From Veranstaltungen

>Flaneur – der Kongress

> Flaneur? Irgendwie naheliegend, dass an diesem Kongress am “schauspielfrankfurt“ das Grundeinkommen zur Sprache kommen wird. Zusammen mit Susanne Wiest werden wir das bedingungslose Flaneuerentum erforschen und entsprechende Produktivitätsberechnungen anstellen. Mit Überraschungen ist zu Rechnen. Picknickkorb mit Film inbegriffen.5. und 6. Juni jeweils ab 16.00 auf dem Willy-Brand-Platz, Frankfurt am Main. Am 5. Juni 20.00 wird zudem der Film “Götz W. Werner auf dem Weg zum Grundeinkommen” von Christoph Schlee gezeigt.

>Götz Werner trifft Dalai Lama

> Gerade hatten wir die Idee – nur mal so als Utopie – zur Woche des Grundeinkommens ein Gespräch zwischen dem Dalai Lama und Götz Werner zu organisieren. Und plötzlich waren schon andere schneller. Vom 30. Juli bis 2. August weilt seine Heiligkeit der XIV Dalai Lama in Frankfurt am Main und wird über “die Kunst des Lebens” sprechen. Am 1. August von 9:30 bis 11:30 findet eine Podiumsdiskussion über Verantwortung, Wirtschaft, Ethik und Umweltbewusstsein statt. S.H. der Dalai Lama im Gespräch mit Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck, Prof. Dr. Mojib Latif und Prof. Götz W. Werner. Link zur Ankündigung der…

>Grundeinkommen – da geht was

> Herzliche Einladung zu den “Studientage Soziale Skulptur” in Achberg am Bodensee Vom 21.-24. Mai werden wir an diesem schönen Ort und mit viel Zeit die Idee des Grundeinkommens vertiefen, ausleuchten und mit künstlerischen Mitteln erproben. Grundeinkommen – da geht was Kontakt & Anmeldung unter:Rainer Rappmann, Hüttenweiler 8D – 88239 Wangen (Allgäu)Tel: 0 / 75 28 – 77 34 (AB)Fax: 0 / 75 28 – 60 28FIU-Verlag@t-online.de

>Filmvorführung und Netzwerktreffen in Bozen

> Erstmals wird der Grundeinkommens Film mit Untertitel (I) im Kino gezeigt.Herzliche Einladung zur Premiere in Bozen Sonntag 10. Mai, 18.00, Filmclubmit anschliessender Diskussion Am Montag 11. Mai findet in Bozen auf Einladung von Sepp Kusstacher ein internationales Grundeinkommen-Netzwerktreffen statt mit Gästen aus I, A, D und CH. Link zum ProgrammVideo-Botschaft von Sepp Kusstascher zum 1. Mai

>Veranstaltungen der nächsten Tage und Wochen

> 29. April, 12:15 – 13:45, Universität BaselPsyche, Macht und GrundeinkommenVortrag und Gespräch mit Götz Werner und Ueli Mäder 29. April, 20:00, Freiburg i. B.Erstes öffentliches Bürgergespräch zum GrundeinkommenMit Götz Werner und weiteren Gästen. 1. Mai, BerlinBedingungsloses Kaffeetrinken mit Susanne WiestTreffen um 15:00 Uhr an der Siegssäule. Danach auf den Wiesen im Tiergarten. 1. Mai, Lörrach und andere OrteAktion KrönungenMit Anke Dietrich, Uschi Bauer u.v.m. 2./3. Mai, Heiden, AppenzellKulturlandsgemeindeU.a. mit Hans‐Christoph Binswanger und Peter Sloterdijk 2. Mai, 21:00, ZürichFilm und Podiumsdiskussion im GlaspalastWir diskutieren mit Kathrina Prelicz‐Huber (NR) und Beat Ringger (VPOD) 10./11. Mai, BozenFilmvorführung und Netzwerktreffen bei Sepp KusstatscherMit…

>Grundeinkommen – Film & Diskussion in Zürich

>Was ist Arbeit?Was heisst es von einem Einkommen abhängig zu sein?Wann gibt es Gerechtigkeit für alle? “Das bedingungslosen Grundeinkommen soll allen eine gesicherte Existenz und eine Teilnahme am gesellschaftlich kulturellen Leben ermöglichen. Wie soll das genau funktionieren? Und wie lässt sich diese Idee finanzieren und politisch umsetzen?”2. Mai, 21.00, Glasplalast, Kasernenareal, Zürich Nach dem Film diskutieren wir mit Katharina Prelicz-Huber (Nationalrätin Grüne), Hans Baumann (unia Ökonom) und dem Publikum. Eine Veranstaltung der “jungen grünen” im Rahmen der 1. Mai Veranstaltungen in Zürich.

