From AKTUELL

Fernsehdiskussion zum Grundeinkommen – Talk im Hangar-7

Talk im Hangar-7 in Salzburg   Die Schweizer Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen stösst auch eine vertiefte Diskussion der Idee im Ausland* an. Diese Woche wurde der Vorschlag in Österreich bei servus.tv diskutiert: 1500 Euro für Jeden? Die Gäste waren: Franzobel – österreichischer Schriftsteller und Befürworter des Grundeinkommens Johannes Kopf – Vorstandsmitglied Arbeitsmarktservice Österreich Daniel…

Grundeinkommen als komfortable Stallfütterung – Entgegnung von Enno Schmidt

  Manfred Rösch, Redaktor der Zeitung Finanz und Wirtschaft, kommentiert die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen als Irrläufer und stellt sich eine Grundeinkommens-Gesellschaft als kollektiv pensionierte Gesellschaft ohne Zukunft vor. Kommentar von Manfred Rösch in Finanz und Wirtschaft vom 15.10.2013: Komfortable Stallfütterung   Entgenung vom Mitinitiant Enno Schmidt: Auch Manfred Rösch, Redaktor der Zeitung Finanz…

Ein Impuls aus der Zukunft – Interview mit Daniel Häni

Foto: Stefan Borer   Interview mit Daniel Häni in Der Sonntag (Freiburg i.B.): Ein Impuls aus der Zukunft  PDF   Das Gespräch führte Thomas Goebel: Herr Häni, die Schweizer gelten als protestantisch-pflichtbewusste Arbeitnehmer. Warum ist die Grundeinkommen-Initiative gerade in der Schweiz so erfolgreich? Die Schweiz ist eine Willensnation, sie hat keine feudalistische Geschichte, sondern entstand…

SRF Sternstunde Philosophie mit David Graeber

„Wenn man Menschen machen lässt, kreieren sie manchmal Dinge, die sich andere nie erträumt hätten und dadurch wird die Gesellschaft bereichert.“ David Graeber zur Idee des bedingungslosen Grundeinkommen   Graeber ist Professor für Anthropologie in England. Er hat ein sensationelles Buch geschrieben zur Geschichte von Schulden. Graeber zeigt darin auf, dass seit der Erfindung des…

1:12 und bedingungsloses Grundeinkommen im Vergleich

Ein Artikel in der BZ vergleich die beiden Volksinitiativen 1:12 und bedingungsloses Grundeinkommen und spekuliert über deren Basler Wurzeln: Initiativen zum 1:12 und zum Grundeinkommen haben Ursprung am Rheinknie   Ausschnitt: Doch wird die Initiative auch von den Baslern unterstützt? Wagner – dessen Vorname übrigens tatsächlich Che ist – betont: «Jeder neunte Stimmberechtigte im Kanton…

Das Grundeinkommen ist bedingungslos abzulehnen

  PolitBlog hat der Nationalrätin Daniela Schneeberger eine Carte Blanche gegeben: Das Grundeinkommen ist bedingungslos abzulehnen Appel au rejet sans condition du revenu de base     Die FDP Politikerin aus dem Kanton Basel-Land schreibt: „Erfolg und Wohlstand der Schweiz basieren auf der liberalen Wirtschaftsordnung und der globalen Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Handels- und Gewerbefreiheit, gesunder…

Generation Grundeinkommen – Kopf oder Zahl

  Gedaken zum Geldberg Im Vorfeld zur Einreichung der Eidgenössischen Volkinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen entstand ein kurzer Film mit den InitiantInnen der Aktion Kopf oder Zahl. Am 4. Oktober 2013 schütten sie 8 Million Fünfrappenstücke mit einem Kieskipper auf den Bundesplatz in Bern. Die Aktion fand in den Medien weltweite Beachtung. Drehort: Safe der ehemaligen…

