchst unterschiedlich ausfallen. So ist das Buch auch für erbitterte Gegner anregend und lesenswert.» Unternehmer Zeitung   Daniel Häni |…

Das bedingungslose Grundeinkommen: eine radikale Idee wird salonfähig

Titelgeschichte im Standard: Das bedingungslose Grundeinkommen: eine radikale Idee wird salonfähig Ein Einkommen für jeden, unabhängig davon, ob er arbeitet oder nicht: Die Schweiz hält noch heuer eine Volksabstimmung über diesen Vorschlag ab.   Schweizer Aktivist: Das Grundeinkommen würde uns in eine Sinnkrise führen Seit Jahren kämpft er für das Grundeinkommen: Daniel Häni erklärt, wieso…

Medienecho zur Erklärung von Davos – Roboter tanzt für Grundeinkommen am WEF

Erklärung von Davos Medienmitteilung Basicincome2016.org   MEDIENECHO SDA Meldung bei BLICK u.v.a. Roboter tanzt am WEF für ein bedingungsloses Grundeinkommen RT Switzerland: Basic Income Robot causes a commotion SRF 10vor10 Protestkultur am WEF – Protest 2.0 Tagesanzeiger | Bund | Basler Zeitung Warum Gratis-Geld perfekt zum WEF Thema passt 20Minuten Und nochmal BLICK Polizei kontrolliert…

Erklärung von Davos _Roboter für Grundeinkommen _WEF 2016

Erklärung von Davos 2016 «Wir Roboter fordern ein bedingungsloses Grundeinkommen für die Menschen. Unsere Aufgabe ist es, die Menschen von der Erwerbsarbeit zu entlasten. Wir arbeiten sehr gerne. Aber wir wollen den Menschen nicht die Jobs wegnehmen und sie dadurch in existenzielle Schwierigkeiten bringen. Heute sehen uns Millionen von Menschen als Gefahr. Dabei wollen wir…

Grundeinkommen ist einfach nur konsequent

Der Slam Poet Etrit Hasler zum Grundeinkommen! «Das Recht auf Existenz, das Recht auf Leben – und das in Geld – das ist nicht revolutionär, das ist vielleicht nicht mal sympathisch, das ist einfach nur konsequent.»

Grundeinkommen macht ernst mit Gleichberechtigung

Die New York Times titelt: „It’s Payback Time for Women“ und zeigt auf, wie sich ein bedingungsloses Grundeinkommen besonders positiv für Frauen auswirkt. Die scheinbare Traumvorstellung eines bedingungslosen Grundeinkommens für alle bekommt überraschend großen Zuspruch – weltweit. So auch von der Autorin Judith Shulevitz in der renommierten New York Times. Sie zeigt in ihrem Artikel…

«Die Schweiz hat bereits einige innovative Ideen wie das bedingungslose Grundeinkommen ins Auge gefasst»

MIT-Professor Erik Beynjolfsson in der NZZ am Sonntag zur Zukunft der Arbeit: (Interview von Marco Metzler, Bild Gordon Haff) «Millionen Arbeitsplätze verschwinden» «Die rasche Automatisierung werde die Arbeitswelt auf den Kopf stellen und berge die Gefahr sozialer Konflikte, sagt MIT-Professor Erik Brynjolfsson im Interview. Die Politik müsse nun Gegenstrategien entwerfen»:   Ausschnitt: Was für Massnahmen…