Generation Grundeinkommen startet Tour de Bâle Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens ist ein Lauffeuer. Ob ich begeistert oder skeptisch reagiere – auf jeden Fall geht mich das Thema etwas an. Für die einen ist es wie Balsam, für die anderen Salz auf das Thema Arbeit und Einkommen. In was für einer Gesellschaft wollen wir…
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung
From AKTUELL
Grundeinkommen – die konservative Vision
Ein Artikel von Christian Müller: Grundeinkommen – die konservative Vision Ausschnitt: Mit Grundeinkommen gäbe es wieder ein Auskommen an den Rändern. Die Empfänger wären keine institutionellen Schreibtischtäter, sondern die einzelnen Individuen draussen im Feld. Zwar macht Grundeinkommen allein noch keine Entwicklung. Aber es könnte die Grundlage schaffen, dass ein Bergdorf so sein…
Grundeinkommen München
Eine Thesenkarte aus München. Dort fand der weltweite 14. BIEN Kongress statt sowie der Basiskongress Kulturimpuls Grundeinkommen. „Wenn man die Idee des Grundeinkommens einmal zu denken beginnt, stellt sich alles in Frage, was heute den Menschen ganz unverrückbar scheint. Es berührt den Umgang mit alten Menschen, mit Kindern, die stockende Demokratie, den Umgang mit der…
Grundeinkommen Thema bei Tink.ch
Interview und Artikel zum Grundeinkommen auf der Online-Plattform Tink.ch: Das Grundeinkommen ist keine neue Sozialmassnahme (Interview mit Daniel Häni) Bedingungsloses Geld von Staat (Artikel von Stav Szir) Ausschnitt: Tink: Wird sich deiner Meinung nach mit dem bedingungslosen Grundeinkommen etwas in der Bildung verändern? Daniel Häni: Ja, das glaube ich. Bei jungen Menschen ist…
Argumentationen gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen
„Man kann sagen, ich will die Freiheit nicht. Aber man hat sie.“ Sascha Liebermann Enno Schmidt im Studiogespräch mit Dr. Sascha Liebermann im Safe des unternehmen mitte in Basel am 20. August 2012: Die Lancierung der Schweizer Volksinitiative zum Grundeinkommen erregte ein breites Interesse bei den Medien. Der Vorschlag wird nicht mehr nur belächelt,…
Veranstaltungsreihe in Wattwil
Veranstaltungsreihe mit u.a. Dr. Theol. Ina Praetorius, Mitglied im Initiativekomittee und Prof. Theo Wehner, Arbeitspsychologe ETH Zürich. Link zum Veranstalter: Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Mittleres Toggenburg
Müssiggang ist aller Laster Anfang
Interview mit Oswald Sigg: Müssiggang ist aller Laster Anfang Auszug: „Unsere Sozialpolitik leidet darunter, dass die Leistungsbezüger zu Scheininvaliden und Sozialschmarotzern abgestempelt werden. Das Ergebnis ist eine Nichtbezugsquote von ca. 50 Prozent bei der Sozialhilfe: Jeder zweite, der Anspruch auf Unterstützung hat, verzichtet freiwillig darauf, um sich der gesellschaftlichen Verachtung nicht auszusetzen.“ Anfang September…
SCHWERPUNKT: Nichtstun
Denke nicht, Nichts sei Nichts … Die aktuelle Ausgabe von brand eins bietet ein ausgezeichnet zubereitetes und reichhaltiges Menü zum Kulturimpuls bedingungsloses Grundeinkommen. Es geht um das Verstehen des Übergangs vom Industrie- ins Kulturzeitalter. Um den Einzug der Freiwilligkeit in die Arbeit als notwendiger Schritt für die Produktivität und das Gedeihen einer sozialen, liberalen…
Daniel Häni im Gespräch bei Gallus Hufenus
Daniel Häni im Gespräch mit Gallus Hufenus Gallus Hufenus ist ein umtriebiger Begründer und der Betreiber des Kaffeehaus in St. Gallen. Ein ganz auf hohem Niveau gestalteter Ort mit bester Kaffee-Qualität. Gallus Hufenus ist bekannt u.a. als Wortkurier und im St. Galler Stadtparlament engagiert. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Monatsgast sprach er ausführlich mit Daniel…
69% für das Grundeinkommen – Umfrage und Diskussion beim MDR
Ines Krüger diskutiert in der Sendung „Fakt ist …“ beim MDR den Vorschlag für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Ihre Gäste waren: • Bernhard Jirku, Bereichsleiter Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik bei ver.di; • Katja Kipping, Bundesvorsitzende DIE LINKE; • Claus Schäfer, Sozialwissenschaftliches Institut des DGB und • Susanne Wiest, Sozialaktivistin.
Bedingungsloses Grundeinkommen – Pro und Contra
Der Film von Carlo Lardi, Marc Heer, Bardo Eicher und Ruby-Stella Stevens zeigt einen Ausschnitt einer Arbeit im Rahmen der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur im Modul Visualisieren. Daniel Häni ist einer der Grundeinkommens-Pioniere und Mitglied im Initiativkomitee der Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Er ist Unternehmer und leitet zusammen mit einem Team…
Das Lob der Faulheit
„Alle sind im Stress, und der Gedanke, mal einfach gar nichts zu tun, stresst viele auch.“ Das schreibt Seraina Mohr in einem bemerkenswerten Artikel im Tagesanzeiger: Das Lob der Faulheit Ausschnitt: „In der Antike galt die Musse als Ideal, als «Schwester der Freiheit», wie es Sokrates ausdrückte. Mit der Industrialisierung und der Reformation…
Das Grundeinkommen der Parlamentarier
Diese Woche hat der Nationalrat beschlossen die Einkommen der Ratsmiglieder der Teuerung anzupassen. Interessant dabei ist, dass diese Nationalrats-Einkommen aus verschiedenen Teilen bestehen, nämlich aus dem Grundeinkommen von neu 26’000 Franken pro Mitglied und Jahr, dann aus Tagessätzen, Spesenentschädigungen und weiteren von den individuellen Umständen abhängigen Beiträgen. Die Idee des Grundeinkommen ist also bereits…
Telebasel 061live zum Grundeinkommen
Die Diskussion bringt das Bewusstsein voran Daniel Häni stellte sich in der Sendung 061live bei Telebasel den Fragen von Bettina Dieterle zu seinem Werdegang, seinem Verhältnis zu Geld und zum bedingungslosen Grundeinkommen. Geld, so Häni, sei für ihn eine Kulturtatsache und Freiheit Stufe 1. Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen könne jeder mehr von der eigenen…
Es kann keinen Mangel an Geld geben
Enno Schmidt im Gespräch mit Werner Landwehr, dem Leiter der GLS Bank in Berlin, über die Realität des Geldes, warum es keinen Mangel an Geld geben kann, was ein Unternehmen ist und warum man eine Bank gründet. Aus seiner Profession heraus erklärt Werner Landwehr die Parameter eines bedingungslosen Grundeinkommens in Bezug auf Arbeit und…




