From AKTUELL

70’000 zur Halbzeit

Am letzten Sonntag machte die Unterschriftensammlung einen Sprung wie noch nie: Mit dem Fest zur 100|100 Aktion kamen auf einen Schlag 10’000 Unterschriften zusammen. Damit haben wir die Siebzigtausend-Grenze überschritten und stehen nun bei 70’125 Unterschriften – neun Monate nach Lancierung und somit genau in der Mitte der Sammelfrist. Das Fest war an Feierlichkeit und…

Initiative gegen die Faulheit

  Auch das nahe Ausland interessiert sich für die Volksinitiative zum Grundeinkommen. Interview und Artikel in der Schwäbischen Zeitung von Peter Schlefsky: Volksabstimmung rückt näher   Nachgefragt: SZ: Was sagen die Gegner? Häni: Da ist zunächst die Finanzierbarkeit. Oft sind hier keine Argumente, sondern Ängste und Missverständnisse im Spiel. Die Finanzierung des bedingungslosen Grundeinkommens ist…

SRF: Das Grundeinkommen – eine Illusion?

Foto: Stefan Pangritz   Radiobericht bei SRF 4 NEWS zur Medienkoferenz der Volksinitiative. Im Interview Daniel Straub vom Initiativkomitee und die Wirtschaftspublizistin Friederike Spiecker. Das Grundeinkommen – eine Illusion?   Frederike Spieker ist Co-Autorin des Buches: „Irrweg Grundeinkommen“. Eine ausführliche Besprechung dieses Buch von Enno Schmidt lesen sie hier: Irrweg Grundeinkommen – eine Buchbesprechung  …

Oswald Sigg im Interview zur Halbzeit der Volksinitiative

  Oswald Sigg spricht mit einer Journalistin von Keystone im kurzen Video-Interview zu seinen Erfahrungen mit der Volksinitiative zum Grundeinkommen und den bereits sichtbaren Perspektiven: Link zum Video   „In der Schweiz haben wir ein politisches System, das eine solche direkte öffentliche Diskussion erlaubt.“ Oswald Sigg  

«Grundeinkommen» kommt gut an

  Die Tageswoche berichtet von der Medienkoferenz zum Grundeinkommen in Bern: Grundeinkommen kommt gut an „Schon 70’000 Stimmberechtigte haben die Initiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» unterschrieben. Das Volksbegehren dürfte bis Ende September zustande kommen. Und zu grundlegenden Debatten führen.“      

Initiative für Grundeinkommen auf gutem Weg zum Zustandekommen

V.l.n.r. Daniel Straub, Pola Rapatt, Che Wagner, Anne-Béatrice Duparc, Oswald Sigg   Anlässlich der Medienkonferenz zur Halbzeit der Eidegenössischen Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen berichteten das Initiative-Komitee und die Generation Grundeinkommen am 21. Januar im Medienzentrum Bundeshaus in Bern.   Dazu hier die kurze Agentur-Meldung der SDA und Bilder: Initiative für Grundeinkommen auf gutem Weg zum Zustandekommen…

Generation Grundeinkommen – Historischer Moment in Basel

(Foto: Hans-Jörg Walter)   Am Sonntag 20. Januar trafen sich im Hotel Les Trois Rois in Basel 100 Menschen der Generation Grundeinkommen und hatten je 100 Unterschriften im Gepäck. Damit kamen auf einen schlag 10’000 Unterschriften zusammen, womit der Sammelstand für die Eidgenössische Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen die 70’000 Grenze erreicht. Das ist die…

Irrweg Grundeinkommen – eine Buchbesprechung

  Eine Buchbesprechung von Enno Schmidt > PDF (6 Seiten)   Im November 2012 ist das erste Buch gegen das bedingungslose Grundeinkommen erschienen. Ein ganzes Buch. Gerade rechtzeitig, um unter dem Weihnachtsbaum zu landen. „Irrweg Grundeinkommen“ heißt es. Die Autoren sind ausgewiesene Experten der Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik. Von ihnen möchte man sich gültige Urteile…

Grundeinkommen – Ausblick 2013

Ausblick auf das neue Jahr geben die GründerInnen der Generation Grundeinkommen: Madeleine Ronner, Pola Elena Rapatt und Che Wagner (Bild: Hans-Jörg Walter)   2013 wird sich entscheiden, ob in der Schweiz genügend Menschen bereit sind eine Volksinitiative für das bedingungslose Grundeinkommen zu erwirken. Erstmalig steht die politische Flügeltüre des Grundeinkommens offen. Werden wir sie durchschreiten?…

Grundeinkommen – Bild des Jahres 2012

  Am 21. April 2012 hat Helvetia die Eidgenössischen Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen als erste unterschrieben. 55’000 Stimmberechtige haben das ihr bisher gleichgetan. Das Lancierungsfest im Schiffbau in Zürich und die vorangehende Medienkonferenz am 12. April in Bern gehören zu den Höhepunkten von 2012.  Auf der Webseite www.grundeinkommen.ch sind in diesem Jahr 206 Beiträge…

Hartz-IV bricht das Grundgesetz – Grundeinkommen ist unaufhaltbar

Enno Schmidt im Gespräch mit Ralph Boes am 23. Dezember 2012 im unternehmen mitte in Basel Die Hartz-IV Gesetzgebung bricht mit dem Grundgesetz. Die Menschen werden entrechtet, sagt Ralph Boes, der durch sein „Sanktionshungern“ mittlerweile in Deutschland und darüber hinaus bekannt geworden ist. Enno Schmidt spricht mit ihm über die Hintergründe seiner politischen Aktion und…

Paul Kirchhof zum Grundeinkommen mit Kommentar von Götz Werner

Der deutsche Verfassungs- und Steuerrechtler Paul Kirchhof zum Grundeinkommen: „Es ist auf jeden Fall ein Modell, dass in der Realität unseres Sozial- und Sozialversicherungssystems eine ungeheure Einfacheit bringen würde.“ „Ich hatte mal als Richter in drei Grossstädten, in den sogenannten Brennpunkten, ermittelt, dass 90% der Berechtigten ihre Sozialansprüche nicht abgerufen haben, weil die Bürokratiebarriere zu…

Generation Grundeinkommen 100|100

Generation.Grundeinkommen 100|100 In den nächsten 30 Tagen sammeln 100 Menschen je 100 Unterschriften Am 20. Januar 2013 treffen sich diese 100 Menschen im Hotel LES TROIS ROIS in Basel zum Empfang und werden 10’000 Unterschriften in Händen halten! 77 Personen haben bereits zugesagt – es gibt noch 23 freie Plätze. Anmelden mit Portraitbild (Querformat) bei:…

Ralph Boes ist vollbeschäftigt

  Ralph Boes ist vollbeschäftig! Seine Arbeit als Mitbegründer und Aktivist der Bürgerinitiative bedingungsloses Grundeinkommen ist umfangreich und hat einen weiteren bemerkswerten Höhepunkt erreicht in der Aktion unter dem Titel: WIR SIND BOES Kern der Aktion war ein 26-tägiges „Sanktions-Hungern“. Das ist ein neuer Begriff. Entgegen dem bekannten Hungerstreik, geht es hier um eine Demonstration…