Auch das Fernsehen und Radio der italiensch sprechenden Schweiz im Tessin berichten über die erfolgreiche Lancierung der Volksinitiative zum bedingungslosen Grundeinkommen. Auf italienisch: Reddito di base incondizionato! Proposto un „salario“ garantito a tutti di 2’500 franchi Im Interview hören und sehen sie die beiden Mitglieder des Initiativkomitees Ursula Piffaretti und Oswald Sigg. Hier finden…
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung
From AKTUELL
Wir brauchen keine Anreize
Enno Schmidt im Gespräch mit Marina Weisband. Aufgenommen im Tschechow Studio Berlin 2012. Wir knüpfen damit an die Studigespräche zum Grundeinkommen in Basel 2011 an. Beitrag bei grundeinkommen.tv anschauen Beitrag bei Youtube anschauen
Ausgearbeitet? Artikel zum Grundeinkommen in der ZEIT
Nach brand eins berichtet auch die ZEIT zur Lancierung der Volksinitiative in der Schweiz. Ein guter kritischer Artikel, aber mit wenig überzeugenden Gegenargumenten: Das Grundeinkommen sei nicht gut, weil es „eine schlechte Idee“ sei. Und „Ja, sie ist sogar gefährlich.“ Von Matthias Daum. Ein Grundeinkommen für alle Schweizer fordert eine Volksinitiative Auschnitt: Aber…
Grundeinkommen im Blick der Wissenschaft
Prof. Theo Wehner (rechts) und Max Neufeind von der ETH Zürich unterhalten sich über das bedingungslose Grundeinkommen. Beide sind Arbeitspsychologen. Das Grundeinkommen, stellen sie fest, ist keine Reparatur sondern ein Kulturimpuls. Keine Lösung, sondern eine Innovation. Auch für die wissenschaftlichen Methoden, die sich der neuen Komplexität annähern müssen und viele Einzelbereiche beim Grundeinkommen unter einem…
Grundeinkommen – Menschen- und Tierbilder
Die frühlingshafte Lancierung der Schweizer Volksinitiative lockt auch die Grundeinkommens-Gegner hinter dem Ofen hervor. Hier ein Besipiel aus der Aargauer Zeitung. Da wird der Mensch zum Affen gemacht. Von Philipp Mäder Es gibt kein Recht auf der faulen Haut zu liegen Weitere Beispiele: NZZ Das Grundeinkommen raubt den Menschen die Freiheit von Michael Schoenenberger…
Christian Müller erklärt die Idee des Grundeinkommens im Schaffhauser Fernsehen
Ein gute Einführung in die Idee des bedingungslosen Grundeinkommen von Christian Müller im Schaffhauser Fernsehen: Heute im Gespräch „Es würde zu einer Aufbruchstimmung führen, wie wir sie in der Schweiz schon lange nicht mehr gesehen haben.“ Buch bestellen Unterschriftenbogen bestellen Einladung zum Lancierungsfest am 21. April im Schiffbau in Zürich
Die Debatte läuft – z.B. bei 20 Minuten
Die Lancierung der Volksinitiative für ein bedingungslosen Grundeinkommen hat ein grosses Medieninteresse geweckt. An einer Umfrage beispielsweise bei „20 Minuten“ am 11. April haben 6500 Menschen teilgenommen! Die Kommentarfunktion musste geschlossen werden, weil sie überlastet war. Viele der Medien-Beiträge wurden mit hunderten von Kommentaren belebt. Der Vorschlag eines bedingungslosen Grundeinkommens berührt anscheinend bei vielen Menschen…
Pragmatiker mit Visionen
(Foto: Pino Covino) Die Basler Zeitung berichtet zur Lancierung der Volksinitiative mit einem Portrait von Daniel Häni unter dem reisserischen Titel: Hausbesetzter, Unternehmer, Utopist Benutzen Sie nach belieben die Kommentarfunktion bei der Basler Zeitung! Ausschnitt aus dem Artikel von Alan Cassidy Die nun lancierte Volksinitiative, die ein Grundeinkommen in der Verfassung festschreiben will,…
Oswald Sigg: Der befreite Menschenfreund
Oswald Sigg im Portrait der Aargauer Zeitung: Der befreite Menschenfreund Ausschnitt: „Nach seiner Pensionierung vor drei Jahren ist Oswald Sigg nun wieder aufgeblüht: Er schreibt Kolumnen (unter anderem für die az), hat in Buchform ein Plädoyer für die Meinungsfreiheit unserer Parlamentarier geschrieben sowie ein Kochbuch veröffentlicht. Und jetzt engagiert er sich also für…
DRS1 zur Lancierung der Volksinitiative
Rafael von Matt berichtet für Radio DRS 1 zur Lancierung der Volksinitiative: Es würde die Schweiz zum blühen bringen
Kurzer Bericht zur Lancierung der Volksinitiative in der Tagesschau SF1
Die Tagesschau des Schweizer Fernsehens berichtet kurz und knapp zur Lancierung. Neuer Anlauf für alte Idee (Mit Kommentarfunktion)
Der Kampf gegen die Angst vor Faulheit
Die TagesWoche berichtet von der Medienkonferenz zur Lancierung der Volksinitiative – mit der bis jetzt originellsten Überschrift: Der Kampf gegen die Angst vor Faulheit Bemerkens- und lesenswert ist auch der sachdienliche Zusatzartikel: Antworten zum Grundeinkommen Unterschriftenbogen downloaden oder bestellen
Die ungewöhnlichste Volksinitiative
Kontroverse Debatte beim BLICK zum Grundeinkommen. Die ungewöhlichste Volksinitiative Schalten Sie sich ein, kommentieren Sie und nehmen Sie teil an der Online-Umfrage.
SF Kulturplatz – Bedingungsloses Grundeinkommen
(Im Bild: Daniel Straub und Christian Müller) Ein ausgezeichneter Beitrag zum bedingungslosen Grundeinkommen im Schweizer Fernsehen in der Sendung Kulturplatz mit Christian Müller, Daniel Straub und Klaus Wellershoff. SF Kulturplatz Ein alternatives Wirtschaftsmodell soll die Schweiz «befreien» Ein Einkommen ohne Arbeit, für jede und jeden. Egal, ob Kind oder Erwachsener. Bedingungslos. Unvorstellbar? Die Initianten…
2500 Franken pro Monat für alle
Artikel zur Lancierung der Volksinitiative bei 20 Minuten: 2500 Franken pro Monat für alle Mit Online-Abstimmung! Ausschnitt: «Das Grundeinkommen wird die Schweiz verändern», sind die Initianten überzeugt. Einmal eingeführt werde es so selbstverständlich sein wie das Frauenstimmrecht. Gute Ideen hätten in der Schweiz immer mehrere Anläufe gebraucht, wurde Sigg in der «Aargauer Zeitung» zitiert. Dass sich der Idealismus mit viel Pragmatismus und professioneller Vorbereitung paart, macht ein Blick auf die Webseite des Unterstützungsvereins deutlich. Viel Freiwilligenarbeit und Spenden sorgen für die Finanzierung. Gegen den Köppel-Mörgeli-Effekt Häni versteht die Initiative vor allem als Kulturimpuls. «Wir wollen der Köppel-Mörgeli-Kappeler-Schweiz eine andere…






