Basel an der Spitze
Bald jeder zehnte Stimmberechtigte in Basel-Stadt hat die Volksinitiative bereits unterschrieben.
In den letzten 10 Monaten wurden in der ganzen Schweiz über 72’000, und damit drei Fünftel der benötigten 120’000 Unterschriften, gesammelt. Zeit für eine Zwischenbilanz: Wir haben für alle Kantone die gesammelten Unterschriften im Verhältnis zur Anzahl Stimmberechtigter verglichen. Die Schweizerkarte oben zeigt mit grüner Farbe die fünf Kantone mit dem grössten Sammel-Potenzial. Die goldenen Kantone haben verhältnismässig die höchste Anzahl Unterschriften.
Genauere Angaben zu Sammelzahlen nach Kanton, Stadt oder Gemeinde gibt’s auf Anfrage bei Robin.
|
«Mehr als die Summe der Unterschriften»
Beim bedingungslosen Grundeinkommen sammeln viele Menschen Unterschriften, die das vorher noch nie für eine andere Volksinitiative gemacht haben. Nach bald einem Jahr haben viele ihren eigenen Stil bei dieser Arbeit entwickelt. Zum Beispiel Nathalie aus Zürich. Sie beschreibt ihre Haltung so: «Das Sammeln von Unterschriften ist mehr als die Summe der Unterschriften, die am Schluss gezählt werden. Jede Begegnung ist eine Möglichkeit, im Gegenüber einen Funken zu entfachen und die eigene Begeisterung und Überzeugung für die Initiative weiter zu geben. All die Funken führen zu einem Flächenbrand von Visionen, zu einer Explosion von Ideen und – am wichtigsten – zu einem grossen Ja an der Urne!» |
|
Das Samstags-Sammeln geht weiter: Zum Beispiel morgen, 16. Februar in
Mehr Sammeldaten im Überblick gibt’s unter www.bedingungslos.ch/kalender oder in der Sammler-Facebookgruppe.
Herzliche Grüsse für das Initiativkomitee |
In der Welt der Raubtiere gilt folgendes Prinzip:
( Fressen oder gefressen werden )
Der Mensch besässe eigentlich genügend Phantasie und Intelligenz, damit er sich von diesem vulgären Prinzip befreien könnte. Ausserdem besitzt die Menschheit auch genügend Waren und Lebensmittel.
Das bedingungslose Grundeinkommen wird uns befreien.