> Am Montag startet die Woche des Grundeinkommens! Die Initiative dazu geht vom Netzwerk Grundeinkommen aus (Koordination Günter Sölken) und hat innerhalb kurzer Zeit einen beachtliche Anzahl von Veranstaltungen durch regionale Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hervorgerufen.In über 35 Städten werden in dieser Woche gegen 100 Veranstaltungen stattfinden. Selbst der Film zum Grundeinkommen wird in dieser Woche an über 10 Orten gezeigt. Das Thema “bedingungsloses Grundeinkommen” wird durch die Woche des Grundeinkommens als Bürgerbewegung deutlich.“Das Grundeinkommen kommt – aber nicht von oben und nicht oben drauf.”(Zitat aus dem Film)
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung
From Veranstaltungen
Grundeinkommen – Filmpremiere
Es freut uns ganz ausserordenltich den Premiere-Termin unseres Films bekanntzugeben: Grundeinkommen Ein Film-Essay von Daniel Häni und Enno Schmidt (DVD 100min) Die Premiere findet am Mittwoch 17. September um 21.00 im Kultkino Atelier in Basel statt. Die Vorführung ist öffentlich. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, den Film als DVD mitzunehmen. Gleichzeitig findet in Göttingen (19.00)im Kino Lumiere und in München (18.00) Werkstattkino die Deutschland-Premiere statt. Weitere Aufführungen in: Bremen, 18. Sept. 18.30, Bremer Dialog Grundeinkommen Hamburg, 18. Sept., 20.00, Lichtmess-Kino Osnabrück, 18. Sept., 20.00, Haus der Jugend Berlin, 18. Sept., 20.00, Café Tasso, Frankfurter Allee 11 Braunschweig, 19.…
>Veranstaltung im Institut für neue Medien in Frankfurt
>Am 8. April um 18.00 sprechen Daniel Häni und Enno Schmidt in der Reihe “unplugged heads 2.0” am Insitut für Neue Medien in Frankfurt und zeigen Ausschnitte aus dem entstehenden Film zum Grundeinkommen.Link zur Veranstaltung
Grundeinkommen in der Landwirtschaft
Wenn niemand mehr muss, ändern sich die PREISE “Das Grundeinkommen ist nicht einfach eine weitere Subventionsleistung des Staates, sondern nach Überzeugung seiner Verfechter ein grundlegendes soziales Steuerungsmittel, das die Wirtschaftskreisläufe vom Kopf auf die Füße stellt. Was würde die Einführung des Grundeinkommens in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft bewirken? Ein Seminar zu Fragen, die uns im Preiskampf der Landwirtschaft täglich beschäftigen.” Einladung zu einem öffentlichen Fachkurs der biologischdynamischen Fachausbildung Mit Enno Schmidt und Daniel Häni, unternehmen mitte, Basel Mo – Mi, 3.- 5. Dezember 2007 Anmeldung und Programm bei: Reto Ingold, Unterer Zielweg 113 4143 Dornach, 0041 (0)79 299 70 32 Fax…
>Tagung: Arbeit, soziale Sicherheit und gesellschaftliche Integration
> Die Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik, die Hochschule für Soziale Arbeit und das Schweizerische Sozialarchiv laden am 19. November zu einer Tagung in Olten. Enno Schmidt und Daniel Häni werden dort die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens vorstellen und in einem Workshop vertiefen und diskutieren. Tagungsflyer als PDF
>Jour Fixe
> Gespräche, Begegnungen und Fragen zur Intiative Grundeinkommen. Jeden Letzten Mittwoch im Monat um 20.30 im unternehmen mitte. Die nächsten Daten sind:31. Oktober28. November
>Grundeinkommen und Nachhaltigkeit
> Grundeinkommen, die vergessene Quelle liberaler Ethik?Und ein Weg zu einer liberalen Nachhaltigkeit? Mit: Enno Schmidt und Daniel Häni, Initiative GrundeinkommenModeration: Robert Nef, Liberales Institut Am Donnerstag 15. November 2007, 13.15, Technopark Zürich Link zur Veranstaltung:Schweizer Think Tank Programm als PDF:Nachhaltig liberal – Programm oder Illusion?
