Hotel Bern in Bern, Mittwoch, 20. Juni, 20 Uhr In der Bundeshauptstadt treffen sich zwei bewandte Grundeinkommens-Befürworter – Enno Schmidt und Oswald Sigg – mit einem ebenso bewandten und überzeugten Gegner des Vorschlages – Daniel Lampart. Eine flammende und kontroverse Debatte darf erwartet werden. Beiträge von Daniel Lampart gegen das bedingungslose Grundeinkommen: Grundeinkommen: Gut…
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung
From Veranstaltungen
Filme zum Grundeinkommen in St. Gallen
Mittwoch 20. Juni, 20.00 Uhr KINOK, Cinema in der Lokremise, Grünbergstrasse 7 Filmabend zum Bedingungslosen Grundeinkommen EIN DORF TUT NICHTS von Elisabeth Schimana und Markus Seidl | A 2001, 23 Minuten BEDINGUNGSLOS GLÜCKLICH Regie: Sabine Jainski und Ilona Kalmbach | Doku | DE 2011 | 44 Minuten Nach der Vorstellung diskutieren die Regisseurin Sabine…
Daniel Häni zu Gast im Kaffeehaus bei Gallus Hufenus
Gallus Hufenus in seinem Kaffeehaus in St. Gallen Monatsgast: Freiheit Daniel Häni ist einer der Väter der lancierten Volksinitiative für ein “bedinungsloses Grundeinkommen”. Er sieht darin den nächsen Schritt in der Weiterentwicklung der Demokratie. Es geht darum bedingungslos zu machen, was man unbedingt zum Leben braucht. Ein gesellschaftliches Update und ein Kulturimpuls. Im Talk…
Sonntags-Matinees mit Enno Schmidt und Ursula Piffaretti
Herzliche Einladung zum Sonntagskino – eine besondere Matinee zu einer freien Einkommensform zum Leben. Film und Piblikumsdiskussion. Mit Enno Schmidt und Ursula Piffaretti Sonntag 17. Juni in Bern, Kino Splendid Sonntag 24. Juni St. Gallen, Kino cinedome 8 Sonntag 1. Juli, Luzern, Kino maxx 5 Jeweils 11.00 – 14.00 Uhr Reservation: office@art-impresario.com Flyer als…
Oswald Sigg im Stadt Theater Bern
Am Sonntag 10. Juni um 11.00 Uhr spricht Oswald Sigg im Foyer des Stadt Theater Bern. Das Thema “bedingungsloses Grundeinkommen” wird dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den Tisch kommen: Einladung als PDF Oswald Sigg ist Mitglied im Initiativkomitee der Eidgenössischen Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen.
Veranstaltungen zum Grundeinkommen im Juni in der ganzen Schweiz
30. Mai, 20 Uhr – Bern Buchpräsentation «Die Befreiung der Schweiz»: Daniel Straub und Christian Müller stellen im ONO die Inhalte ihres Buches vor und besprechen mit dem Publikum, wie die Utopie Grundeinkommen in einen konkreten Zukunftsentwurf verwandelt werden kann. Flyer Veranstaltungsreihe 2. Juni, 11 Uhr – Zürich Unterschriften sammeln in Zürich: Verschiedenen AktivistInnen…
Unterschriften sammeln – Workshop in Basel
(Enno Schmidt sammelt Unterschriften am Rhein) Montag 4. Juni, 18.00 im unternehmen mitte in Basel Wo dürfen überhaupt Unterschriftensammlung gesammelt werden? Braucht es eine Bewilligung? Und woher bekommt man einen Stand? Diese Punkte und weitere Tipps zum Sammeln tauschen wir beim Sammlerworkshop in Basel aus. Merkblatt zum Unterschriftensammeln Kontakt: Christian Müller und Daniel Straub info@bedingungslos.ch
Auf dem Weg zum Grundrecht auf Einkommen
