From AKTUELL

Streitgespräch zum und die Finanzierung des Grundeinkommens in der TagesWoche

Streitgespräch zum Grundeinkommen: Der Gewerkschaftler Corrado Pardini und der ehemalige Bundesratssprecher Oswald Sigg   Nach einen Drittel der Unterschriftensammelzeit widmet die TagesWoche zwei interessante Beiträge zur Debatte um die Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen.   DAS STREITGESPRÄCH Streit um eine Utopie Mit Corrado Pardini und Oswald Sigg Ausschnitt: Kann man nicht jedem Einzelnen das Urteil…

Medienmitteilung des Initiativkomitees

  Erst ein Drittel der Unterschriften gesammelt – Bundesrat und Economiesuisse bereits dagegen Für die vor einem halben Jahr lancierte Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen sind 35’000 Unterschriften gesammelt. Noch bleibt ein Jahr bis zur Einreichung der benötigten 100’000 Unterschriften. Doch bereits heute wird über das Grundeinkommen intensiv diskutiert. So hat der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse dem…

Scham statt Sozialhilfemissbrauch

  Eine aktuelle Studie zeigt, dass über die Hälfte der Sozialhilfebzüger unter Schamgefühlen und Stigmatisierungsängsten leidet. Radio DRS berichtet Medienmitteilung

Wer steht hinter der Volksinitiative?

Liebe Community Manchmal wird man beim Sammeln gefragt: Von wem kommt diese Initiative? Den Grundstein dazu haben Daniel Häni und Enno Schmidt bereits 2006 gelegt. In den vergangenen Jahren sind verschiedene Persönlichkeiten dazugekommen. Das bedingungslose Grundeinkommen steht quer in der politischen Landschaft und ist keiner Partei zuzuordnen. Es sind Menschen mit ganz unterschiedlichem Hintergrund, welche…

Adolf Muschg zum bedingungslosen Grundeinkommen

  Grosse Veränderungen fangen immer beim Einzelnen an. Bin ich das, was ich habe werden wollen? Enno Schmidt im Gespräch mit Adolf Muschg Der Mensch beginnt da, wo er etwas nicht muss. Adolf Muschg   Weitere Beiträge von Adolf Muschg zum Grundeinkommen Beitrag bei Youtube anschauen

Der Einklang von Arbeit und eigener Überzeugung

  Enno Schmidt besuchte den Abt Christian in der Benediktinerabtei im Kloster Engelberg und sprach mit ihm über das bedingungslose Grundeinkommen.   Ausschnitt: Dass ich die Arbeit, die ich mache, mit dem Herzen mache, mit der inneren Einstellung richtig mache und nicht weil ich muss, sondern aus einer innerern tieferen Überzeugung, dass es richtig ist,…

530 Unterschriften in 3 Stunden

  2.Etappe Tour de Bâle Es ist Samstag, neun Uhr in der Früh, Basel, die Stadt ist noch still und leer. Doch die Generation Grundeinkommen ist schon aufgewacht: Nach einer Frühstücksrunde im unternehmen mitte wird gemeinsam gestartet. Zur zweiten Etappe des Sammelsprints gingen letzten Samstag 30 Menschen auf die Basler Strassen. Farbig und jung, lebendig…

Ina Praetorius: Notwendig – aber unbezahlt

  Enno Schmidt im Gespräch mit Ina Praetorius. Im Zentrum der kirchlichen Tradition steht der Satz der bedingungslosen Liebe Gottes zu den Menschen. Wie die Mütter, die uns pflegen und grossziehen ohne dass wir dafür etwas leisten. Die sozialpolitische Umsetzung dieses Gedankens ist das bedingungslose Grundeinkommen. D.h. dass wir sagen: du bist akzeptiert bevor du…

Extrablatt: Veranstaltungen zum Grundeinkommen

Liebe Grundeinkommens-Community Als Bela am ersten Tag des Theaterspektakels Unterschriften sammeln ging, diskutierte er länger mit einer Dame, erhielt aber ihre Unterschrift nicht, weil sie gegen das Grundeinkommen ist. Am nächsten Tag kam die Dame wieder auf ihn zu und sagte, sie wolle nun doch unterschreiben. Zwar sei sie immer noch dagegen, habe aber seit…

Grundlebensmittel

  Ein sehr gutes Interview mit Oswald Sigg im Bieler Tagblatt. Gute kritsische Fragen und feinsinnige intelligente Entgegnungen. Lesenwert! Arbeit ist mehr wert als der Lohn dafür – PDF   Auschnitt: Das bedingungslose Grundeinkommen setzt schon zu Beginn des Arbeitslebens falsche Anreize. Motivationslose Jugendliche können damit gut auf eine Ausbildung verzichten. Oswald Sigg: Das glaube…

Generation Grundeinkommen – Start in die “Tour de Bâle”

  Wir führen das Grundeinkommen ein: Generation Grundeinkommen! Kurzes Video vom Start der Tour de Bâle am 22. September 2012. Am Samstag, 29. September ab 9 Uhr geht’s weiter – komm doch auch zum Frühstück ins unternehmen mitte! facebook.com/generation.grundeinkommen Video bei Youtube anschauen

Wer macht die Arbeit dreckig?

  Ein kurzer Ausschnitt aus einem Vortrag von Enno Schmidt im Theater Scala in Basel.   Warum zahlen wir nicht 10’000 Franken für jemanden, der diese wahnsinnig wichtige, hygienische und sozial massgebliche Arbeit macht? Enno Schmidt   Video bei Youtube anschauen

Tour de Bâle trotz Regen erfolgreich gestartet

Briefing und leckeres Frühstück im Kaffeehaus.   Der Startschuss zur „Tour de Bâle“ war ein tolles Erlebnis: Die ersten 6 Teams sind raus in den strömenden Regen und haben ihr bestes gegeben! Viele besondere Momente sind aus den Begegnungen und Gesprächen mit Menschen entstanden, die ich davor noch nie gesehen habe und vielleicht auch nie…