>Vortrag und Seminar mit Enno Schmidt in Bochum
> Das Grundeinkommen kommt nicht erst, wenn es ausgezahlt wird, sondern es beginnt, wenn wir anfangen, da hinzudenken. Am Freitag 12. Oktober 19.00 spricht Enno Schmidt im Rahmen der Volkshochschule in Bochum zum bedingungslosen Grundeinkommen. Am Samstag 13. Oktober folgt ein Seminar mit viel Raum für Fragen und Gespräch. Programmflyer als PDF
>Grundeinkommenskongress in Basel
> Vom 5. – 7. Oktober fand in der Universität Basel der zweite deutschsprachige Grundeinkommenskongress statt. Einladende waren die Netzwerke Grundeinkommen Deutschland, Österreich, Schweiz, sowie Attac. Rund 200 Menschen kamen zusammen, um sich zu informieren, Modelle und Vorgehensweisen abzugleichen und Perspektiven auszuloten.Steht die Armutsbekämpfung im Fordergrund oder die Möglichkeit gesellschaftlicher Teilnahme? Klassenkampf und Abschaffung des Kapitalismus oder neue Gesellschaftsmodelle? Je mehr die Idee des Grundeinkommens ins Gespräch kommt, desto breiter wird das Spektrum der Positionen voraus sie vertreten wird. Der Kongress wurde von zwei Extrempositionen beherrscht. Zum einen von Attac, die über das Grundeinkommen einen Klassenkampf mit dem Ziel einer…
>Kongress-Lounge im unternehmen mitte
> Am Samstagabend ab 21.30 Lounge im unternehmen mitte. grundeinkommen.tv Interviews mit Kongress-TeilmehmerInnen und spontanen Gästen Flyer als PDF:Grundeinkommens-Lounge mit FinanzierBAR
>Filme zum Grundeinkommen in Wiesbaden
>Am Samstag, 29. September um 15:00 Uhr werden im Kulturforum in Wiesbaden Filme zum Grundeinkommen aus dem Programm von grundeinkommen.tv gezeigt und von Enno Schmidt, initiative-grundeinkommen.ch, mit dem Publikum besprochen. Anschließend um 17:00 Uhr hält Enno Schmidt einen Vortrag zum bedingungslosen Grundeinkommen. Um 19:00 Uhr beginnt eine Podiumsdiskussion mit Dr. Benediktus Hardorp, Steuerexperte aus Mannheim und Ideeengeber für eine Umstellung des Steuersystems auf die Konsumsteuer in Parallele zum bedingungslosen Grundeinkommen, Reiner Scheiwe, Vorstand der GLS Bank in Frankfurt, Ramon Brüll, Geschäftsführer der Zeitschrift Info 3 aus Frankfurt, Enno Schmidt und Mitglieder der Arbeitsgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main. Ort: Kulturforum, Friedrichstr. 16,…
>Kongress zum Grundeinkommen in Basel
> Vom 5.-7. Oktober findet der 2. deutschsprachige Grundeinkommens-Kongress an der Universität Basel statt. Unter dem verbindenden Titel “Das Grundeinkommen als Menschenrecht” werden sich zahlreiche Menschen aus den verschiedensten Initiativen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treffen und über ihr Verständis und die unterschiedlichen Auffassungen zum Grundeinkommen diskutieren und sich austauschen. Der Kongress ist öffentlich. Die Veranstalter – Grundeinkommens-Netzwerke und Attac-Gruppierungen aus den drei Ländern – haben sich folgende Zielsetzung gegeben: “Ziel ist, dass eine länderübergreifende, öffentlichkeitswirksame und wissen- schaftlich fundierte Debatte über Fragen des Grundeinkommens, gefördert wird. Akteure für das Grundeinkommen sollen sich vernetzen können, Interessierte, sich in dieser…
>Jour Fixe Grundeinkommen
> Gespräche, Begegnungen und Fragen zur Intiative Grundeinkommen. Jeden Letzten Mittwoch im Monat um 20.30 im unternehmen mitte. Die nächsten Daten sind: (Juli Ferien)29. August26. September31. Oktober28. November
>Grundeinkommen und die Frauen – Veranstaltung in Zürich
> Veranstaltung im Cabaret Voltaire, ZürichDonnerstag, 10. 05.2007, 20.00 Grundeinkommen und die FrauenDass das Grundeinkommen an jede Person geht, wird eine seiner weitreichendsten Auswirkungen sein! Was würde ein bedingungsloses Grundeinkommen den Frauen bringen? Wie würden sich die Geschlechter-Rollen verändern? Gespräch mit: Sascha Liebermann, Freiheit statt VollbeschäftigungCaroline Krüger, PhilosophinClaudia Nielsen, Ökonomin, Politikerin und VR-Präsidentin der Alternativen Bank ABSUrsula Knecht-Kaiser, Labyrinthplatz ZürichEnno Schmidt, Initiative Grundeinkommen Moderation: Dorothee Vögeli, Journalistin Gastgeber: Philipp Meier, Direktor Cabaret Voltaire, Daniel Häni, Initiative Grundeinkommen Link zum Cabaret Voltaire
>Veranstaltungshinweise April
>Enno Schmidt in FrankfurtDonnerstag 12. April, 20.00Einladung als PDF Götz Werner in LörrachMontag 23. April, 15.30 Link zum Programm Althaus, Werner, Kipping u.a. in BerlinDienstag 24. April, 17.00Link zum Programm als PDFInitiative Grundeinkommen und Denknetz in ZürichMittwoch 25. April 2007, 20.00Flyer Rote Fabrik als PDFInitiative Grundeinkommen in AarauSonntag 29. April, 17.00Link zum Programm Aussicht im Mai: Die neue Farbe der Arbeit, BaselDienstag 1. Mai, ab 13.00 open endAktion der Initiative Grundeinkommen im unternehmen mitte Grundeinkomen und die Frauen, ZürichDonnerstag 10. Mai, 20.00Link zum Cabaret Voltaire Initiative Grundeinkommen bei IDEMDonerstag 17. Mai, ganzer TagProjekttagung “…trag es weiter!” in Müllheim an der…