> Die Gesprächsplattform zum Grundeinkommen in Zürich Montag 28. Februar 2011, 20.00 Cafe Gloria Herzhafte Einladung von Christian Müller und Daniel Straub
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung
From Veranstaltungen
Das bedingungslose Grundeinkommen: verrückt oder notwendig?
Das bedingungslose Grundeinkommen: verrückt oder notwendig? Mit: Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Theo Wehner, ETH Zürich Daniel Straub M.A., Co-Leiter der Agentur[mit]Grundeinkommen, Zürich Daten: Mo. 28. Febr. und Mo. 7. März Zeit: 14.00–15.45 Uhr
Kongress zum Grundeinkommen – AUSGEBUCHT
> Unserer Erwartungen übertreffend ist der Kongress zum Grundeinkommen am 19. März in Zürich bereits ausgebucht. Wir haben mit 400 TeilnehmerInnen gerechnet und konnten kurzfristig auf 600 erhöhen. Aber das Interesse scheint grösser zu sein. Das freut uns natürlich. Wir suchen nun nach Möglichkeiten einer Live-Übertragung. Wer darüber informiert werden möchte schickt eine e-mail an…
Vortrag von Christian Müller
Einladung zu einer Veranstaltung der INWO in Zürich mit Christian Müller: Donnerstag 17. März 18.30 Zentrum Karl der Grosse Kirchgasse 14, Zürich Flyer als PDF: Bedinungsloses Grundeinkommen
Geld ist mehr als Geld
Mittwoch, 23. Februar, 20.15, Salon 1.OG Herzliche Einladung zum Studiogespräch im unternehmen mitte in Basel. Eine Reihe von Gesprächen mit herausragenden Persönlichkeiten.Geld ist mehr als Geld Enno Schmidt spricht mit Ursula Piffaretti über den Geist des Geldes, das Unterstützen von Menschen und Initiativen und die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens.Ursula Piffaretti ist Unternehmerin und Gründerin verschiedener…
>Daniel Häni im Gespräch mit Agniezka Malczak
> Kann Einkommen Arbeit schaffen? Filmvorführung “Grundeinkommen – ein Kulturimpuls” und anschließende Diskussion mit der jüngsten Bundestagsabgeordneten Agnieszka Malczak und dem Unternehmer und Filmautor Daniel Häni. Dienstag 1. Februar, 19.30Free Cinema, Lörrach EINTRITT FREI Agnieszka Malczak ist Mitglied des Verteidigungsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Malczak ist Gründungsmitglied des Instituts Solidarische Moderne. Daniel Häni ist Mitbegrüder und Gesellschafter des “unternehmen mitte” in Basel, das bekannteste Kaffeehaus der Schweiz. Er hat 2006 zusammen mit Enno Schmidt die Initiative Grundeinkommen ins Leben gerufen und 2008 den 1. Film zum Grundeinkommen produziert. Moderation: Josha Frey, Fraktionsvorsitzender der grünen…
Kongress zum Grundeinkommen
HERZLICHE EINLADUNG ZUM KONGRESS AM 19. MÄRZ IN ZÜRICH Es freut uns sehr Sie zum Frühlingsbeginn ins Kongresshaus nach Zürich einladen zu können. Christian Müller und Daniel Straub haben die Organisation für ein tolles Kongress-Programm übernommen, das die Grundeinkommens-Debatte in der Schweiz einen weiteren Meilenstein nach vorne bringen kann. Auf dem Programm stehen einige Schweizer…
>Film und Gespräch in Winterthur
> In Winterthur geht was: Mittwoch 19. Januar, 19.00 Spenglerei Winterthur, Gärtnerstrasse 18 Grundeinkommen – ein KulturimpulsFilmabend mit anschliessendem Gespräch u.a. mit Daniel Häni (Filmautor) und Daniel Straub von der Agentur(mit)Grundeinkommen. Jeden 1. Mittwoch im Monat gibt es im Bistro Dimensione (Neustadtgasse 25) einen Stammtisch zum bedingungslosen Grundeinkommen. Kontakt:dimension.grundeinkommen@gmail.comJohannes PietschRobin Wehrle Youtube-Film:Winterthurer Krönungswelle Radiosendung:Radio Stadtfilter berichtet zur Krönungswelle
