Philip Kovce Foto: Stefan Pangritz Aller Anfang ist schwer – es sei denn, man fängt einfach an. Entschiedene Gegner sind angenehmer als unentschiedene Befürworter. Freizeit ist eine Form der Freiheit: ihre Pubertät. Die Arbeitsgesellschaft kämpft um ihr Überleben, das längst ohne sie gesichert ist. …
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung
From Philip Kovce
Niemand arbeitet mehr für sich selbst
Philip Kovce (Foto: Ralph Boes) Deutschlandradio Kultur: Dass die Menschenwürde darin begründet liege, für sich selbst sorgen zu können, darin sieht Philip Kovce einen Fundamentalirrtum der Neoliberalen. Liberal hieße: Ermöglichen statt Erzwingen – zum Beispiel durch ein bedingungsloses Grundeinkommen. Niemand arbeitet mehr für sich selbst (Beitrag hören oder lesen) Ausschnitt: “Der Neoliberale setzt…
FAZ – Die Revolution der Möglichkeiten
Grundeinkommen – Der Geldberg wird zum Teppich (Foto: Stefan Pangritz) Ausgezeichneter Artikel im Feuilleton der Frankfurter Allgemeine Zeitung von Philip Kovce: Bedingungsloses Grundeinkommen – Die Revolution der Möglichkeiten Ausschnit: “Das Grundeinkommen fordert schließlich einen Systemwechsel im Kopf. Es gelten andere Regeln, und diese sind ebenso schlüssig wie all die bisherige Rhetorik des Förderns…
Was bewegt Daniel Häni – Portrait in der ZEIT
Bereit für einen Apfelschuss. Foto Andri Pol Philip Kovce portraitiert Daniel Häni für die ZEIT: Er bertreibt das grösste Kaffeehaus der Schweiz und wirbt für ein Grundeinkommen ohne Arbeit Ausschnitt: Das Grundeinkommen ist für Häni keine Utopie, sondern die logische Folge seiner eigenen Lebenserfahrung. “Ich brauche ein Einkommen, um arbeiten zu können. Wenn…