Grundeinkommen – Wenn Dinge zu Daten werden

Studigespräche am Mittwoch in der Mitte – Folge 3:

Enno Schmidt spricht mit Georg Hasler über den Unterschied von Wissen und Können, über den Zusammenhang von Open-Source und Grundeinkommen und darüber, wie sich die Gesellschaftsfragen mit der Entwicklung der Technik ändern.

“Wir leben immer noch mit den Denkgewohnheiten einer alten Industriegesellschaft mitten im Informationszeitalter, das passt nicht mehr zusammen.”

Georg Hasler, ursprünglich Geigenbauer, arbeitet als Vermittler und Unternehmer in Basel.

Eine Initiative der Stiftung Kulturimpuls Schweiz in Kooperation mit grundeinkommen.tv

Das nächste Gespräch findet am 4. Mai statt mit Nationalrätin Silvia Schenker:
Grundeinkommen und Sozialdemokratie – Widerspruch oder Sprungbrett?

Wenn Dinge zu Daten werden > Youtube

Leave a comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.