>Wie Grundeinkommen wirkt – XII – Bürgernutzen in Bürgergemeinden

>

Eric Patry, Wirtschaftswissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsethik an der Universität St. Gallen, spricht in seinem Vortrag in Romainmotier über Anknüpfungspunkte für ein Grundeinkommen in der Schweizer Tradition. Z.B. der Bürgernutzen in Bürgergemeinden und die Alters- und Hinterbliebenen-Rente (AHV).

“Nicht der Markt oder der Staat sollten möglichst frei sein, sondern der Bürger.”

In der anschließenden Diskussion: Christof Dietler (ehemaliger Geschäftsführer von BIO SUISSE) und Sascha Liebermann, Sozialwissenschaftler und Akteur der Initiative Freiheit statt Vollbeschäftigung.

Leave a comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.