From AKTUELL

Bericht von der internationalen Grundeinkommens-Konferenz in Montreal

V.l.n.r.: Enno Schmidt, Barb Jacobson, Philippe van Parijs, Eduardo Suplicy   Vom 27. bis 29. Juni 2014 fand in Kanada der internationale BIEN-Kongress Re-democratizing the Economy statt. Ein persönlicher Bericht von Enno Schmidt:   Wie war’s Schön war’s. Montreal ist eine schöne Stadt, groß und kräftig und dabei sanft. Und sinnlich, wenn die Sonne strahlt,…

Was macht das Grundeinkommen mit dem menschlichen Wesen?

Wie ist das menschliche Wesen? Die Debatte zum Grundeinkommen liefert Antworten. Enno Schmidt reagiert hier auf einen Analyse-Beitrag von Patrick Feuz im Tages-Anzeiger.   Patrick Feuz schreibt im Tages-Anzeiger, die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen verkenne das menschliche Wesen. Denn wer nicht mit der Alternative des Existenzverlustes unter Bezahlung zur Arbeit getrieben sei, geriete leicht…

Grundeinkommen – Bundesrat hat Angst vor fehlenden Arbeitsanreizen

Am Morgen des 27. Augustes 2014 hat der Schweizer Bundesrat seine Botschaft zur „Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen“ verabschiedet. Er lehnt die Initiative ab.   Die Haltung des Bundesrates kommt nicht überraschend. Der Botschaft bedient die klassischen Bedenken zum Vorschlag eines bedingungslosen Grundeinkommens: Fehlende Arbeitsanreize und die Unvorstellbarkeit der Finanzierung. Treffend wird in der Botschaft…

Jagd durch die Instanzen: Vom Schicksal einer Krankgeschriebenen

Eine tragische Fallbeschreibung eines Basler Psychiaters in der Tageswoche. Er schreibt: Vor dem Hintergrund der im Oktober 2013 eingereichten Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen möchte ich als Psychiater meine Erfahrungen mit der «Krankschreibung» in der Form einer Geschichte mit einer fiktiven Patientin mit Ihnen teilen und dabei ein Argument für die Initiative bringen. Und schlieest…

Grundeinkommens-Debatte in den USA zieht grössere Kreise

  Die kleine Schweiz hat eine grosse Initiative. Die Einreichung der Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen und die internationale Berichterstattung von der NYTimes, über die BBC bis zu Fox-News wirkt auch in den USA nachhaltig. Das Bild ist gesetzt: das Geld ist da. Über lange Jahre blieb die US-Debatte streng akademisch. Nun verbreitert sich die…

Einkommensprobleme sind der wichtigste Grund für Krankheiten

Dr. Anna Reid, Past President Canadian Medical Association, argues for a basic income. Income and Health A film by Enno Schmidt. Dr. Reid empfiehlt das bedingungslose Grundeinkommen aus gesundheitlichen Gründen. Eine Studie der Kanadischen Ärztekammer belegt: unter den sozialen Faktoren für die Gesundheit ist das Einkommen der bei weitem wichtigste Faktor. Und die sozialen Faktoren…

brand eins – Demokratie muss man selber machen

84% der Deutschen Bevölkerung sind für bundesweite Volksabstimmungen. Es gibt sie aber nicht. Die politischen Parteien haben in Deutschland sozusagen ein Monopol auf Politik. Warum diese Abstimmungen nicht einfach durchführen? Die Idee einer App-Stimmung liegt auf dem Tisch. Der Chefredaktorin des Wirtschaftsmagzin brand eins haben wir die Idee vorgestellt. Lesen sie hier das Interview von…

Grundikomme bi de lüt – Start der Wanderaustellung

Herzliche Einladung zur Eröffnung der Wanderaustellung Grundikomme bi de Lüt am 4. und 5. Juli auf dem Waisenhausplatz in Bern: Postkarte mit Programm PDF   „Das «Grundikomme bi de Lüt» ist eine Informations-, Denk- und Erfahrungs-Ausstellung zur Abstimmung über die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Für viele Menschen ist die Idee Grundeinkommen unfassbar, utopisch, idealistisch, blauäugig,…

Pola rennt #2 – Christoph Mörgeli | Nationalrat SVP

Pola rennt – sie sucht die extremsten Argumente gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen. In der Folge 2 trifft sie dafür den Nationalrat Christoph Mörgeli, seines Zeichens Chefstratege der SVP:   Folge #2 Christoph Mörgeli | Nationalrat SVP (Vimeo) Folge #2 Christoph Mörgeli | Nationalrat SVP (Youtube)   „Ich würde dieses Grundeinkommen gerne einsacken, ich würde es…

Pola rennt #1 – Lukas Rühli | avenir suisse

Pola will es wissen. Sie startet eine Serie von Begegnungen und Interviews und will die Gegner kennenlernen. Was haben sie für Argumente gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen? Folge #1 Lukas Rühli | avenir suisse (Vimeo) Folge #1 Lukas Rühli | avenir suisse (Youtube) „Ich finde das bedingungslose Grundeinkommen ist ein unmoralisches Konzept. Gerade unter dem Aspekt…

Milliarden für alle – trotz Mindestlohn-Abfuhr

Nach der deutlichen Abfohr der Volksinitiative für einen gesetzlichen Mindestlohn diskutieren Schweizer Medien die Perspektiven und Chancen der Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen: Tages-Anzeiger / Basler Zeitung / Newsnet Milliarden für alle – trotz Mindestlohn-Abfuhr   Ausschnitt: „Geht es nach den Gegnern des Grundeinkommens, so bleibt die Utopie eine Utopie. Der Wirtschaftsverband Economiesuisse hat sich…

20 Minuten – Der Zeitpunkt für einen Systemwechsel ist da

20 Minuten berichtet nach der schwachen Mindestlohninitiative zu den Stärken der Initiative für ein bedingungslosen Grundeinkommen: Die nächste Lohn-Vorlage steht schon bereit «Warum bezahlen wir den Leuten, denen wir unsere Kinder anvertrauen, weniger als den Leuten, welchen wir unser Geld anvertrauen?» Daniel Straub    

ZDF – Frohes Schaffen

„Real Life Training“ Zentrum der Bundesagentur für Arbeit im Hamburg – absurder und unwürdiger gehts nimmer …   Der sehr eindrückliche Film zum Thema Arbeit in der Mediathek des ZDF: Frohes Schaffen – Konstantin Faigle (89 Min.) Sehenswert, alarmierend, humorvoll …

Satire zum Grundeinkommen im BLICK – Diebstahl am Volkseinkommen

„Es ist die absurdeste Initiative, seit es Initiativen gibt, lanciert von Gutmenschen, die keine Ahnung von der Finanzierung haben.“ BLICK   Eine „Satire“ zum Grundeinkommen von René Lüchinger: Diebstahl am Volkseinkommen   Man beachtet auch die Kommentare – hier einige Beispiele: Afrim Brama , Oerlikon Leute wie genau eben dieser Herr Häni, Herr Ziegler, Frau…