>Was Menschen tun, wenn Maschinen arbeiten
> Mittwoch, 26. Januar 20.15, Salon 1.OG Herzliche Einladung zum 1. Studiogespräch im unternehmen mitte in Basel. Wir starten damit eine Reihe von Gesprächen mit herausragenden Persönlichkeiten. Was Menschen tun, wenn Maschinen arbeiten Enno Schmidt spricht mit Anton Gunziger über den Fortgang der Geschichte, das Ende der Arbeitspläne und die Einführung eines Grundeinkommens. Anton Gunzinger (Bild) ist Ingenieur und Unternehmer, Gründer von “Supercomputing Systems”, Professor an der ETH Zürich. Vom Time Magazine als einer der wichtigsten ‹leader› des 21. Jahrhunderts gelistet. Das Gespräch (45 min) wird filmisch aufgezeichnet, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Reservation bei: unternehmen@mitte.ch Eine Initiative der “Stiftung Kulturimpuls…
>Sascha Liebermann in Zürich
> Donnerstag, 13. Januar 2011, 19h Förderung von Wissenschaft und Kunst —durch bedingungsloses Grundeinkommen.Ein Plädoyer. Vortrag von Dr. Sascha Liebermann, Mitbegründer von „Freiheit statt Vollbeschäftigung“ und Soziologe (Bochum und Zürich). Mit anschliessender Diskussion, Moderation: Stefan Schöbi, Stv. Leiter Hochschulkommunikation, ZHdK Forum – das offene ZHdK-GesprächTheater der Künste, Bühne A, Gessnerallee 9, Zürich
>Es ist immer zu früh – Silvester in Zürich mit der Agentur(mit)Grundeinkommen
>Grundeinkommens Gruppen in der Schweiz
> «Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vornherein ausgeschlossen erschien.» Albert Einstein Aktuell Grundeinkommens Gruppen in der Schweiz: In Zürich am 30. November ab 18.00jeden letzten Tag im Monat im Cafe Gloria (Josephstrasse 59)In Luzern am 1. Dezmber ab 19.30jeden ersten Tag im Monat im “G7” (Güterstrasse 7)
>Das bedingungslose Grundeinkommen – was heisst da «Utopie»!
> Podiumsgespräch an der ETH ZürichDienstag, 23. November, 19.30 Uhr,Rämistrasse 101, Hörsaal HG E3 Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen vollzieht die Gesellschaft einen echten Modernisierungsschritt, einen tief greifenden Paradigmenwechsel: Die Menschen werden erstmals als freie, autonome, souveräne Individuen auf eigene Füsse gestellt. Von nun an haben sie die freie Wahl, wie sie ihr Leben einrichten wollen, ob sie arbeiten wollen (das wird bei der überwiegenden Mehrheit der Fall sein), vor allem aber, wasund zu welchen Bedingungen sie arbeiten wollen. Ist es finanzierbar? Werden die Menschen weiterhin arbeiten? Ist das Grundeinkommen ein demokratisches Instrument? Diese und weitere Fragen stehen zur Debatte. Auf…
>Enno Schmidt spricht am Perspektiva-Kongress in Basel
> Enno Schmidt wird am diejährigen Perspektiva-Kongress an der Messe Basel die Idee des bedingungslosen Grundeinkommen Vorstellen und diskutieren:ZUVIELISATION – Wieviel weniger ist mehr? Samstag 13. November 2010, 16.00Vortrag von Enno SchmidtDas bedingungslose Grundeinkommen Samstag 13. November 2010, 17.00FilmGrundeinkommen – ein Kulturimpuls
>Gazosa[mit]Grundeinkommen N°5
> Liebe Grundeinkommens-Interessierte «Alle Umfragen sagen, dass Glück und Zufriedenheit etwa Ende der Sechziger Jahre ihr Maximum erreicht haben und seitdem verharren. Nun hat sich das Bruttoinlandprodukt in Deutschland seit Ende der Sechziger Jahre verdreifacht. Aber das Glück hat nicht zugenommen.»Richard David Precht am vergangenen Dienstag im Literaturclub, SF DRS In diesem Sinn laden wir zum Gazosa[mit]Grundeinkommen N°5 ein: Sonntag, 31. Oktober, ab 20 UhrCafé Gloria in Zürich. Herzlich,Daniel Straub und Christian Müller