Schweizer Radio zum Grundeinkommen

SRF News Utopie in Griffnähe Geld vom Staat, ohne Gegenleistung: Eine bunte Allianz hat in Bern die Volks-Initiative für ein „Bedingungsloses Grundeinkommen eingereicht. Klingt verlockend. Doch die meisten Gewerkschaften sind schon mal dagegen.   SRF Rendez-vous Volks-Initiative für bedingungsloses Grundeinkommen eingereicht 2500 Franken, jeden Monat, einfach so und ohne Gegenleistung. Die Schweizer Bevölkerung wird bald über das «bedingungslose Grundeinkommen» abstimmen. Bloss eine Vision? Und wer soll das bezahlen? Ein Streitgespräch mit zwei Gewerkschaftern.   SRF News aktuell Das bedingungslose Grundeinkommen: Utopie oder briliante Lösung? Die Schweizer Stimmberechtigten werden aller Voraussicht nach in den kommenden Jahren über ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle…

Macht ein Grundeinkommen träge? – Interview mit Prof. Theo Wehner

Aufschlussreiches Interview mit Professor Theo Wehner im Tagblatt: Ich würde weiterarbeiten   Interview: Herr Wehner, erhielten alle ein bedingungsloses Grundeinkommen, würden sich doch viele zurücklehnen. Theo Wehner: Hinter dieser Vermutung steht ein Menschenbild, welches viel mit der heutigen Arbeitswelt zu tun haben muss. Es geht davon aus, dass die Menschen nur arbeiten, wenn sie dazu…

Grundeinkommen erhitzt die Gemüter – Interview mit Daniel Häni

Eine dynamische Geldwelle bei der Ausschüttung von 8 Millionen „Fünferli“ auf den Bundesplatz in Bern. Foto: Stefan Pangritz   Interview zur Einreichung der Volksinitiative in der Landbote: Das Thema erhitzt die Gemüter   Interview: Die In­itia­ti­ve «für ein bedingungsloses Grundeinkommen» steht: 126’000 Unterschriften sind zusammengekommen. Ist Ihnen das etwas unheimlich? Daniel Häni*: Nein, gar nicht. Es…

Interview mit Enno Schmidt bei Ruptly TV (englisch)

Enno Schmidt, founder of Generation Basic Income Initiative, talked through the aims of his organisation to implement an unconditional basic income (UBI) Thursday, Bern. On Friday, his organisation will present 130,000 signatures to Parliament urging them to pass a law guaranteeing a basic income of CHF 2,500 for all Swiss nationals. Due to its direct…

Grundeinkommen ist Titelthema beim Beobachter

 Das vielbeachtete Schweizer Magazin Beobachter widmet diese Woche seine Titelgeschichte den Fragen zum Grundeinkommen: Die Initiative zur Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens ist zustande gekommen. Eigentlich geht es dabei um die Frage: Wie soll der Schweizer Sozialstaat künftig organisiert sein? Geld für alle: Kann das gutgehen?   Aufschlussreich sind auch die zahlreichen Pro/Kontra Statements zu den…

Talk bei Tele-Züri mit Mörgeli und Straub

Daniel Straub im Streitgespräch mit Christoph Mörgeli bei Tele Zürich: 2500 Franken für alle   Statements: Christoph Mörgeli: Für Einkommen und Lohn müssen die Menschen etwas tun. Wir dürfen keine falschen Anreize geben. Das Grundeinkommen führt zur saatlichen Stallfütterung. Mit ihren Vorschlägen werden wir bald wieder zum Armenhaus. Daniel Straub: Wir müssen einen anderen Umgang…

Grundeinkommen Geldberg wird im FAZ Feuilleton besprochen

Foto: Stefan Pangritz   Die Geldberg-Performance der Generation Grundeinkommen wird im Feuilleton der Frankfurter Allgemeine Zeitung besprochen: FAZ – Räppchenweise Von Philip Kovce   Ausschnitt: „Mit dem Grundeinkommen wird der Berg zum Teppich“, so der Künstler Enno Schmidt, der die Performance mit auf den Weg brachte. Und Oswald Sigg, ehemaliger helvetischer Vizekanzler und Mitbegründer der…