From Veranstaltungen

Grundeinkommen an der Zürcher Landsgemeinde vom 1. August

  Am 1. August findet auf der Rathausbrücke in Zürich eine Landsgemeinde statt. Die Landsgemeinde ist eine urschweizerische Form, das Wahl- und Stimmrecht auszuüben. Sie ist sinnbildlich für die direkte Demokratie. Die Stimmwilligen versammeln sich und stimmen, in dem sie die Hand heben.

Zeit für Zukunft – Veranstaltungen zum Grundeinkommen in Nürnberg

Zeit für Zukunft: Das Programm als PDF Am Donnerstag 28.07.2011 wird Enno Schmidt in Nürnberg sein: 18.00 Uhr „Alle Fragen zum Grundeinkommen“, Bürgergespräch mit Enno Schmidt 19.30 Uhr Podiumsdiskussion zum bedingungslosen Grundeinkommen (Moderation: Enno Schmidt) mit Renate Schmidt, Susanne Wiest, Gerald Häfner, Prof.Dr. Günter Gerhardinger u.a.

Macht das Grundeinkommen faul?

Enno Schmidt spricht mit Prof. Theo Wehner über die Psychologie des Grundeinkommens. Was sind die Motive für die Arbeit? Wann und wie verändern sich diese? Wie wird Gerechtigkeit erlebt? Was für einen Stellenwert haben (konkrete) Utopien in unsere Gesellschaft? “Grundeinkommen macht genauso wenig faul, wie Erwerbsarbeit grundsätzlich fleissig mach!” (Theo Wehner) Prof. Dr. Theo Wehner…

50’000 Menschen gefällt das Grundeinkommen bei Facebook – Anstoßen an zahlreichen Bahnhöfen

  50’000 Menschen gefällt das Bedingungslose Grundeinkommen auf Facebook. Ein echter Grund mit allen, die die Idee des Grundeinkommens unterstützen zu feiern und anzustoßen. Am Dienstag, 28. Juni ist es soweit. Wir laden euch alle herzlich ein an eurem Bahnhof um 18.00 Uhr mit anzustoßen. Mittlerweile sind schon zahlreiche Verabredungen an Bahnhöfen entstanden, wie ihr…

Immer mehr Grundeinkommens-Treffs in Schweizer Städten

Bereits in fünf Städten gibt es Gruppen, die am Grundeinkommen weiterdenken: In Luzern, St.Gallen, Schaffhausen, Winterthur und Zürich kommen Menschen zusammen, um über die mögliche Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens in der Schweiz zu diskutieren. Diese Treffpunkte sind offen für alle Interessierten: Luzern Jeweils am ersten Mittwoch des Monats ab 19.30 Uhr in der Cafe Bar…

Grundeinkommen und Sozialdemokratie

Enno Schmidt spricht mit Silvia Schenker über die soziale Praxis in der Schweiz und die Zukunft der Gerechtigkeit. Wie kommen wir weg von der Flickschusterei hin zu einem Gesellschaftsverständnis des 21. Jahrhunderts? Was hat ein Einzelschicksal mit dem Ganzen zu tun? Silvia Schenker ist Nationalrätin und Mitglied der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit. Sie…

Macht das Grundeinkommen faul?

Macht das Grundeinkommen faul? Mittwoch, 22. Juni, 20.15, unternehmen mitte, Salon 1.OG Herzliche Einladung zum Mittwoch in der Mitte in Basel. Eine Reihe von Studiogesprächen mit bemerkswerten Persönlichkeiten. Enno Schmidt spricht mit Prof. Theo Wehner über die Psychologie des Grundeinkommens. Was sind die Motive für die Arbeit? Wann und wie verändern sich diese? Wie wird…

Götz Werner zum Grundeinkommen in der Schweiz

Im Nachklang zum erfolgreichen Kongress zum Grundeinkommen vom 19. März 2011 in Zürich zeigen wir in loser Folge einige kurze Statements von ReferentInnen und KongressteilnehmerInnen. Alice Grinda traf Götz Werner in Berlin vor der Schweizer Botschaft und befragte ihn zu seinem Verhäktnis zur SChweiz und seine Erwarzung in die Grundeinkommens-Initiative in der Schweiz. “Die Schweiz…

Grundeinkommen und Sozialdemokratie – Widerspruch oder Sprungbrett?

Mittwoch 4. Mai 2011, 20:15, unternehmen mitte Herzliche Einladung zum Mittwoch in der Mitte in Basel. Eine Reihe von Studiogesprächen mit bemerkswerten Persönlichkeiten. Grundeinkommen und Sozialdemokratie – Widerspruch oder Sprungbrett? Enno Schmidt spricht mit Silvia Schenker über die soziale Praxis in der Schweiz und die Zukunft der Gerechtigkeit. Wie kommen wir weg von der Flickschusterei…

Grundeinkommen – Wenn Dinge zu Daten werden

Studigespräche am Mittwoch in der Mitte – Folge 3: Enno Schmidt spricht mit Georg Hasler über den Unterschied von Wissen und Können, über den Zusammenhang von Open-Source und Grundeinkommen und darüber, wie sich die Gesellschaftsfragen mit der Entwicklung der Technik ändern. “Wir leben immer noch mit den Denkgewohnheiten einer alten Industriegesellschaft mitten im Informationszeitalter, das…

Stuttgarter Autorenpreis zum Grundeinkommen

Einladung zur Preisverleihung am Samstag, dem 12. März 2011, um 19.30 Uhr, im Theater tri-bühne Stuttgart. Die Jury hatte bei fast 190 Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz keine leichte Wahl. Die (sehr schwierige) Aufgabe für die Autorinnen und Autoren war, das »Bedingungslose Grundeinkommen« in einem Theaterstück zu thematisieren. Nach Auffassung von Volker Lösch…

Grundeinkommen – Geld ist mehr als Geld

Studigespräche am Mittwoch in der Mitte – Folge 2: Enno Schmidt spricht mit Ursula Piffaretti über den Geist des Geldes, das Unterstützen von Menschen und Initiativen und die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Ursula Piffaretti ist Unternehmerin und Gründerin verschiedener Institutionen. Sie fördert initiativ Menschen und Ideen. Eine Initiative der Stiftung Kulturimpuls Schweiz in Kooperation mit…

Wenn Dinge zu Daten werden

Mittwoch, 30. März, 20.15, unternehmen mitte, Salon 1.OG Herzliche Einladung zum Mittwoch in der Mitte in Basel. Eine Reihe von Studiogesprächen mit bemerkswerten Persönlichkeiten. Wenn Dinge zu Daten werden Enno Schmidt spricht mit Georg Hasler über den Unterschied von Wissen und Können, über den Zusammenhang von Open-Source und Grundeinkommen und darüber, wie sich die Gesellschaftsfragen…

Kulturimpuls Grundeinkommen

Der Konsumenten Verband lädt ein zur Filmvorführung und Gespräch mit dem Filmautor Enno Schmidt Kulturimpuls Grundeinkommen Wann: Donnerstag, 03. März 2011, 19:30 Uhr Wo: Rudolf-Steiner-Schule Berner Oberland, Astrastr. 15, Steffisburg