From Enno Schmidt

3sat – Freiheit und Grundeinkommen

Die beiden Filmemacherinnnen Sabine Jainski und Ilona Klambach gehen in einer 45 Minuten Doku der menschlichen Haltung nach, die durch ein bedingungsloses Grundeinkommen breit ermöglicht würde. Prädikat: sehenswert! Zur Webseite von 3sat Vorschau zum Dokumentarfilm von Sabine Jainski und Ilona Kalmbach der am Freitag 18. März 2011um 20.15 auf 3sat ausgestrahlt wurde.: Bedingungslos glücklich –…

Stuttgarter Autorenpreis zum Grundeinkommen

Einladung zur Preisverleihung am Samstag, dem 12. März 2011, um 19.30 Uhr, im Theater tri-bühne Stuttgart. Die Jury hatte bei fast 190 Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz keine leichte Wahl. Die (sehr schwierige) Aufgabe für die Autorinnen und Autoren war, das »Bedingungslose Grundeinkommen« in einem Theaterstück zu thematisieren. Nach Auffassung von Volker Lösch…

Grundeinkommen – Geld ist mehr als Geld

Studigespräche am Mittwoch in der Mitte – Folge 2: Enno Schmidt spricht mit Ursula Piffaretti über den Geist des Geldes, das Unterstützen von Menschen und Initiativen und die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Ursula Piffaretti ist Unternehmerin und Gründerin verschiedener Institutionen. Sie fördert initiativ Menschen und Ideen. Eine Initiative der Stiftung Kulturimpuls Schweiz in Kooperation mit…

Kulturimpuls Grundeinkommen

Der Konsumenten Verband lädt ein zur Filmvorführung und Gespräch mit dem Filmautor Enno Schmidt Kulturimpuls Grundeinkommen Wann: Donnerstag, 03. März 2011, 19:30 Uhr Wo: Rudolf-Steiner-Schule Berner Oberland, Astrastr. 15, Steffisburg

Das Grundeinkommen auf dem Weg in der Schweiz

Daniel Straub und Christian Müller von der Agentur[mit]Grundeinkommen sind die tragenden Organisatoren des Kongress zum Grundeinkommen am 19. März in Zürich: Die Neue Schweiz – ein Kulturimpuls Wir besuchten die beiden Protagonisten und fragten u.a. nach dem schweizerischen des Grundeinkommens. Der obige Clip führt die Reihe fort: Grundeinkommen: Fragen an… Enno Schmidt und Daniel Häni

Grundeinkommen – Was Menschen tun, wenn Maschinen arbeiten

Studigespräche am Mittwoch in der Mitte – Folge 1 Enno Schmidt spricht mit Anton Gunziger über den Fortgang der Geschichte, das Ende der Arbeitspläne und die Einführung eines Grundeinkommens. Anton Gunzinger ist Ingenieur und Unternehmer, Gründer von „Supercomputing Systems“, Professor an der ETH Zürich. Vom Time Magazine als einer der wichtigsten ‹leader› des 21. Jahrhunderts…

Lob der Knappheit

Bilder von oben: Gemälde „Schlaraffenland“, 1567, von Pieter Bruegel Dr. Rainer Hank, Ressortleiter Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Götz Werner, Unternehmer, legt ab zum Rudern Konfrontation. Hörenswert. Nicht oft wird die Struktur so deutlich, die als ehernes Gerüst in aller Auffassung gegen das Grundeinkommen steht. Verführerisch sei die Idee des Grundeinkommens, sagt Rainer Hank. Doch…

Interview mit Daniel Häni und Enno Schmidt in München

Im Rahmen des 1. Münchner Grundeinkommenskongress 2009 machte Johannes Ponader ein Interview mit Daniel Häni und Enno Schmidt. Was sind die nächsten Schritte nach dem ersten Film? Was wären neue Formen der Vermittlung der Idee bedingungslosen Grundeinkommen?

In Amerika ist es eine Schande, reich zu sterben

Götz Werner hat seinen Eigentumsanteil am dm Konzern in eine Stiftung überführt. In diese Stiftung fließen jetzt die Gewinne, die vorher Götz Werner zustanden. Damit wird nun die deutsche Grundeinkommensbewegung finanziert? Nun ist ganz viel Geld da für alle, die etwas zum Grundeinkommen machen wollen, für Projekte und Selbstversuche? Nun ist nicht mehr Geld da…

Freelancer oder Faulenzer

Ausschnitte aus der Diskussion zum Grundeinkommen mit Enno Schmidt, Künstler und Mitbegründer der Initiative Grundeinkommen in der Schweiz, Heike Göbel, Wirtschaftsredakteurin der FAZ und Manuel Franzmann, Sozial- und Gesellschaftswissenchaftler an der Goethe-Universität am 28. Juni 2010 im Frankfurter Holshausenschlösschen:

Ringveranstaltung mit Enno Schmidt in Olten

Fachhochschule NordwestschweizMittwoch, 7. April 17.15, Olten, Riggenbachstrasse 16 Herzliche Einladung zum Vortrag von Enno SchmidtLiberaler, sozialer, wirtschaftlicher: Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens

Der Turmbauer zu Basel

Der Chefreporter der TAZ, Peter Unfried, hat Enno Schmidt und mich in Basel besucht und ich habe ihn während der Woche des Grundeinkommens in Berlin – im Cafe MARX übrigens – getroffen. Aus den anregenden Gesprächen ist folgender Artikel entstanden: Der Turmbauer zu Basel PDF Das Foto ist von Stefan Pangritz Die goldige Schaufel stammt…

Wir machen Demokratie – Grundeinkommen im Bundestag

Susanne Wiest, Direktkandidatin für den Bundestag im Wahlkreis 16 (Greifswald, Demmin, Ostvorpommern) Als wir Mitte 2008 im Film Grundeinkommen – ein Kulturimpuls (DVD 100min) an den Szenen zur möglichen Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens arbeiteten, kannten wir Susanne Wiest noch nicht. Es kam uns einfach mal in den Sinn, dass man in Mecklenburg-Vorpommern beginnen könnte, dort…

Erstes öffentliches Bürgergespräch in Freiburg i.B.

Kürzlich wurden wir von einer Künstlergruppe aus Freiburg angefragt für ein Gespräch zum Grundeinkommen. Die Gruppe hatte vor ein paar Wochen den Film mit über 100 Interessierten aus ihrem Quartier geschaut und wollen nun etwas unternehmen. Nun haben wir vorgeschlagen ein öffentliches Bürgergespräch zum Grundeinkommen zu organisieren. Dafür konnten wir auch Götz Werner und weitere AktivistInnen aus Freiburg gewinnen. Am 29. April 20.00 ist es soweit: Festsaal der Freien Waldorfschule Bergiselstrasse 11, FR – St. Georgen Einladung als PDF

Grundeinkommen – ein Kulturimpuls

Ein Film-Essay von Daniel Häni und Enno Schmidt (2008) 100 Min. „Ein Einkommen ist wie Luft unter den Flügeln!“ so beginnt der Film. Sollte das für jeden bedingungslos sein? Kann es das geben: ein wirtschaftliches Bürgerrecht? Der Film ist packend, bewegt, berührt und kommt gerade da auf den Punkt, wo es um reine Vernunft geht.…