Werkstatt Grundeinkommen
An drei Abenden im November diskutieren in der Labor-Bar in Zürich Experten unter der Leitung von Enno Schmidt zu einzelnen Aspekten des Grundeinkommens. Bei dieser Reihe geht es nicht primär darum, das Thema bekannt zu machen, sondern es werden eingegrenzte Fragestellungen behandelt: Der Erkenntnisgewinn steht im Vordergrund.
Werkstatt Nr. 1: Die Schweiz als Grundeinkommens-Insel
Wer alles würde das Grundeinkommen erhalten? Welche Spielregeln würden für Einwanderer gelten? Würde die Schweiz mit Ausländern überschwemmt?
Datum: Mittwoch 9. November 2011, 19.30 bis 21 Uhr
Fachpersonen:
– Barbara Frei, Leiterin der Beratungsstelle Freiplatzaktion in Basel
– Philipp Löpfe, Redaktor Tagesanzeiger, Autor «Aufruhr im Paradies»
– Prof. Gianni D’Amato, Direktor des Schweizerischen Forums für Migrationsstudien Schweiz, Universität Neuenburg
Werkstatt Nr. 2: Die Finanzierung des Grundeinkommens
Für viele ist die Finanzierbarkeit eine der Knackpunkte: Welche Möglichkeiten der Finanzierung sind möglich? Welche Auswirkungen hätte das auf das Steuersystem der Schweiz? Wie lassen sich komplexe Zusammenhänge verständlich darstellen?
Datum: Mittwoch 16. November 2011, 19.30 bis 21 Uhr
Fachperson:
– Daniel Häni, Unternehmen Mitte
– Christian Kobler, Gründungspartner und CFO Forma Futura Invest AG
Werkstatt Nr. 3: Chancen und Gefahren für die Wirtschaft
Welche Volkswirtschaftlichen Effekte hätte ein bedingungsloses Grundeinkommen? Was würden die veränderten Spielregeln für die Wirtschaft bedeuten? Wäre die Schweiz noch konkurrenzfähig?
Datum: Dienstag 22. November 2011, 19.30 bis 21 Uhr
Fachpersonen:
– Kurt Regotz, Präsident der Gewerkschaft Syna Schweiz
– Prof. Monika Bütler (angefragt), Swiss Institute for Empirical Economic Research, Universität St.Gallen
Die Veranstaltungen sind öffentlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Eintritt ist gratis, Spenden sind willkommen.
Die Bar ist jeweils ab 19 Uhr bedient und geöffnet.
Die Labor-Bar befindet sich an der Schiffbaustrasse 3 in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Zürich Hardbrücke.
Veranstalter:
Christian Müller und Daniel Straub