Der buddhistische Mönch Thich Hue An hat einen kleinen Aufruf zur Idee des Grundeinkommens geschrieben: Aufruf: Ein Weg in eine zukünftige Denk- und Lebensweise In der Schweiz haben wir zurzeit durch die eidgenössische Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» die einmalige Chance, unsere Zukunft (für alle) menschenwürdiger zu ändern, das veraltete materialistische Denken hinter uns…
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung
From AKTUELL
Frohes Schaffen
Ein kühner Film zum Fetisch Erwerbsarbeit ist in den Kinos gestartet. Der Regisseur Konstantin Faigle nimmt uns mit zur Reflektion über den Arbeitsbegriff. Zur Filmwebseite Pressestimmen zum Film: „Witziger Film, der einem die Lust auf sinnentleerte Erwerbsarbeit nimmt und anregt darüber nachzudenken, welche Tätigkeiten wirklich sinnhaft sind.“ Die Zeit Online „Ein einziges Ausrufezeichen,…
Interview mit Götz Werner im Berner Bund
Ausgezeichnetes Interview mit Götz Werner im Berner Bund: Der Mensch sucht Betätigung, er ist kein Wesen, das nur fernsieht Auschnitt: Also wie funktioniert Ihr System? Es ergibt sich eine neue Situation. Es gäbe einen Wandel vom Sollen zum Wollen. Mit einem Grundeinkommen kann sich jeder dort in die Gesellschaft einbringen, wo er einen…
Eine Initiative gegen die Faulheit
Foto: Stefan Pangritz Ein kurzes Interview von Colette Schmidt mit Daniel Häni in der Österreichischen Zeitung der STANDARD: Eine Initiative gegen die Faulheit Ausschnitt: Standard: Freiwilligkeit ist auch eine Säule einer Gesellschaft mit Grundeinkommen. Würden dann viele gar nicht mehr arbeiten? Häni: Nein, wenn destruktiver Druck und Existenzängste wegfallen, würde das viele zu selbst gewählter…
Generation Grundeinkommen: Etappenziel erreicht – jetzt noch 30’000 bis 1. August
(Bilder Stefan Pangritz) Die Generation Grundeinkommen hat das aktuelle Etappenziel erreicht: 100’000 Unterschriften bis 21. April. Möglich wurde das durch ein beeindruckendes bürgerschaftliches Engagement von Vielen. Bei dieser Volksinitiative geht es um ein weitreichendes Pionierprojekt, das wahrscheinlich in keimem anderen europäischen Land in dieser Weise möglich wäre. Bürgerinnen und Bürger eines ganzen Landes diskutieren…
Grundeinkommen: Wir können sofort beginnen
Susanne Wiest im Interview in der Neuen Braunschweiger Zeitung: Wir können sofort beginnen (PDF) Ausschnitt: nB: Aus einem Interview mit dem Pfarrer Christian Führer, Mitbegründer der Montagsgebete in Leipzig zur Wende, gibt es einen schönen Satz: „Ja, das sei schon schön, diese Mehr an Bürgerrechten, was aber noch fehlt, ist die friedliche Revolution Teil…
Wir nennen es Politik
Marina Weisband Vor einnem Jahr sprach Enno Schmidt mit Marina Weissband in Berlin über das bedingungslose Grundeinkommen: Wir brauchen keine Anreize. Sie ist in unseren Augen eine der interessantesten Persönlichkeiten, die den Gedanken eines bedingungslosen Grundeinkommens denkt und weiterentwickelt. Bekannt geworden ist Marina Weisband als politische Geschäftsführerin der Piraten-Partei in Deutschland mittlerweile hat sie…
Eine Sekunde im Leben von Daniel Straub
Ausgezeichneter Beitrag von Daniel Straub in DAS MAGAZIN, die Wochenendbeilage des Tages-Anzeigers, der Basler Zeitung sowie des Berner Bunds und der Berner Zeitung: Eine Sekunde im Leben Ausschnitt: „Erst ein bedingungsloses Grundeinkommen bringt die Freiwilligkeit – und mit ihr die Kreativität. Von da an haftet jeder für sein Handeln und dafür, ob er…
Generation Y
Interessanter Beitrag in der ZEIT vom 7. März 2013 – die „Generation Y“ (Grundeinkommen?) wird treffend charakterisiert: „Sie ist anspruchsvoll. Sie will sich nicht für die Arbeit versklaven. Die Generation Y, nach 1980 geboren, drängt in die Unternehmen und will sie verändern. Sie sucht Sinn, Spaß und fordert Zeit für Familie und Freunde. Man…
Newsletter: Päckli-Aktion gestartet
Jetzt ist sie da, die nächste Runde! Jeder kann sich auf der neuen Website der Generation Grundeinkommen ein Päckli nehmen zu 50, 100, 500 oder 1’000 Unterschriften. Wir wollen gemeinsam bis zum 21. April 100’000 erreichen. Schreib Geschichte – sammle Unterschriften: Auf www.generation-grundeinkommen.ch kann man ganz leicht die Verantwortung für ein Unterschriften-Päckli übernehmen. Auf der…
Schreib Geschichte – sammle Unterschriften
Jetzt ist sie da, die nächste Runde! Stand der Unterschriften: 100’000 am 21. April. 30’000 mehr als am Tag nach dem Fest von 100×100 am 21. Januar. 100’000 Unterschriften, das soll der Stand sein, mit dem der Sommer kommt. www.generation-grundeinkommen.ch Jeder kann sich auf der gerade aufgemachten Projekt-Website von Generation Grundeinkommen ein Päckli nehmen…
Basel an der Spitze
Bald jeder zehnte Stimmberechtigte in Basel-Stadt hat die Volksinitiative bereits unterschrieben. In den letzten 10 Monaten wurden in der ganzen Schweiz über 72’000, und damit drei Fünftel der benötigten 120’000 Unterschriften, gesammelt. Zeit für eine Zwischenbilanz: Wir haben für alle Kantone die gesammelten Unterschriften im Verhältnis zur Anzahl Stimmberechtigter verglichen. Die Schweizerkarte oben zeigt…
ETH-Umfrage zu Grundeinkommen und Gerechtigkeit
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie der ETH-Zürich und der Fachhochschule Nordwestschweiz wird in einer Umfrage das Gerechtigkeitsempfinden in Bezug auf das bedingungslose Grundeinkommen erkundet. Nehmen Sie sich 10-15 Minuten Zeit. Ihre Einstellung ist gefragt: Wie ist das Gerechtigkeitsempfinden der Schweizer Bevölkerung in Bezug auf das bedingungslose Grundeinkommen? Die Umfrage läuft bis zum 10. März…
Götz Werner über die Volksinitiative in der Schweiz, Feudalismus, Arbeitsteilung und Menschenrechte
Götz Werner im Gespräch mit Enno Schmidt Enno Schmidt: Herr Werner, wie geht es Ihnen, wenn Sie auf die laufende Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz schauen? Götz W. Werner: Ich begrüße die Initiative sehr und bin großer Hoffnung, dass dadurch in der Schweiz der gesellschaftliche Diskurs befeuert wird. Das ist der…
Frohes Schaffen – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
Bild aus dem Film „Frohes Schaffen“: Zwei sogenannte Arbeitslose, die im „Real Life Traning“ in Hamburg einen Supermarkt simulieren. Das ZDF berichtet über einen neuen Film, der die Arbeit als Glaubensbekenntnis radikal in Frage stellt. „Es gelingt dem Filmemacher etwas erstauliches: Berchtigter Zweifel setzt sich fest. Und Erkenntnis ist doch immer ein guter erster…