Die Bewegung für ein bedingungsloses Grundeinkommen hat viel mit der Bewegung für die Verwirklichung der Direkten Demokratie gemeinsam. Beides sind grundsätzlichste Freiheitsimpulse. Eine Veranstaltung mit Daniel Häni im Schloss Freudenberg in Wiesbaden: Samstag 2. Juni 19.30 Uhr Sonntag 3. Juni 09.30 – 13.00 Uhr Einladung: Auf dem Weg zum Grunderecht auf Einkommen Bereits…
Grundeinkommens-Veranstaltungen in Bern
Eine spannende vielfältige Veranstaltungsreihe zum bedingungslosen Grundeinkommen in Bern mit u.a. Christian Müller, Daniel Straub, Endo Anaconda, Suzanne Zahnd, Enno Schmidt, Judith Giovanelli-Blocher, Therese Wüthrich, Annemarie Sancar, Daniel Lampart und Oswald Sigg Daten: 20. Mai, 24. Mai, 30. Mai, 20. Juni Flyer als PDF
SammlerInnen-Workshop
Samstag 19. Mai, 14.00 Uhr – Zürich Wo dürfen überhaupt Unterschriftensammlung gesammelt werden? Braucht es eine Bewilligung? Und woher bekommt man einen Stand? Diese Punkte und weitere Tipps zum Sammeln tauschen wir beim Sammlerworkshop im Zentrum Karl der Grosse in Zürich aus. Gleich anschliessend starten wir zur gemeinsamen Unterschriftensammel-Aktion. Treffpunkt ist am Samstag, 19. Mai…
Daniel Häni reist zum Picknick nach Berlin
Daniel Häni reist zum Picknick von Susanne Wiest vor dem Bundestag. Zudem freut er sich auf folgende weitere Veranstaltungen und Gespräche in Berlin: Montag 7. Mai um 20:00, KunstWerke, Auguststraße 69, Berlin Grundeinkommen, Demokratie, BürgerInnenbeiteiligung Ein Gespräch zwischen Daniel Häni, Susanne Wiest, Johannes Ponader und Dorothee Schulte-Basta Mittwoch 9. Mai ab 14.00, vor dem Bundestag…
Buchpräsentation in der Buchhandlung Beer in Zürich
Am Donnerstag, 10. Mai um 19.30 Uhr veranstaltet die Zürcher Buchhandlung Beer einen Abend zum Grundeinkommen: Buchpräsentation mit Daniel Straub und Christian Müller: «Die Befreiung der Schweiz». Mit Anregungen von Oswald Sigg und Enno Schmidt und Diskussion mit dem Publikum; Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
Grundeinkommen in der ARENA des Schweizer Fernsehen
Zusammenfassung in der Tagesschau “Ob in Zukunft weiterhin Leistung nach der heutigen, monetären Definition entlöhnt wird oder ob andere Ideen mehrheitsfähig werden, bleibt offen. Die sehr unterschiedlichen Verständnisse von Arbeit oder Leistung zeigen, es besteht Diskussionsbedarf. Grösster Knackpunkt scheint die Finanzierung. Die Debatte ist lanciert.” Daniel Straub stellt Herrn Strahm eine aufschlussreiche Frage:…
Herzliche Einladung – Das Festprogramm
Es ist uns eine grosse Freude Sie zum Lancierungsfest im Schiffbau in Zürich einzuladen. Und Sie laden Ihre Freunde und FreundInnen ein. Wir werden zusammen einen bunten und inspirierenden Nachmittag erleben. Gabriel Barta, Daniel Häni, Benjamin Hohlmann, Christian Müller, Ursula Piffaretti, Ina Praetorius, Oswald Sigg, Franziska Schläpfer, Enno Schmidt und Daniel Straub …
Volksinitiative zum bedingungslosen Grundeinkommen im Bundesblatt publiziert!
Heute Mittwoch am 11. April 2012 ist die Eidgenössische Volksinitiative “Für ein bedingungsloses Grundeinkommen” im Bundesblatt publiziert worden. Bundesblatt (PDF 4 Seiten) Damit beginnt die offizielle Phase der Unterschriftensammlung. Die Initiative kommt zustande, wenn innerhalb von 18 Monaten 100’000 gültige (beglaubigte) Unterschriften gesammelt werden. Natürlich hoffen wir das in kürzerer Zeit zu schaffen. Das…



