From Veranstaltungen

>Das Potenzial der Krise – Theater Freiburg

> Das Theater Freiburg inszeniert im Rahmen der Thementage “CAPITALISM NOW – das Potential der Krise” einen Round Table mit Claus Schäfer, Max Otte, Enno Schmidt und Daniel Häni. Sonntag 15. Februar 12.00Im Rahmen der Thementage zeigt das kommunale KINO Freiburg den Film zum Grundeinkommen:Fr 13.02., 19:30 So 15.02., 19:30, So 22.02., 21:30

>Grundeinkommen in Davos

> Samstag 31. Januar ab 13.00 Am Aktionstag “DAVOS TADELOS” spricht Christoph Dietler zum Grundeinkommen. Der Trailer wird gezeigt und DVD’s verteilt. Link zum Programm

>Hilfe, Freiheit!

> Ein Korsakow-Film über die Veranstaltung mit Prof. Michael Hüther (Institut der deutschen Wirtschaft) und Daniel Häni (Initiative Grundeinkommen) in den Münchner Kammerspiele. Link zum Film:Hilfe, Freiheit! Für das Anschauen des Film brauchen sie 2 kleine Programme, die sie sich kostenlos runterladen können:Adobe Shockwave PlayerQuick Time Player Link zur Veranstaltungsreihe desInsitut für nonlineare Erzählkultur

>Film und Diskussion in der Reitschule

>Das Kino der Reitschule Bern zeigt den Film zum Grundeinkommen: Donnerstag, 22. Januar20.30 Uhr Film Freitag, 30. Januar19.00 Uhr Film21.00 Uhr Diskussionmit den Autoren Daniel Häni, Enno Schmidt sowie Therese Wüthrich, Gewerkschafssekretärin Comedia

>Podiumsdiskussion in Wetzikon

> Kulturplatz Wetzikon lädt zu einem spannendem Abend im Zürcher Oberland mit 2 Nationalräten, einem Unternehmer und Enno Schmidt für die Initiative Grundeinkommen. Donnerstag 29. Januar 20.15, Grosser Saal der Rudolf Steiner Schule Wetzikon Flyer als PDF:Freiraum für Innovation oder Lohn für Nichtstun? Marc Desaules, Unternehmer“In der Umsetzung ist das Grundeinkommen vor allem eine interessante Steuerreform, weil es das Steuerwesen drastisch vereinfachen würde. Dafür muss aber die Höhe der Rente tief bleiben. Bewirkt das Grundeinkommen, den Menschen von der Arbeit zu entbinden, dann geht es in die falsche Richtung. Arbeit, verstanden als die Möglichkeit, seine Fähigkeiten für die anderen einzusetzen…

>Grundeinkommen im Filmmuseum München

> Am 22. Januar um 19.00 zeigt das Filmmuseum München den Film Grundeinkommen zur Eröffnung der Reihe “FilmWeltWirtschaft”. Anschliessend Gespräch mit den Autoren. Link zum Programm Flyer als PDF

>Liste aller Filmvorführungen

> Grundeinkommen Ein Film-Essay von Daniel Häni und Enno Schmidt (DVD 100min) Film Online schauen und runterladen Original-DVD mit Heft zum Film bestellen: in der Schweiz in Deutschland Filmplakat: PDF 7.8MB Heft zum Film: PDF 1.7MB Filmvorführungen in: und viele weitere … Lübeck, 9. Nov., 18.00,Kinokoki Berlin, 7. Nov., 18.30,Sophiensäle Berlin, 7. Nov., 17.00,Jugendzentrum Drugstore Würzburg, 6. Nov., 20.00,Werkstattbühne Lübeck, 28. Sept., 19.00,Haus Akzent Berlin, 21. Sept., 19.00,Stadtteilzentrum Kompass, Kummerower Ring 42 Husum, 21. Sept., 20.15,Woldsenstraße 47 Bonn, 20. Sept., 20.00,Kino Woki Göttingen, 18. Sept., 18.00,Kino Lumiere Berlin, 15. Sept., 19.00,Yorck 52 Kassel, 12. Sept., 20.00,Anthroposophisches Zentrum Mainz, 7. Sept.,…

>grundeinkommen in frankfurt

> Mittwoch, 3. Dezember 2008 um 19:30 Uhr Kino Pupille, Campus der Uni Frankfurt in Bockenheim.Der Film wird nach einer kurzen Einführung durch Enno Schmidt in voller Länge gezeigt werden, anschließend ist eine Diskussion vorgesehen.

>Initiative Grundeinkommen in den Münchner Kammerspiele

> Am 21. November 20.00 findet eine interessante Veranstaltung in den Münchner Kammerspiele statt: Welche Arbeit, zu welchem Preis! Wir diskutieren dort mit Prof. Michael Hüther vom Institut der deutschen Wirtschaft und dem Publikum anhand von Ausschnitten aus unserm Film und Interviews mit Laien über die Idee des Grundeinkommens und zukünftige Formen der Arbeit. Veranstaltet wird der Abend von Tobias Hülswitt und Florian Thalhofer vom Korsakow Institut für Nonlineare Erzählkultur. Es wird keine Vorträge geben und keine müde Podiumsdiskussion sein, sondern ein mit modernster interaktiver Technik vom Publikum selbst gestalteter Abend werden. Wie das geht, lesen sie hier im Interview…

>Film Grundeinkommen an der Uni Karlsruhe

> Am Mittwoch den 29.10. um 15:45 Uhr wird an der Universität Karlsruhe der erste Teil des Films Grundeinkommen von Daniel Häni und Enno Schmidt gezeigt. Der zweite Teil wird am 05.11. um 15:45 vorgeführt. Enno Schmidt hält an beiden Terminen eine Einführung und steht für die anschließende Diskussion zur Verfügung. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vorlesungsreihe von Prof. Götz Werner statt.Interfakultatives Institut für Entrepreneurship. Ort: Universität Karlsruhe, Gebäude 10.91, Redtenbacher Hörsaal am Ehrenhof, Engelbert Arnold Str. 4. Zeit: 29.10.08 und 05.11.08 jeweils von 15:45 bis 17:15 Uhr

>Kongress in Berlin

> Wir freuen uns, Sie zum 3. deutschsprachigen Grundeinkommen-Kongress einzuladen. Das Programm und alle weiteren Information zum Programm finden Sie auf der Kongress-Website Unser Film zum Grundeinkommen wird im Rahmen-Programm zu sehen sein. Kulturimpuls Uns selber können Sie u.a. im Foyer des Kongresses antreffen. Wir freuen uns auf Gespräche, Austausch und persönliches Kennenlernen. Selbstverständlich werden wir eine grössere Anzahl DVD’s und Hefte zum Film da haben – zum mitnehmen und weitergeben.

>Enno Schmidt in Bern

> Am Freitag 24. Oktober spricht Enno Schmidt in Bern, beim Netzwerk für sozial verantwortliche Wirtschaft: Grundeinkommen: jetzt konkretEine Kultur-Initiative des „unternehmen mitte“ Freitag, 24. Oktober 2008, 18:15 Uhr Käfigturm, Marktgasse 67 (2. Stock) Einladung mit Thesen als PDF

>Grundeinkommen in Basel im Mittagskino

> Ab Donnerstag 25. September läuft der Film Grundeinkommen für eine Woche im Kultkino Atelier über Mittag:. Donnerstag 25.9., 12.20Freitag 26.9., 12.20Sonntag 28.9., 11.15 MatinéeMontag 29.9., 12.20Dienstag 30.9., 12.20Mittwoch 1.10, 12.20 Trailer schauen Filmbesprechung hören