(Foto: Madeleine Ronner) Die Badische Zeitung berichtet mit dem Blick von Deutschland auf die Schweizer Volksinitiative: Es geht nicht nur ums Geld Ausschnitt: „Das Grundeinkommen soll der ganzen Bevölkerung ein menschenwürdiges Dasein und die Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglichen“, so der Wortlaut aus dem Gesetzesentwurf. „Ist es nicht sinnvoll den Menschen zuzugestehen, was…
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung
From AKTUELL
Drei Filme zum Grundeinkommen aus dem Unterengadin
Urezza Famos, Unternehmerin aus Sent, spricht über einen umfassenden Begriff von Kultur. „Die Kultur ist das Zentrum des Lebens. Sie ist die Basis für die Wirtschaft, für die Formgebung der Gesellschaft. Die Wirtschaft ist nicht die Basis. Die Wirtschaft profitiert vom Geist der Kultur.“ Sandra Roner, Landwirtin aus Sent, und Jon Roner, Landwirt aus…
Endo Anaconda zum Grundeinkommen
„Jede kreative Phase bedingt vorher eine Phase des Nichtstuns“. Endo Anaconda, Sänger der Band Stiller Has, Lied-Schreiber und Schriftsteller, über das bedingungslose Grundeinkommen, Musse und das Warten können auf die gute Idee. Endo Anaconda mehr zum Grundeinkommen Endo Anaconda bei Giacobo / Müller Film bei Youtube Film bei grundeinkommen.tv
Eine gefährlich gute Initiative
Oswald Sigg schreibt in der auflagenstärksten Gewerkschaftszeitung der Schweiz zum bedingungslosen Grundeinkommen: Eine gefährlich gute Idee „Es geht darum, dass wir die Arbeit und ihre Bezahlung neu betrachten. Nicht nur Lohnarbeit ist richtige Arbeit. Heute unterscheiden wir drei Arten: bezahlte, freiwillige und unbezahlte Arbeit. Alle Arbeiten sind gesellschaftlich mehr oder weniger notwendig.“ Oswald Sigg…
Tre motivi per un reddito die base incondizionato
Ursula Piffaretti – membro del comitato promotore dell`Iniziativa popolare federale „Per un reddito die base incondizionato“ – illustra i tre motivi per cui si impegna per il reddito di base incondizionato. Ursula Piffaretti – Mitglied im Komitee der Eidgenössischen Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen – über ihre drei wichtigsten Gründe für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Italienisch…
Big Zis für Grundeinkommen
Sich die Welt anders vorstellen können Big Zis im Gespräch mit Enno Schmidt. Franziska Schläpfer, alias Big Zis, ist Rapperin und Mitglied im Komitee der Eidgenössischen Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. SF 10vor10: Big Zis – Poetin und Rapperin www.bigzis.com Beitrag bei Youtube anschauen
Linard Bardill
Linard Bardill ist ein bekannter Schweizer Liedermacher. Seine Lieder begleiten viele Kinder, Mütter und Väter durch den Familienalltag. Immer mit dem Blick durchs offene Fenster und mit viel Humor und Ironie. In der Coopzeitung ruft Bardill nun zur Debatte um das bedingungsloses Grundeinkommen auf. Debattiert, Leute! Linard Bardill Webseite Kostprobe Es Lama in…
Newsletter Mai 2012
Newsletter vom 16. Mai 2012 Jetzt unterschreiben Ist die Zeit reif für das bedingungslose Grundeinkommen? Das Thema berührt immer mehr Menschen, und die Grundeinkommens-Bewegung wächst. Aber dahinter steckt keine Grosspartei, welche die Unterschriftensammlung an ihre Sektionen delegieren kann. Der Erfolg hängt von jeder und jedem von uns ab.Die Bausteine dafür sind konkrete Aktivitäten: Nicole zum…
Grundeinkommens-Veranstaltungen in Bern
Eine spannende vielfältige Veranstaltungsreihe zum bedingungslosen Grundeinkommen in Bern mit u.a. Christian Müller, Daniel Straub, Endo Anaconda, Suzanne Zahnd, Enno Schmidt, Judith Giovanelli-Blocher, Therese Wüthrich, Annemarie Sancar, Daniel Lampart und Oswald Sigg Daten: 20. Mai, 24. Mai, 30. Mai, 20. Juni Flyer als PDF
Alt-Bundesrat Ogi zum Grundeinkommen
Ein Denkanstoss Adolf Ogi und Oswald Sigg, der Alt-Bundesrat und der Alt-Bundesratssprecher, im Gespräch über die Eidgenössische Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. „Ein Marathon ist nötig, nicht ein 100 Meter Lauf“, erklärt Adolf Ogi zur Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Die Utopie sei vergleichbar mit der der AHV, die 70 Jahre bis zur Einführung…
Gewerkschaft für das bedingungslose Grundeinkommen
Für eine bessere Schweiz Kurt Regotz, Präsident der zweitstärksten Gewerkschaft in der Schweiz, der SYNA, sichert der Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen seine Unterstützung zu. „Vielleicht müssen wir als Gewerkschaft unser Ziel der Vollbeschäftigung neu definieren. Vielleicht müssen wir sagen: Vollbeschäftigung ist nicht, dass jeder einer entlöhnten Erwerbsarbeit nachgeht, sondern Vollbeschäftigung ist, dass jeder in…
Bedingungsloses Grundeinkommen – Helvetia unterschreibt
Lancierungsfest zur Eidgenössischen Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Schiffbau in Zürich, 21. April 2012 Clip bei Youtube anschauen Unterschriftenbogen bestellen oder downloaden
Shmutzly räppt das Grundeinkommen
Ein cooler Beitrag zum Grundeinkommen von Shmutzly von Eigänabou. Siehe auch: www.ea-recods.ch
Was können Gesetzgeber von Brettspielern lernen?
Für das bedingungsloses Grundeinkommen ist der Vergleich mit dem Monopoly naheliegend. Monopoly ohne regelmässiges Startgeld macht keinen Sinn. Weiter in den Gedanken geht der Spieleentwickler Marcel-André Casasola Merkle in einem Interview in der Taz. Lohnt sich zu lesen: Alle Gesetze werden gebrochen Ausschnitt: … Solange noch Dynamik und Fluss da ist, kann man…
Das Recht auf Faulheit
In der Aargauer Zeitung ist ein zimlich bedenklicher Beitrag zur Lancierung der Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen erschienen: Es gibt kein Recht auf der faulen Haut zu liegen Hier nun eine genussvolle bittersüsse Reaktion darauf von Oswald Sigg: Das Recht auf Faulheit Auschnitt: Eine schreckliche Vorstellung. Der Kommunismus hatte sie zu bekämpfen versucht.…