>Kulturlandsgemeinde

> Herzliche Einladung zur diesjährigen Kulturlandsgemeinde am 2./3. Mai in Heiden im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Thema ist die die Finanz- und Wirtschaftskrise. Wir diskutieren mit prominenten Denkern (Hans Christoph Binswanger, Peter Sloterdijk u.a.), zeigen Ausschnitte aus dem Film Grundeinkommen und sind im Gespräch mit den Gästen: Programm und mehr unter:www.kulturlandsgemeinde.ch

Erstes öffentliches Bürgergespräch in Freiburg i.B.

Kürzlich wurden wir von einer Künstlergruppe aus Freiburg angefragt für ein Gespräch zum Grundeinkommen. Die Gruppe hatte vor ein paar Wochen den Film mit über 100 Interessierten aus ihrem Quartier geschaut und wollen nun etwas unternehmen. Nun haben wir vorgeschlagen ein öffentliches Bürgergespräch zum Grundeinkommen zu organisieren. Dafür konnten wir auch Götz Werner und weitere AktivistInnen aus Freiburg gewinnen. Am 29. April 20.00 ist es soweit: Festsaal der Freien Waldorfschule Bergiselstrasse 11, FR – St. Georgen Einladung als PDF

>Psyche, Macht und Grundeinkommen – Götz Werner in Basel

>Götz Werner im unternehmen mitte, 2006 (Foto: Stefan Pangritz)Herzliche Einladung zu einer Veranstaltung im Rahmen des Seminars “Psyche und Macht” mit Götz Werner an der Universität Basel: Mittwoch, 29. April 2009, 12.15-13.45Vortrag und Diskussion mit Prof. Götz WernerPsyche, Macht und GrundeinkommenAula der Universität Basel, Petersplatz 1Moderation: Ueli Mäder, Soziologe Link zur Ankündigung Uni-News zum Vortrag von Götz Werner

>Filmwochenende zum Grundeinkommen

> Die GRÜNEN (Kreisverband Lörrach) in Zusammenarbeit mit dem Free Cinema zeigen vom 27. bis 29. März den Film Kulturimpuls Grundeinkommen inklusive Podium: Freitag, 27.März, 20.00 UhrGRUNDeinkommen – Film Samstag, 28.März, 19.00 UhrGRUNDeinkommen – Film + anschließende Podiumsdiskussion (siehe unten die Teilnehmer) Sonntag, 29.März, 20.00 UhrGRUNDeinkommen – Film Ort:Free CinemaTumringerstr. 248, neben Nellie Nashorn79539 Lörrach Podiumsteilnehmer: Daniel Häni, Unternehmer und Filmemacher, BaselIsabelle Fortagne-Dimitrova, Schauspielerin, LörrachUlrich Leibfried, Unternehmer, Firma Consolar, LörrachDietmar Ferger, Unternehmer, Ortvorsitzender der Grünen, LörrachModeration: Anke Dietrich, Basel

>Film in Wintherthur und Zug

>(FLIZ: FilmLiebhaberInnenZug) Freitag 6. März 2009, Rudolf Steiner Schule Winterthur, Maienstrasse 15, 20.00 bis 22.00 UhrEin Einkommen hat heute schon jeder – mehr oder weniger – denn sonst könnte er gar nicht leben. Die Frage ist aber wie – und unter welchen Bedingungen. Mit dem Grundeinkommen würde Einkommen zum Bürgerrecht.Filmvorführung und Diskussion Montag 9. März, Zug, Kino Gotthard. 20.00Grundeinkommen – Kulturimpuls / Ein Film-Essay von Daniel Häni und Enno Schmidt (D/CH 2008)Filmvorführung und Diskussion mit Prof. Dr. rer. pol. Armin Jans, Leiter Zentrum für Wirtschaftspolitik Alle Filmvorführungen

>Enno Schmidt in Ulm und Bad Homburg

> Freitag 6. März 2009, Stadthaus Ulm, 20 UhrGeld, Macht, Ohnmacht:Der freie Markt –Fundament einer sozialen Gesellschaft?Im Gespräch mit Oswald Metzger, Dr. Ing. Gustav Ost, PD Dr. Dirk Solte und Enno SchmidtEine Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren UlmSamstag, 7. März 2009, Gemeindehaus der Pfarrkirche St. Marien, Bad Homburg, 19.00 – 20.30 UhrStand Up-Diskussion zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen – Weg aus der Armut?Vertreter Pro: Enno Schmidt (Filmemacher)Vertreter Contra: Prof. Dr. Heiner Ludwig (TU Darmstadt)Veranstalter: Evangelisches Dekanat Hochtaunus, Katholische Kirche-Pastoraler Raum Bad Homburg, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

>Heute in Wien

>”Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ging es um die Einführung des allgemeinen Wahlrechtes. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts geht es um die Einführung des allgemeinen Einkommensrechtes. Ein Film-Essay von Daniel Häni und Enno Schmidt”Heute um 19.00 in Wien

>Götz Werner in Zürich

> Am 19. Februar spricht Götz Werner auf Einladung des Netztwerk für nachhaltige Wirtschaft im NZZ-Bistro in Zürich. (17.30-20.00) Das bedingungslose Grundeinkommen: Chance oder Unheil für die Wirtschaft?