From BEST OF

Ausgewählte Beiträge

Daniel Häni – Portrait in brand eins

  Mikael Krogerus portraitiert Daniel Häni, Mitbegrüder der Initiative Grundeinkommen, im Wirtschaftsmagazin brand eins: Wer nicht muss, der kann Darin: “Müssten meine Mitarbeiter keine Einkommensteuer zahlen, müssten sie keine Steuerklärung ausfüllen, ich müsste ihnen das Geld dafür nicht geben und es entsprechend auch nicht über die Preise bei den Gästen kassieren”, folgert Häni nüchtern. Dann…

Die neue Farbe der Arbeit – 1. Mai 2007

Foto: Tobias Meuli Die neue Farbe der Arbeit Eine Aktion der Initiative Grundeinkommen im unternehmen mitte in Basel Hammer und Sichel, Symbole der “Roten“ Arbeit, und eine Schaufel wurden am 1. Mai von der Initiative Grundeinkommen in einer öffentlichen Aktion vergoldet. Damit soll ein alter Begriff der Arbeit abgelöst werden. Hammer und Sichel und weitere…

Mehrwert verstehen

Info3 setzt im April-Heft den Schwerpunkt auf Grundeinkommen und Nachhaltigkeit. Unser diesmal längerer Beitrag widmet sich dem Mehrwert-Entstehen. Wir entwickeln von verschiedenen Seiten die Idee der Mehrwertsteuer als Kristallisationspunkt des Verstehens des heutigen Wirtschaftsgeschehens. Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommen bekommt ein nachhaltiges Fahrzeug. Sie können die Beiträge als PDF anschauen und ausdrucken: Mehrwert – die…

Zu Ostern: Apostel Paulus jetzt auch für ein Grundeinkommen

“Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen”, soll er gesagt haben, der Apostel Paulus, erbitterter Christenjäger und bei Damaskus dann erster, dem der Aufgefahrene in geistiger Realität auf Erden begegnete. Das bekehrt. In der Debatte um ein Grundeinkommen wird Paulus’ Satz vom Arbeiten und Essen oft zitiert. Er steht dann zum Abschuss freigegeben als…